Eine deutsche Unternehmerin hat ihre Firma nach der berühmten Assistentin aus den James-Bond-Filmen benannt. Jetzt hat sie eine Klage am Hals, über die der Bundesgerichtshof entscheiden muss – denn.. Quelle: sueddeutsche.de
In der spektakulären Netflixserie "Der Milliardärsbunker" verstecken sich Reiche vor der Welt. Gedreht wurde in Spanien, das zum Hollywood Europas werden will. Aber wie? Quelle: ZEIT Online
Hollywood-Star und Ex-Wrestler Dwayne «The Rock» Johnson erzählt, wann er den «schlimmsten Schmerz» seines Lebens empfunden habe. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Aus der deutschen TV-Landschaft ist Ilona Grübel kaum wegzudenken. Ein wenig Hollywood-Glanz veredelt die Karriere der Münchner Schauspielerin. Jetzt wird sie 75. Quelle: Tagesspiegel
Der preisgekrönte Star-Regisseur Christopher Nolan übernimmt in Hollywood eine neue Rolle. Was der Mann hinter Blockbustern wie „The Dark Knight“ und „Oppenheimer“ zur neuen Aufgabe sagt. Quelle: Tagesspiegel
Matthew McConaughey ist Hollywood-Star, Multimillionär und Schutzheiliger aller Stoner. Nun verriet er in einem Interview: Warum er bis heute glaubt, dass er »ein guter Mönch« geworden wäre. Quelle: Spiegel
Schwimmen im Rhein ist im Gebiet vieler Städte inzwischen tabu. Der heutige Hollywood-Star Ralf Moeller hat zu dem Verbot eine klare Meinung - er kennt sich aus mit dem Schwimmen. Quelle: Tagesspiegel
Der Ostschweizer Hans Epper erobert in den Dreissigerjahren als Stuntman Hollywood. Seine Nachkommen wagen bis heute Halsbrecherisches für Tarantino und Spielberg. Quelle: Basler Zeitung
Der Starfotograf und Schauspieler Brad Everett Young ist bei einem tragischen Autounfall gestorben. Er wurde nur 46 Jahre alt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Am Tag nach der Absetzung von Jimmy Kimmels Show protestieren Menschen auf dem Hollywood Boulevard. Seine Mitarbeiter laden Studiokulissen ins Auto. Sie haben ein Ziel. Quelle: Spiegel
Mit der Absetzung von Jimmy Kimmels Late-Night-Show greift Trump erneut in die US-amerikanische Medienlandschaft ein, die zunehmend nach rechts rückt. Auch Hollywood bleibt nicht verschont. Quelle: Deutsche Welle
Erst Stephen Colbert, jetzt Jimmy Kimmel. In den USA beugen sich immer mehr TV-Sender dem Druck von Präsident Trump, indem sie kritische Stimmen wortwörtlich von der Bildfläche verschwinden lassen... Quelle: n-tv.de
Demokraten vermuten System, der Präsident gratuliert dem Sender: Nach den Neuigkeiten um Jimmy Kimmel gehen in den USA die Wogen hoch. Quelle: Basler Zeitung