In Baku beginnt die 29. UN-Klimakonferenz – möglicherweise eine der schwierigsten. Es geht um Geld und damit auch um Vertrauen. Doch die Bedingungen könnten, auch wegen der künftigen US-Regierung,.. Quelle: sueddeutsche.de
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom Verkauf von Öl und Gas. Kann das streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Quelle: wiwo.de
Mehr Geld für die ärmsten Länder, damit sie die Klimakrise bewältigen können: Das ist das zentrale Thema der am Montag in Aserbaidschan beginnenden Klimakonferenz. Kann das gelingen? Unsere.. Quelle: Tagesspiegel
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom Verkauf von Öl und Gas. Kann das streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Quelle: wiwo.de
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom lukrativen Verkauf von Öl und Gas. Kann das kleine und streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Viele hegen.. Quelle: Tagesspiegel
Die radikalislamische Taliban-Regierung in Kabul nimmz nach eigenen Angaben erstmals seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor gut drei Jahren an der UN-Klimakonferenz teil. Quelle: Focus Online
Die USA und China haben entscheidend zum Ergebnis der UN-Klimakonferenz COP28 beigetragen. Vielleicht leitet dieser gemeinsame Erfolg eine neue Ära der Zusammenarbeit ein, meint Alexander Görlach. Quelle: Deutsche Welle
Bei der UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku geht es um viel Geld. Statt Klimaschutz treibt Aserbaidschans Staatschef Investitionen in Öl und Gas voran. Kritiker landen häufig hinter Gittern oder.. Quelle: Deutsche Welle
Nach dem Ampel-Aus plant Olaf Scholz auch seine nächsten Tage um. Eigentlich wollte er zum UN-Klimagipfel nach Aserbaidschan reisen. Diesen Termin sagt er nun ab. Quelle: ZEIT Online
Die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan steht bevor. Wie Deutschland dort den globalen Kohleausstieg vorantreiben will, erklärt Staatssekretärin Jennifer Morgan. Quelle: Tagesspiegel
Gastgeber des Klimagipfels ist ausgerechnet Aserbaidschan, wo Journalisten gegängelt, Kritiker eingesperrt und die Gasproduktion gesteigert wird. Wie passt das zusammen? Quelle: ZEIT Online
Bald beginnt die 29. UN-Klimakonferenz in Baku - wird die Weltgemeinschaftsich mal wieder „totverhandeln“? Ja, sagt der Klimaforscher Mojib Latif. Die Tatenlosigkeit auf den Klimakonferenzen.. Quelle: Focus Online
Vor Beginn der UN-Klimakonferenz bekennen die G20-Staaten: sie wollen sich von fossilen Brennstoffen "wegbewegen". Zuvor war um den entsprechenden Satz gerungen worden. Quelle: ZEIT Online
In wenigen Wochen geht es auf der UN-Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku um Anpassungen an den Klimawandel, Minderung seiner Folgen und Zusagen der Staaten. Ein UN-Bericht fordert mehr Tempo. Quelle: Tagesspiegel
Die EU-Staaten haben am Montag ihre Verhandlungsposition für die UN-Klimakonferenz festgelegt. Zuletzt gab es noch Streit über die Rolle von Atomenergie. Die Einigung ist ein Minimalkompromiss. Klar.. Quelle: Focus Online
In knapp einem Monat kommen rund 200 Staaten auf der nächsten UN-Klimakonferenz zusammen. Die EU hat sich nun auf gemeinsame Ziele geeinigt. Quelle: wiwo.de