Nach der Wahl gibt es in der Nationalversammlung keine klare Mehrheit. Präsident Macron hat bei der Ernennung des neuen Premiers verschiedene Optionen, auch ein Expertenkabinett ist denkbar. Quelle: sueddeutsche.de
Nach der Parlamentswahl in Frankreich hat das Tauziehen um das Premiersamt begonnen. Bei der Wahl hat keine Parteienallianz die absolute Mehrheit geholt. Das Linksbündnis, das die meisten Sitze in der.. Quelle: ORF.at
Premier Attal wollte aus den Neuwahlen Konsequenzen ziehen und zurücktreten. Doch Präsident Macron hat vorerst andere Pläne. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Laut Umfragen schien die Frage nur zu sein, wie groß die Mehrheit der Rechten in der neuen französischen Nationalversammlung ausfallen würde. Doch die ersten Hochrechnungen zeigen eine.. Quelle: n-tv.de
Frankreich drängt an die Wahlurnen. Mehr als jeder vierte Wählende hat bis zum Mittag bereits von seinem Abstimmungsrecht Gebrauch gemacht. Der zweite Wahlgang ist entscheidend für die endgültige.. Quelle: n-tv.de
Die Demokratie produziere die Unzufriedenheit selbst, die ihr entgegenschlägt, meint die französische Soziologin Dominique Schnapper – und erklärt, warum Macron zur Reizfigur wurde. Quelle: sueddeutsche.de
In Frankreich wird am Sonntag die Nationalversammlung gewählt. Das Land fürchtet Krawalle – vor allem, wenn der RN gewinnt. 30.000 Polizisten wurden mobilisiert. Quelle: ZEIT Online
Nach dem für ihn enttäuschenden Ausgang der EU-Wahl lässt Frankreichs Staatschef Macron kurzfristig über die Zusammensetzung der Nationalversammlung abstimmen. Beobachter rechnen mit einem.. Quelle: n-tv.de
Mehr als 4.000 Kandidaten bewerben sich um 577 Sitze in der Nationalversammlung: Die erste Runde der Parlamentsneuwahl hat begonnen. In Umfragen liegen die Rechten vorn. Quelle: ZEIT Online
Paris droht ein Kampf mit den Finanzmärkten, wenn die Rechtsextremen die Neuwahlen zur Nationalversammlung gewinnen. Für Europa verheißt das nichts Gutes: Der Euro steht vor einer Bewährungsprobe. Quelle: sueddeutsche.de
Frankreich steht nach der Auflösung der Nationalversammlung vor einem sehr kurzen Wahlkampf. Die knappe Frist verstößt nicht gegen die Regeln, entscheidet nun der Verfassungsrat. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online •Tagesspiegel
Frankreichs Präsident Macron löste als Reaktion auf die Niederlage seiner liberalen Kräfte bei der Europawahl die Nationalversammlung auf. Das Mitte-Lager setzt bei den Neuwahlen auf ein spezielles.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •abendblatt.de •Augsburger Allgemeine