Die Deutschen offenbaren gegen Frankreich vor allem offensiv einen großen Qualitätsunterschied. Ein DFB-Spieler aber überzeugt alle. Quelle: Berliner Morgenpost
Fabian Rieder erlebt seltene Glücksgefühle. Remo Freuler hat einen Wutausbruch. Und Dan Ndoye wandelt sich – das sind die Schweizer Noten zum 4:2 gegen Mexiko. Quelle: Basler Zeitung
Die Nationalmannschaft kann gegen Portugal zehn Ausfälle nicht kompensieren. Offensiv fehlt es ohne Musiala an Tempo und Ideen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Hefte raus, Koalitionsklausur! Jetzt gibt es Noten für Schwarz-Rot und Nachhilfe fürs Publikum. Oder wussten Sie, dass Patrick Kyllburg aus Schnieder kommt? Sehen Sie. Quelle: n-tv.de
ÖKO-TEST hat 26 Sonnenschutzmittel mit hohem (LSF 50) und sehr hohem (LSF 50+) Lichtschutzfaktor auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis: Nicht alle Cremes schützen Ihre Haut so gut, wie sie.. Quelle: CHIP Online
Der am meisten gefürchtete Juror von „Let's Dance“ hat seine harten Ansprüche verteidigt: „Wir können nicht alle nur mit großem Herz da sitzen.“ Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Eine ehemalige Sachbearbeiterin der Universität Duisburg-Essen verhalf Studierenden gegen Geld zu besseren Noten. Dafür ist sie nun verurteilt worden, ebenso wie ihr Komplize. Quelle: Spiegel
In der Pubertät haben viele Jugendliche schlechte Noten in der Schule. Manchmal ist es eine Phase – aber manchmal steckt mehr dahinter, als den Eltern lieb ist. Quelle: ZEIT Online
Im Netz geben Influencer Tipps für gute Noten, die richtige Motivation und Lernumgebung. Was aber tatsächlich helfen würde: Das Handy weglegen und büffeln. Quelle: Basler Zeitung
Prüfungen an Hamburgs Schulen gehen noch bis 21. Mai. Wo es zuletzt die besten Abi-Noten gab und was sich in diesem Jahr geändert hat. Quelle: abendblatt.de
Check24, Verivox und Co. sind für viele Verbraucher ein wichtiger Ratgeber. Bei Versicherungen geben die Portale Schulnoten, um für Orientierung zu sorgen. Ein Versicherer zog deshalb vor Gericht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um „Made in Germany“ wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet.. Quelle: Tagesspiegel