Das massive Militäraufgebot in der Karibik stösst auf heftige Kritik. Doch auf tatkräftige Unterstützung kann Venezuela nicht hoffen. Und das hat auch seine Berechtigung. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Trumps Gefolgsleute rühmen ihren Chef dafür, dass er alle im Unklaren lässt über seine wahren Absichten in der Karibik. Aber kann es wirklich noch Zweifel geben? Quelle: Basler Zeitung
Das Regime von Nicolás Maduro reagiert nervös auf die «Operation südlicher Speer» der USA. Nobelpreisträgerin Machado spricht von «entscheidenden Stunden». Quelle: Basler Zeitung
Das größte Kriegsschiff der Welt ist in der Karibik angekommen. Die USA betonen, den Drogenschmuggel bekämpfen zu wollen. Doch Venezuela sieht in der Militärpräsenz eine Drohgebärde. Quelle: Tagesspiegel
Trumps Gefolgsleute rühmen ihren Chef dafür, dass er alle im Unklaren lässt über seine wahren Absichten in der Karibik. Aber kann es wirklich noch Zweifel geben? Eine Militäroperation gegen.. Quelle: sueddeutsche.de
Angeblich will die USA den Drogenschmuggel im Karibischen Meer unterbinden. Aber die Drohung richtet sich direkt auf Venezuelas Diktator. Wie reagiert der auf die Bedrohung? Quelle: sueddeutsche.de
Während Washington den Kampf gegen Drogenkartelle als Vorwand nutzt, fürchten viele Regierungen einen Regimewechsel von außen – und warnen vor der Destabilisierung der Region. Quelle: Tagesspiegel
Trump wirft Venezuelas Präsident Maduro Verbindungen zu illegalem Drogenhandel vor. Beide Seiten fahren Militär auf. Der US-Präsident heizt Spekulationen über ein härteres Vorgehen an. Seine.. Quelle: n-tv.de
Admiral Alvin Holsey, verantwortlich für den US-Einsatz in der Karibik, gibt sein Amt ab. Medien melden zugleich einen neuen Angriff auf ein mutmaßliches Drogenboot. Venezuela spricht von.. Quelle: Deutsche Welle
Flugzeugträger, Drohnenangriffe, kryptische Botschaften gegen Venezuela: Washington wirkt wie kurz vor einem Militärschlag in Lateinamerika Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der US-Präsident lässt in der Karibik den größten Flugzeugträger der Welt auffahren. Da drängt sich die Frage auf: Geht es wirklich um ein paar Drogenboote oder doch um etwas viel Größeres? Quelle: sueddeutsche.de
Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela verschärft sich weiter. Nun liegen in den USA einem Bericht zufolge militärische Optionen auf dem Tisch. Quelle: Tagesspiegel
China stärkt seinen Einfluss in Lateinamerika: Ein Marineschiff besucht erstmals Nicaragua. In Mittelamerika ist die Lage aktuell heikel, vor allem wegen der Spannungen zwischen den USA und Venezuela. Quelle: Focus Online
Russland will Venezuela militärisch unterstützen, vor allem gegen die Amerikaner. Die Spannungen zwischen Washington und Caracas nehmen weiter zu. Quelle: Focus Online
Nach Kritik an den US-Angriffen auf Boote in der Karibik mit mehr als 70 Toten hat Außenminister Marco Rubio auf dem G7-Gipfel den Kampf gegen Venezuela verteidigt. Quelle: Tagesspiegel
Die USA schicken immer mehr Militär vor die Küste Venezuelas. Ihr Vorwurf: "Drogenterrorismus". Was hat Trump vor? Und: Vier BSW-Abgeordnete treten in Brandenburg aus. Quelle: ZEIT Online
Der größte Flugzeugträger der USA kreuzt jetzt vor Venezuelas Küste. Ein neuer Software-Fehler treibt Bahnkunden in die Verzweiflung. Und Neuköllns Integrationsbeauftragte wettert gegen die SPD... Quelle: Spiegel