Am 29. März verdeckt der Mond einen Teil der Sonne, und es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Ein Astronomiekenner verrät, wie Sie vom Spektakel am meisten mitbekommen. Quelle: Basler Zeitung
Simon Plate, der Leiter des Urania-Planetarium Potsdam, über die Sonnenfinsternis am 29. März – und das nächste himmlische Highlight in diesem Jahr. Quelle: Tagesspiegel
Blickt man am Samstag gen Himmel, wird der Mond zeitweise Teile der Sonne bedecken. Beobachten lässt sich das von der Nordhalbkugel aus, in Deutschland aber nur begrenzt. Quelle: ZEIT Online
Die Sonnenfinsternis lässt sich nicht überall gleich gut beobachten. Wie dunkel es tatsächlich wird, ist regional unterschiedlich. Unsere interaktive Karte zeigt die Sichtbarkeit in Deutschland. Quelle: Tagesspiegel
Am Wochenende lässt sich eine Sonnenfinsternis bestaunen. Doch was, wenn man gerade keine spezielle Schutzbrille zur Hand hat? Und: Kann man das Spektakel ohne Schäden am Bildsensor fotografieren? Quelle: Tagesspiegel
In wenigen Tagen kann hierzulande eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden. Wir verraten, wann und um welche Uhrzeit es so weit ist und wie dunkel es überhaupt wird. Quelle: Tagesspiegel
Am 29. März schiebt sich zur Mittagszeit der Mond ein Stück vor die Sonne – kaum merklich, wenn man es nicht weiß, aber mit einfachen Mitteln nachzuweisen. Astronomie-Spezialist Paul Hombach.. Quelle: Focus Online
Gegen 12.20 Uhr erreicht das Naturschauspiel seinen Höhepunkt. Die Stiftung Planetarium bietet eine professionelle Live-Beobachtung an. Dabei gilt es einiges zu beachten. Quelle: Tagesspiegel
Am 29. März 2025 kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. In einigen Orten Deutschlands ist das Naturspektakel besonders gut zu beobachten. Quelle: Focus Online
Am 29. März kommt es zu einem seltenen Himmelsphänomen: Der Mond schiebt sich über die Sonne - zumindest teilweise. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Spiegel
Am 29. März schiebt sich der Mond vor die Sonne – zumindest ein bisschen. Ein solches Himmelsschauspiel ist recht selten. Was gibt es beim Zuschauen zu beachten? Quelle: Spiegel
Der 29. März ist der Tag der Astronomie. Just dann gibt es wieder eine partielle Sonnenfinsternis. Das braucht es für die Beobachtung. Quelle: Basler Zeitung
Seit rund zwei Wochen ist das Landegefährt Blue Ghost auf dem Mond – und erlebte dort ein ganz besonderes Spektakel. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Der Mond schiebt sich in den Schatten der Erde: Über Deutschland ist am Freitagmorgen am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu beobachten - wenn nicht zu viele Wolken im Weg sind. Und das.. Quelle: n-tv.de
Am Freitagmorgen kann eine partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Wer sie verpasst, hat bald die Chance auf ein anderes Himmelsphänomen: Eine partielle Sonnenfinsternis steht an. Quelle: Tagesspiegel