Die Terrororganisation "Islamischer Staat" ist in Syrien zwar weitgehend geschlagen, aber noch nicht ganz. Zumindest in einigen Landesteilen geht noch eine gewisse Gefahr von der Gruppe aus. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Deutsche Welle
Zehntausende Anhänger des sogenannten Islamischen Staates sind in Nordsyrien interniert. Im größten Lager, Camp Al-Hol, haben sie mittlerweile die Macht übernommen. Quelle: ZEIT Online
Anfang November nahmen Ermittler Emin B. fest, weil er offenbar einen Anschlag begehen wollte. Nach SPIEGEL-Informationen machte der 17-Jährige schon seit Längerem aus seiner Gesinnung keinen Hehl. Quelle: Spiegel
Als Gesandter Moskaus reist Sergej Schoigu nach Afghanistan. In Kabul kommt der frühere Verteidigungsminister mit ranghohen Taliban zusammen. Beobachter vermuten, dass Russland ein Bündnis gegen die.. Quelle: n-tv.de
Jahrelang führte die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak eine Schreckensherrschaft. Ein Schleuser stand nun in München als IS-Mitglied vor Gericht. Quelle: Tagesspiegel
In Berlin ist ein Mann festgenommen worden, der den "Islamischen Staat" unterstützt haben soll, indem er Geld weiterleitete. Inzwischen sitzt er in U-Haft. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Streitkräfte des Irak haben nach eigenen Angaben mit Unterstützung der USA neun IS-Anführer getötet. Unter ihnen soll der Chef der Dschihadistenmiliz im Irak sein. Quelle: ZEIT Online
Er soll mit der Terrormiliz »Islamischer Staat« über ein Schusswaffenattentat auf israelische Diplomaten in Berlin gechattet haben. Nun muss ein 28-jähriger Libyer in Untersuchungshaft. Quelle: Spiegel
Die Bundesanwaltschaft hat einen mutmaßlichen Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Der Libyer soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant.. Quelle: sueddeutsche.de
Solingen ist nur das jüngste Beispiel einer neuen Gewaltwelle mit Verbindung zur Terrorgruppe "Islamischer Staat". Experten sehen den Krieg im Nahen Osten als wichtigsten Auslöser. Quelle: Deutsche Welle
2022 bekannte sich der Konzern vor einem US-Gericht der Unterstützung der Extremisten-Organisation Islamischer Staat schuldig. Nun muss sich Lafarge in Frankreich verantworten. Quelle: Handelsblatt
Der 27-Jährige soll Waffen und Munition beschafft haben, um am 5. November im Namen der Terrormiliz Islamischer Staat Menschenmengen anzugreifen. Nach Hurrikan „Helene" wirft Harris Trump vor,.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Zahl der wegen Terrorismus verhafteten Teenager in Europa steigt. Mit Erfolg rekrutiert die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ europäische Jugendliche für ihre Anschläge. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Deutsche Welle