Die Antibiotika-Resistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und grosse regionale Unterschiede. Quelle: Basler Zeitung
Die Weltgesundheitsorganisation warnt in einem neuen Report vor dem wachsenden Ausmaß von Resistenzen. Ärzte müssen zunehmend Notfallmedikamente nutzen. Quelle: sueddeutsche.de
In Laborexperimenten ist es Wissenschaftlern gelungen, verschiedene HIV-Varianten zu neutralisieren. Wie hilfreich können die Antikörper in Zukunft gegen das Virus sein? Quelle: Tagesspiegel
Zwei Menschen starben vor wenigen Monaten in Bayern durch eine Bornavirusinfektion. Nun ist eine weitere Person der seltenen Krankheit erlegen. Experten versuchen, die Ursache der Infektion zu klären. Quelle: Spiegel
Grippeviren könnten künftig schneller und einfacher mit einem Kaugummi oder einem Schlecker nachgewiesen werden. Mit einem neuen Schnelltest sollen Patientinnen und Patienten die Infektion „selbst.. Quelle: ORF.at
Forscher haben Daten von jungen Covid-Patienten ausgewertet. Das Ergebnis: Eine neuerliche Infektion verläuft nicht milder, sondern erhöht das Risiko für langfristige Folgen. Quelle: Basler Zeitung
Selbst zwei Jahre nach einer Covid-Infektion leiden viele Menschen unter einem stark eingeschränkten Geruchssinn - und viele wissen es nicht einmal. Eine US-Studie offenbart nun alarmierende Zahlen.. Quelle: n-tv.de
Eine Kreuzfahrt nach Island endete anders als geplant: Statt gemeinsamer Erinnerungen steht nun eine langjährige Freundschaft auf dem Spiel – ausgelöst durch eine Corona-Infektion. Quelle: Focus Online
Viromed Medical AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Viromed Medical AG startet In-vivo- und Ex-vivo-Studie mit Kaltplasma an lebenden Lungen
30.09.2025 / 11:47 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung.. Quelle: EQS Group
Die Zahl der Syphilis-Fälle in Deutschland steigt weiter an. Unerkannt kann die Erkrankung auch Jahre nach der Infektion zu Problemen führen. Quelle: Spiegel
In Louisiana breitet sich eine gefährliche Infektion mit fleischfressenden Bakterien aus: Fünf Menschen sind bereits gestorben, Dutzende schwer erkrankt. Um sich nicht zu infizieren, müssen.. Quelle: Focus Online
19-Jähriger nach Corona-Infektion schwer krank. Trotzdem wurde ihm der Pflegegrad aberkannt. Eine erneute Bewertung macht seine Mutter fassungslos. Quelle: abendblatt.de
Behörden in Südindien sind besorgt: Die Zahl der Menschen, die durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe sterben, nimmt deutlich zu. Insgesamt ist eine Infektion zwar immer noch selten - die.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Tod eines Schülers untersucht das Gesundheitsamt zwei weitere Verdachtsfälle auf Meningokokken. Zum Schutz vor einer Infektion ist eine Behandlung von Menschen im Umfeld des Jungen.. Quelle: Tagesspiegel
In Potsdam starb ein Grundschüler nach einer Meningokokken-Infektion. Solche Erkrankungen sind selten, verlaufen aber oft dramatisch. Warum schnelles Handeln wichtig ist. Quelle: Tagesspiegel
In den USA kämpfte ein Mann zwei Jahre lang mit einer Corona-Infektion. Forscher haben den Fall im Zuge einer neuen Studie untersucht. Sie erklären, warum solche extremen Krankheitsverläufe auch.. Quelle: Focus Online
Der Tod eines Schülers in Potsdam wegen einer Meningokokken-Infektion löst Bestürzung aus. Klassenkameraden und andere Kontaktpersonen werden vorsorglich behandelt. Quelle: Tagesspiegel