Imke Wübbenhorst ist Erfolgstrainerin der YB-Frauen. Und seit kurzem Mutter eines kleinen Jungen. Die Deutsche erzählt, wie das geht – und warum ihr Vater manchmal nervt. Quelle: Basler Zeitung
Am Wochenende bestreitet Thomas Müller sein letztes Heimspiel für den FC Bayern. Wie hat er sich verändert in all den Jahren? Eine spontane Würdigung des ehemaligen Bundestrainers Joachim Löw. Quelle: sueddeutsche.de
Die Meister aus München befinden sich in Aufbruchstimmung, Trainer und Team harmonieren. Das ist auch ein Auftrag an die Klubführung. Quelle: sueddeutsche.de
Eine singende und tanzende Fußballmannschaft in der Kabine, dazwischen ein Weltstar: Aus dem englischen Burnley geht ein Video um die Welt. Das Zweitligateam der Stadt feiert seinen Aufstieg mit.. Quelle: Spiegel
Seit über 50 Jahren arbeitet Friedhelm Funkel, 71, im Profifußball. Kein Trainer ist so oft in die Bundesliga aufgestiegen wie er. Heute holen ihn Klubs, die kurz vor dem Abgrund stehen – und.. Quelle: sueddeutsche.de
Anbieter setzt auf maximale Privatsphäre: Gäste bekommen in Altona eine Kabine mit Sauna, Whirlpool und Co. Ein Erfahrungsbericht. Quelle: abendblatt.de
Der MSV Duisburg steht mit nahezu beiden Beinen in der 3. Liga. Am Sonntag kam die Hirsch-Elf nach harmloser erster Halbzeit gut aus der Kabine und schlug die U 21 des 1. FC Köln. Quelle: kicker
Nach dem Champions-League-Aus in Mailand zeigt der FC Bayern eine hochseriöse Leistung in Heidenheim. Gerade in solchen Spielen zeigt sich, was Vincent Kompany im Vergleich zu manchem seiner.. Quelle: sueddeutsche.de
Sportvorstand Max Eberl nennt die Leistung des FC Bayern in Heidenheim "hoch konzentriert und fokussiert", selbst Joshua Kimmich ist zufrieden. Nicht nur wegen des klaren Erfolgs beim.. Quelle: n-tv.de
In der Saison 2007/08 sorgte Carlos Grossmüller für ein Novum. Der Schalker sah als erster Spieler in der Bundesliga eine Rote Karte, ohne dabei überhaupt eingesetzt worden zu sein. Dabei half es.. Quelle: kicker
Es müssen sich dramatische Szenen abgespielt haben. In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt mit fünf Menschen in die Tiefe, vier sterben, einer wird schwer.. Quelle: n-tv.de
Nahe Neapel ist eine Kabine einer bei Touristen beliebten Seilbahn abgestürzt. In der Gondel befanden sich fünf Personen. Dichter Nebel erschwerte die Rettungsarbeiten. Quelle: ZEIT Online
Nach dem Riss eines Seiles ist die Kabine einer Bergbahn nahe der süditalienischen Stadt Neapel in die Tiefe gestürzt. Vier Menschen kamen ums Leben, eine weitere Person wurde schwer verletzt. Quelle: Spiegel
Eine Kabine der Seilbahn auf den Monta Faito stürzt nach dem Riss eines Kabels in der Ortschaft Castellammare di Stabia in die Tiefe. Quelle: Basler Zeitung