Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren.. Quelle: sueddeutsche.de
„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ ist eine Fortsetzung der berühmten Tolkien-Saga als Animation ganz im japanischen Film. Quelle: Berliner Morgenpost
Wenn Peter Jackson zu einer "Herr der Ringe"-Premiere einlädt, lässt sich halb Mittelerde nicht lange bitten und nimmt die Reise Richtung London auf sich. Quelle: Focus Online
Mit Trompeten, Posaunen und Klarinetten rücken rund 500 Nachwuchsmusiker in Potsdam an: Das Programm „Klasse:Musik für Brandenburg“ lädt zum Bläserkonzert. Quelle: Tagesspiegel
Schon Tolkien wies jegliche politische Allegorie von seinem „Herr der Ringe“. Das Fantasy-Spektakel „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ spielt mit konservativem Gedankengut – ohne sich jedoch.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Was kann man vom Autor von „Der Herr der Ringe“ über das Dichten lernen? Das beantwortet ein Hörbuch von J.R.R. Tolkiens Neufassung der altenglischen „Schlacht von Maldon“. Quelle: sueddeutsche.de
Sein Gesicht kannte man aus dem »Tatort«, seine Stimme aus den »Herr der Ringe«-Filmen: Jacques Breuer war als Schaupieler und Synchronsprecher erfolgreich – und der jüngste Bösewicht in.. Quelle: Spiegel
Seine angenehme, leise Stimme kennt man aus „Der Herr der Ringe“ und aus „Game of Thrones“. Jacques Breuer war schon als Kind von ganzem Herzen Schauspieler. Jetzt hat sein Herz aufgehört zu.. Quelle: Tagesspiegel
Seine Stimme kennt man aus „Der Herr der Ringe“ und aus „Game of Thrones“, er spielte regelmäßig in Fernsehkrimis, war eins der jüngste Bösewicht in „Derrick“. Nun ist Jacques Breuer.. Quelle: Tagesspiegel
Tausende drängen sich beim Mittelalterlich Spectaculum in Luhmühlen. Was die Reise in die Vergangenheit so attraktiv macht. Mit Videos. Quelle: abendblatt.de
Mehrmals traf Schauspieler Ian McKellen die britische Königin. Seine Erinnerungen an die Begegnungen sind aber nicht die besten: Elizabeth sei stets »ziemlich unhöflich« gewesen. Quelle: Spiegel
"Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es für richtig hält." Ist es für Ian McKellen die richtige Zeit, sich wieder in Gandalf zu verwandeln? Quelle: Focus Online
Im Juni rutschte er in einem Londoner Theater aus und verletzte sich. Nun meldet sich der Gandalf-Darsteller aus den „Herr der Ringe“-Filmen zurück und deutet sogar eine Rückkehr auf die Leinwand.. Quelle: Tagesspiegel
Zäh, lahm – oder doch gelungen? Die Serie »Die Ringe der Macht« kehrt mit neuen Folgen zurück. Viele Fans zeigen sich nach Enttäuschung über die erste Staffel vorsichtig optimistisch. Und.. Quelle: Spiegel