In der St. Elisabeth‑Kirche beendeten die Neuen Vocalsolisten aus Stuttgart das Voices Festival mit Werken aus sieben Balkanstaaten Quelle: Berliner Morgenpost
Das Kino könne helfen, Hoffnung zu vermitteln, sagt Papst Leo XIV. beim Treffen mit Filmschaffenden. Cate Blanchett und Spike Lee machten dem Kirchenoberhaupt Geschenke. Quelle: ZEIT Online
Das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt einen Empfang für die Kinowelt. Ein prominenter Regisseur schenkt ihm ein Basketball-Trikot. Dabei ist Leo eigentlich Tennisfan. Quelle: Tagesspiegel
Ulli Zelle in der Altstadt, Kultur in der Kirche, Kultur in der Schule. Dazu: Lesungen, Feste, Weihnachten und Wildtiere. Unsere Termintipps. Quelle: Tagesspiegel
Die evangelische Kirche will einheitlich regeln, wie sie erlittenes Leid anerkennt. Aber es gibt Zweifel, ob ihr das bis zum angestrebten Termin am 1. Januar 2026 gelingt. Quelle: sueddeutsche.de
Leo XIV. gibt an diesem Wochenende eine Audienz für die Kinowelt. Vorab lässt er eine Liste mit seinen bevorzugten Filmen veröffentlichen. Nur einer kommt nicht aus Hollywood. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Film trifft Kirche: Bei einer Sonderaudienz wird Papst Leo XIV. unter anderem Monica Bellucci und Viggo Mortensen sprechen. Vorab verriet der gebürtige US-Amerikaner, was er selbst gern schaut. Quelle: Spiegel
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz weiß um das Misstrauen in Institutionen – und ist auf der Suche nach Partnern. In gesellschaftliche Debatten sollen Katholiken sich weiter einbringen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In Berlin hat eine Pfarrerin vier Männer gesegnet, die in einer Viererbeziehung leben. Der evangelische Kirchenrechtler Hans Michael Heinig sagt, was er davon hält: nichts. Quelle: Spiegel
Der Frohnauer Gedenkstein rief vor 25 Jahren Protest hervor. Heute ist er unverzichtbarer Teil des Holocaustgedenkens. Die Geschichte eines besonderen Erinnerungsprojekts. Quelle: Tagesspiegel
Die EKD präsentiert ihre Positionen zu Gewalt, Atomwaffen und Wehrpflicht in einem neuen Grundlagenpapier zur Friedensethik. Pazifisten werden damit ihre Schwierigkeiten haben. Quelle: sueddeutsche.de
Die evangelische Kirche in Deutschland hat ihre Positionen zu Krieg und Frieden neu veröffentlicht. In dem Denkpapier haben sich grundsätzliche Einstellungen geändert. Sogar der christliche.. Quelle: Spiegel