Zwei Jahre nach dem Naturereignis versuchen die Menschen auf der Kanarischen Insel, mit der ständig drohenden Gefahr umzugehen. Ein Besuch im Sperrgebiet. Quelle: Tagesspiegel
Im September 2021 tut sich ein neuer Krater auf La Palma auf. Drei Monate ergießt sich Lava über die Insel, 7000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Und noch immer brodelt es. Quelle: Augsburger Allgemeine
Vor zwei Jahren spuckte der Vulkan auf La Palma Lava. Die Deutsche Lotte von Lignau hat den Ausbruch erlebt. Was davon geblieben ist. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Eine Hitzewelle überzieht die Kanarischen Inseln. Nach den Feuern auf LA Palma brennt es auf Teneriffa. Ein Waldbrand wütet in der Nähe des Vulkans Teide, dem Wahrzeichen der Insel, und vernichtet.. Quelle: n-tv.de
Eine tickende Zeitbombe unter der Erdoberfläche: Der Vulkan Cumbre Vieja auf der spanischen Insel La Palma könnte bei einem Ausbruch und folgenden Erdrutsch einen Megatsunami auslösen. Dieser.. Quelle: Focus Online
Wegen extremer Temperaturen gilt in mehreren Regionen Italiens und Spaniens Alarmstufe Rot. Auf La Palma kämpft die Feuerwehr gegen einen großen Waldbrand. Quelle: ZEIT Online
Einsatzkräften ist es gelungen, die Ausbreitung der Flammen auf der spanischen Kanareninsel einzudämmen. Dabei haben auch die abkühlenden Temperaturen geholfen. Quelle: ZEIT Online
Knapp 4000 Hektar Land fielen auf La Palma bislang einem Waldbrand zum Opfer. Mehr als 4200 Menschen mussten aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden. Quelle: Augsburger Allgemeine
Auf La Palma stehen knapp 4000 Hektar Boden in Flammen. Inzwischen frißt sich das Feuer aber nur noch langsam voran - wenn überhaupt. Niedrigeren Temperaturen und schwachem Wind sei Dank. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Auf der beliebten Kanareninsel La Palma wüten übers Wochenende verheerende Brände. Doch die Feuerwehrleute können allmählich aufatmen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Am Samstag weiteten sich die Brände auf La Palma noch schnell aus. Nun sind die Temperaturen gesunken und das Feuer eingedämmt. 5.000 Hektar Land sind zerstört. Quelle: ZEIT Online
Im Nordwesten der Kanareninsel La Plama steht eine Waldfläche von mehreren Tausend Hektar in Brand. 300 Einsatzkräfte und mehrere Löschflugzeuge sind im Einsatz. Die Wetterlage könnte nun Abhilfe.. Quelle: n-tv.de
Spanien erlebt aktuell eine extreme Hitzewelle. Auf der Kanareninsel La Palma sind nun wegen eines Feuers innerhalb weniger Stunden mehr als 4.500 Hektar Land verbrannt. Quelle: ZEIT Online
Ein Waldbrand hat auf der zu Spanien gehörenden Kanareninsel La Palma innerhalb eines Tages eine Fläche zerstört, die rund 6500 Fußballfeldern entspricht. Quelle: Focus Online