Das BIP schrumpft um 0,3 Prozent – und viele Leser machen die Politik verantwortlich. Die Kommentar-Analyse zeigt, welche Themen besonders polarisieren. Quelle: Focus Online
Das Weiße Haus stellt die Senkung der Zölle für europäische Autos zunächst zurück. Ob die EU die Bedingungen der USA erfüllen kann, ist mehr als fraglich. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Niedrigere Netzentgelte sollen Stromkosten senken und wütende Wähler besänftigen. Es ist ein kleines Geschenk – bevor es bald richtig teuer werden könnte. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die Debatte um Clan-Kriminalität in Leipzig spitzt sich zu: Leser zeigen sich empört über Justiz, Abschiebungspraxis und Politik. Einblicke in die Kommentar-Analyse. Quelle: Focus Online
Arbeitgeber fordern eine neue Praxisgebühr – und ernten viel Kritik. Doch die Debatte ist richtig. Sonst ufern die Beiträge aus. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Wie bewerten FOCUS-online-Leser Trumps Rolle im Ukraine-Krieg und seine Friedensbemühungen? Eine differenzierte Analyse der wichtigsten Kommentar-Perspektiven. Quelle: Focus Online
Zehn Jahre nach Angela Merkels Satz „Wir schaffen das“ ziehen Bürger Bilanz: Kritik an Integration, Politik und Gesellschaft überwiegt. Kommentar-Analyse. Quelle: Focus Online
Die Wahl ist ein Lehrstück darüber, wie wichtig der Respekt vor demokratischen Spielregeln ist. Die einst stolze Regierungspartei wird bei der Wahl pulverisiert – völlig zu Recht. Quelle: Basler Zeitung
Hannelore Köppl, überzeugte Oberhauserin, verlässt den Stadtteil. Der Helmut-Haller-Platz steht für verloren gegangenes Vertrauen in die Stadtpolitik. Ein Kommentar. Quelle: Augsburger Allgemeine
Bei einer CDU-Veranstaltung zieht Julia Klöckner Parallelen zwischen der Tageszeitung »taz« und dem Rechtsaußen-Portal »Nius«. Damit greift die Bundestagspräsidentin schwer daneben. Quelle: Spiegel
Das Liebes-Aus von Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa sorgt für hitzige Debatten. Unsere Analyse zeigt, wie Leser auf das Trennungs-Drama reagieren. Quelle: Focus Online
In der »Koalition der Willigen« überzeugt Friedrich Merz. Hierzulande aber reden AfD und BSW Putins vermeintliches Friedensangebot an die Ukraine schön. Der Bundeskanzler muss dem klar.. Quelle: Spiegel
Mit neuen Vorschriften jagt die EU Krypto-Steuersünder. Doch damit fördert ausgerechnet der Staat auch Bitcoin – unbeabsichtigt. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Trump adelte Putin in Alaska – heute stellen ihn Europäer und Ukraine dafür zur Rede. Die demonstrative Entschlossenheit ist überfällig. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
In Frankreich wächst der Unmut gegen die Sparpolitik der Regierung. Nun kapert die radikale Linke die Bewegung. Gelingt ihr die Blockade des Landes, wird es auch für den Präsidenten kompliziert. Quelle: Basler Zeitung
Früher und kürzer als erwartet treten Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska vor die Öffentlichkeit. Was sie liefern, kann höchstens Putin zufriedenstellen. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die Ehe von Halle Berry und David Justice scheiterte in den Neunzigern. Und wirklich überraschend ist das nicht, wenn man sich Aussagen des Ex-Baseballspielers durchliest. Halle Berry reagiert aus dem.. Quelle: Spiegel
Ein Gefolgsmann von Trump verantwortet künftig die US-Arbeitsmarktstatistik. Mit seiner Attacke auf amtliche Zahlen untergräbt der US-Präsident das Vertrauen der Märkte. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Der US-Präsident versucht, mit planwirtschaftlichen Methoden die Wirtschaft zu lenken. Die Strategie bringt ihm mehr persönliche Macht als allen seinen Vorgängern – und wird doch scheitern. Ein.. Quelle: wiwo.de
EQS-News: HIVE Digital Technologies Ltd. / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
HIVE Digital gibt für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Rekordumsatz von 45,6 Millionen Dollar.. Quelle: EQS Group