Ein Kulturverein feiert sein 40-Jähriges. Am Badesee wird ein kulinarischer Hingucker vorbereitet. Und an anderer Stelle lädt eine Frau zu Kiezspaziergängen ein. Quelle: Tagesspiegel
Der Jurist folgt an der Spitze der 170 Ehrenamtlichen auf Peter Kuczora. Sein wichtigstes Anliegen: Erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Quelle: abendblatt.de
Die Regensburger Tafel macht zehn Wochen zu – und in der Stadt werden Vorwürfe laut, dass Bedürftige im Stich gelassen würden. Nur: Ist das wirklich die Verantwortung der Ehrenamtlichen? Quelle: sueddeutsche.de
In der Potsdamer Friedenskirche findet am 12. Juli ein Benefizkonzert für die Tafel Potsdam e.V. statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, alle Spenden kommen dem gemeinnützigen Verein zugute. Quelle: Tagesspiegel
Drei Angriffstrupps in der Nacht im Einsatz. B73 wegen Rauchentwicklung voll gesperrt. Gebäude schon mehrmals im Fokus der Polizei. Quelle: abendblatt.de
Zucchini im Kuchen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, entpuppt sich als raffinierter Trick für Saftigkeit. Ideal für die große Tafel. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Tisch um Tisch reiht sich im Herzen Hamburgs aneinander. Verantwortlich sind mehr als 140 Organisationen. Dazu gibt es Bühnenprogramm. Quelle: abendblatt.de
Zuletzt fiel Mondelez eher durch das Motto auf: weniger ist mehr. Jetzt bringt der Lebensmittelriese eine "Milka Extra"-Tafel auf den Markt, die diejenigen begeistern soll, die größeren Appetit auf.. Quelle: n-tv.de
Ab heute erinnert eine Tafel an die bewegte Geschichte des Schulgebäudes der Berlin Cosmopolitan School. Was die Schule besonders macht. Quelle: Berliner Morgenpost
Peter Kuczora hat das Team auf heute 170 Ehrenamtliche ausgebaut. Jede Woche versorgen sie 2500 Bedürftige. Wie es nun weitergeht. Quelle: abendblatt.de
Dieser Kuchen entsteht nicht im Backofen, sondern in der Kälte. Und schokoladiger geht's kaum: Selbst im Boden steckt eine Tafel. Gut, dass würziges Miso dagegenhält. Quelle: ZEIT Online
Ein Jogger spuckte auf eine Tafel an der russischen Botschaft in Bern. Jetzt wird dieser zur Kasse gebeten. Justizminister Beat Jans musste dafür sein Okay geben. Quelle: Basler Zeitung
2016 starb Eugeniu Botnari nach einer rassistischen Attacke. Nun erinnert eine Tafel an ihn. Doch das gefällt offenbar nicht jedem. Quelle: Berliner Morgenpost