Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Verstärkte Abwehr Russlands gefordert

Die meisten europäischen Regierungen haben auf einem Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) einen verstärkten Abwehrkampf gegen Russland gefordert. „Der Krieg geht nicht nur gegen..
Quelle: ORF.at

USA: US-Präsident fordert Entlassung von Top-Managerin bei Microsoft

usa: us-präsident fordert entlassung von top-managerin bei microsoftDonald Trump setzt seine Kampagne gegen politische Gegner fort. Die Managerin arbeitete für die Regierungen von Obama und Biden.
Quelle: wiwo.de

Diginex und Allocations verkünden strategische Partnerschaft zur Stärkung der ESG-Integration für Vermögensverwalter

EQS-News: Diginex Limited / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Diginex und Allocations verkünden strategische Partnerschaft zur Stärkung der ESG-Integration für..
Quelle: EQS Group

Diginex gibt Update zur Akquisitionsstrategie bekannt

EQS-News: Diginex Limited / Schlagwort(e): Ankauf Diginex gibt Update zur Akquisitionsstrategie bekannt 26.09.2025 / 13:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber..
Quelle: EQS Group

Harald Martenstein: Warum sich Regierungen ihre Opposition am liebsten selbst basteln

harald martenstein: warum sich regierungen ihre opposition am liebsten selbst bastelnDie Opposition kann dumm sein wie Bohnenstroh, in einer Demokratie gilt sie dennoch als unverzichtbar. Das führt zu erstaunlichen bis erschreckenden Verrenkungen.
Quelle: ZEIT Online

Erste G-7-Nationen erkennen Palästina an

Als erste große westliche Wirtschaftsnationen haben Großbritannien und Kanada offiziell die Anerkennung eines Palästinenserstaats verkündet. Der britische Premierminister Keir Starmer schrieb am..
Quelle: ORF.at

Nahost: Großbritannien, Australien und Kanada erkennen Palästina als Staat an

nahost: großbritannien, australien und kanada erkennen palästina als staat anDie Regierungen von Großbritannien, Australien und Kanada haben Palästina als Staat anerkannt. Friedrich Merz schloss einen entsprechenden Schritt für Deutschland aus.
Quelle: ZEIT Online

Mehrere Regierungen erkennen Palästina an: Ein Schritt Richtung Zweistaatenlösung oder Symbolpolitik?

Länder wie Frankreich, Großbritannien und Kanada wollen Palästina als Staat offiziell anerkennen. Die UN könnten dafür ein Forum werden. Experten analysieren, was das bedeutet.
Quelle: Tagesspiegel

Interview zum Klimawandel: «Die Welt wird derzeit von einer kleinen Gruppe älterer, rücksichtsloser Männer gelenkt»

Rechte Regierungen bauen weltweit den Klimaschutz ab. Der belgische Publizist David van Reybrouck ist dennoch überzeugt, dass der Planet gerettet werden kann. Hier sagt er, wie.
Quelle: Basler Zeitung

Bessere Pandemie-Vorbereitung: WHO stärkt Pandemie-Regeln – keine Impfpflicht

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmassnahmen haben.
Quelle: Basler Zeitung

Weltgesundheitsorganisation: WHO stärkt Pandemie-Regeln – keine Anordnungen zu Lockdowns

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmaßnahmen haben.
Quelle: Tagesspiegel

Globale Trends: Gut gemeint, schlecht gemacht: Warum eine Vermögensteuer kein Allheilmittel ist

Auf der Suche nach neuen Finanzquellen haben viele Regierungen es auf die Vermögenden abgesehen. Doch eine Reichensteuer schafft mehr Probleme, als sie löst.
Quelle: Handelsblatt

Finanzpolitik: In der Schuldenfalle

finanzpolitik: in der schuldenfalleRegierungen weltweit handeln an ihren Schulden vorbei. Auch Deutschland muss mehr tun, bevor diese Krisenstrategie kippt. Sonst droht, was wir gerade in Frankreich sehen.
Quelle: ZEIT Online

„Wir werden es schaffen“: Frankreichs neuer Premier kündigt Kurswechsel an

Nach zwei gescheiterten Regierungen stellt Frankreichs neuer Premier Änderungen in Aussicht. Zum Amtsantritt hält er sich kurz - wegen der aktuellen innenpolitischen Krise.
Quelle: Focus Online

Horn von Afrika: Äthiopien triumphiert als Wassermacht am Nil

horn von afrika: Äthiopien triumphiert als wassermacht am nilEin alter Traum äthiopischer Regierungen geht in Erfüllung. Premier Abiy weiht das größte Wasserkraftwerk Afrikas am Blauen Nil ein. Doch der Megadamm verursacht existenzielle Ängste in Ägypten...
Quelle: sueddeutsche.de

Vorsicht, die Staatsschuldenkrise kehrt zurück

Von Paris über London bis Washington: Die Renditen auf Staatsanleihen steigen rasant. Investoren zweifeln an der Refinanzierung der Rekordschulden, Regierungen verlieren Spielraum. Die Krise in..
Quelle: Focus Online


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken