Das KaDeWe hat zwar einen neuen Eigentümer. Die Ermittlungen zur Insolvenz der Signa-Gruppe werden mit Blick auf das Warenhaus nun aber konkreter. Quelle: Tagesspiegel
Das KaDeWe hat zwar einen neuen Eigentümer. Die Ermittlungen zur Insolvenz der Signa-Gruppe werden mit Blick auf das Warenhaus nun aber konkreter. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das KaDeWe hat seine Festtagskollektion für Genuss vorgestellt. Neben Pfannkuchen und Baumschmuck gab‘s auch exklusive Geschenk-Tipps. Quelle: Berliner Morgenpost
KaDeWe-Chef Oliver Kramny hofft auf viele Berliner, die sich das Kaufhaus in der Wintersaison zurückerobern. Es gibt neue Torten und Pfannkuchen. Quelle: Tagesspiegel
In Berlin zieht es hunderte zu einer propalästinensischen Demo auf die Straße. Nach der Kundgebung kommt es zu Rangeleien vor dem KaDeWe. Nun zieht die Polizei Bilanz über den Einsatz. Quelle: Tagesspiegel
Im Nachgang einer hitzigen Palästina-Demonstration versuchen mehrere Demoteilnehmende in das Luxuskaufhaus einzudringen. Die Polizei musste das Gebäude abriegeln. Quelle: Tagesspiegel
Von Langustenschwänzen bis zerborstenen Scheiben hatte die Kaufhausparty einiges zu bieten. Auch ein wenig Prominenz war vor Ort – wenn auch kaum erkennbar. Quelle: Tagesspiegel
Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Palästina-Demo in Schöneberg teil. Nach dem Ende eskalierte die Lage kurzzeitig. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Vorgaben aus Paris sind dem Berliner Kaufhaus zu streng geworden: Nach fast 50 Jahren ist Schluss mit den Kreationen von Gaston Lenôtre im KaDeWe. Jetzt starten die Azubis durch. Quelle: Tagesspiegel
Die Edel-Konditorei Lenôtre wurde heimlich ersetzt. Die neue Fleischtheke kommt 2024 nicht mehr. Dafür feiern zwei Klassiker bald ihr Comeback. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Fleischtheke wurde geschlossen, jetzt verschwindet die Edel-Konditorei Lenôtre. Dafür feiern zwei Klassiker bald ihr Comeback: Das sind die Pläne. Quelle: Berliner Morgenpost
Am Wochenende verwandelt sich die sechste Etage des KaDeWe in eine exklusive Party-Location. Was hat die Luxus-Party zu bieten? Quelle: Berliner Morgenpost
Ursprünglich wollte René Benko in Wien einen Einkaufstempel nach dem Vorbild des KaDeWe errichten. Nun wird das unfertige Gebäude verkauft – und die künftige Nutzung unklar. Quelle: sueddeutsche.de
Signa-Gründer Benko wollte in Wien einen Einkaufstempel nach dem Vorbild des Berliner KaDeWe. Nun wird das unfertige Gebäude verkauft. Die künftige Nutzung ist noch unklar. Quelle: Handelsblatt
Das Kaufhaus des Westens ist gerettet, doch die Probleme hören nicht auf. Kunden beschweren sich, weil gekaufte Gutscheine nicht mehr akzeptiert werden. Quelle: Tagesspiegel