Ob einzelnes Zimmer oder Zweitwohnung: Bevor Wohnraum ungenutzt bleibt, vermietet man ihn doch lieber unter. Wer Konflikte mit den Steuerbehörden vermeiden will, sollte diese Regeln kennen. Quelle: Spiegel
Ob einzelnes Zimmer oder Zweitwohnung: Bevor Wohnraum ungenutzt bleibt, vermietet man ihn doch lieber unter. Wer Konflikte mit den Steuerbehörden vermeiden will, sollte diese Regeln kennen. Quelle: Spiegel
Weniger Party, mehr Lebensqualität: Die beliebte Playa de Palma auf Mallorca soll neu gestaltet werden. Palmas Rathaus plant in einem Großprojekt unter anderem die Erneuerung von Straßen und.. Quelle: n-tv.de
«Best Ager» haben oft mehr Wohnraum als nötig, wenn die Kinder ausziehen. Eine ZHAW-Studie zeigt: Trotz Umzugswillen bei 30 Prozent der Befragten mangelt es an passenden Angeboten für diese.. Quelle: Basler Zeitung
Neues Projekt der Tabita-Gemeinde soll dringend benötigten Wohnraum in Hamburger Stadtteil bringen. Was darüber hinaus geplant ist. Quelle: abendblatt.de
Vor allem in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Das soll sich ändern, fordert Friedrich Merz. Durchschnittsverdiener sollen sich sogar Eigentum leisten können, verlangt der Kanzler... Quelle: n-tv.de
Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück. Sieht die Branche ein Licht am Ende des Tunnels? Quelle: Tagesspiegel
In Berlin fehlt bezahlbarer Wohnraum. Besonders hart trifft es Menschen mit besonderen Bedarfen. Die Zuständigen schlagen Alarm. Quelle: Berliner Morgenpost
Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen. Quelle: Tagesspiegel
Die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt verschärft sich immer weiter. Längst liegen die Angebotsmieten auf dem Niveau von München oder Frankfurt. Die Stadt braucht dringend mehr Wohnraum. Quelle: Tagesspiegel
Seit 21 Jahren ist die „Problemimmobilie“ ihrem Verfall ausgesetzt. Der Senat hat darauf Antworten, die bei den Anwohnern schlecht ankommen. Quelle: Berliner Morgenpost
Auf dem Gelände des einstigen Neuköllner Freizeitbads Blub entstehen 860 neue Wohnungen. Wann die ersten Wohneinheiten bezogen werden können. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Wohnungsbau in Deutschland steht vor einer neuen Ära: Energieexperte Timo Leukefeld erklärt, wie der Kapitalmarkt ohne staatliche Förderung bezahlbaren Wohnraum schaffen kann – und warum.. Quelle: Focus Online
Nachbarn äußern Kritik an der Stadt und dem Projekt zur Nachverdichtung von Wohnraum. Das sind die Streitpunkte und so geht es weiter. Quelle: abendblatt.de