Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Kabinett beschließt Maut-Änderungen - Ärger bei Nachbarländern

Quelle: euronews (auf Deutsch) - Länge: 00:42s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Kabinett beschließt Maut-Änderungen - Ärger bei Nachbarländern

Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt treibt die umstrittene Pkw-Maut gegen Proteste aus europäischen Nachbarländern voran.

Das Kabinett brachte Änderungen der seit 2015 geltenden Maut-Gesetze auf den Weg, die deutsche Autofahrer mit abgasarmen Wagen stärker von steuerlichen Entlastungen profitieren lassen.

Die Nachbesserungen setzen einen von Dobrindt mit der EU-Kommission vereinbarten Kompromiss um, mit dem Brüssel grünes Licht für die Maut geben will.

Dobrindt bekräftigte: “Für inländische Autofahrer gibt es keine Mehrbelastungen.

Wer ein besonders umweltfreundliches Euro-6-Fahrzeug fährt, zahlt unterm Strich sogar weniger als bisher.” Als Ausgleich für Maut-Zahlungen soll die Kfz-Steuer für diese Wagen um jährlich 100 Millionen Euro zusätzlich im Vergleich zu den bisherigen Plänen gesenkt werden.

Der Entwurf von Finanzminister Wolfgang Schäuble sieht dafür in den ersten beiden Jahren nach dem Start der Maut einen Aufschlag bei der generellen Kfz-Steuer-Senkung vor, die alle inländischen Autobesitzer mindestens in Höhe ihrer Maut bekommen sollen.

Ab dem dritten Jahr soll dieser Aufschlag gesenkt werden.

Als zweite Änderung beschloss das Kabinett eine stärkere Spreizung der Kurzzeittarife, die nur Fahrer aus dem Ausland kaufen können.

So soll eine Zehn-Tages-Maut sechs Preisstufen von 2,50 Euro bis 25 Euro bekommen, bisher sind es drei Stufen von 5, 10 und 15 Euro.

Die neuen Regelungen müssen noch durch Bundestag und Bundesrat.

Den konkreten Start der Maut erwartet Dobrindt mittlerweile für 2019.

Damit werde ein Systemwechsel zu einer stärkeren Nutzerfinanzierung vollzogen.

Das Ministerium erwartet nach Abzug der Kosten, dass 524 Millionen Euro pro Jahr zweckgebunden für Straßen-Investitionen hereinkommen.

Aus Sicht von Österreichs Verkehrsministers Jörg Leichtfried verstößt die Maut auch in geänderter Fassung gegen europäische Grundsätze.

“Die deutsche Ausländermaut ist diskriminierend und darum EU-rechtswidrig.

Sie schone die Deutschen, während alle anderen EU-Bürger zur Kasse gebeten würden”, sagte er in Brüssel.

Am Nachmittag trafen sich Experten aus mehreren Maut-skeptischen Ländern in Brüssel – allen voran Österreich und die Niederlande.

Nach den Worten Leichtfrieds ging es dabei darum zu klären, wie weit die Länder gehen wollen.

Als letzter Schritt sei eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof denkbar.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Sushila Karki: Nepal wird nach Protesten erstmals von einer Frau regiert

Sushila Karki: Nepal wird nach Protesten erstmals von einer Frau regiertNach Protesten mit vielen Toten und dem Rücktritt des Ministerpräsidenten leitet Sushila Karki...
ZEIT Online - Politik

Albanien: Künstliche Intelligenz im Kabinett


sueddeutsche.de - Politik

Subventionen steigen deutlich: Kabinett gibt grünes Licht für Steuerhilfen für Pendler und Restaurants

Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zu...
Tagesspiegel - Politik

Bundesregierung: Kabinett bringt mehrere Steuersenkungen auf den Weg

Union und SPD arbeiten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag ab. Dieses Mal zum Vorteil von Restaurants,...
Tagesspiegel - Politik

Kabinett: Gesetz soll Angriffe auf kritische Infrastruktur erschweren

Bußgeld bei Nachlässigkeit, neue Meldepflichten und Mindeststandards – was Energiekonzerne und...
Tagesspiegel - Politik

Koalition flachgeklopft: Regierung vor Beschluss zu Söders Schnitzelsteuer

Am Mittwoch will das Kabinett die von Ökonomen stark kritisierte Gastro-Steuerentlastung...
Tagesspiegel - Deutschland

Indonesien: Indonesischer Präsident entlässt Minister nach tödlichen Protesten

Indonesien: Indonesischer Präsident entlässt Minister nach tödlichen ProtestenBei Protesten gegen Zulagen für Abgeordnete sind in Indonesien mehrere Menschen getötet worden. Nun...
ZEIT Online - Politik

Regierungsumbau in Großbritannien: Starmers Rotation gegen die Krisenstimmung

Regierungsumbau in Großbritannien: Starmers Rotation gegen die KrisenstimmungDie Wirtschaft mau, die Beliebtheitswerte auch – und nun muss der Premier nach dem Rücktritt...
sueddeutsche.de - Politik

GB: Starmer bildet Kabinett um


ORF.at - Welt

Großbritannien: David Lammy wird neuer stellvertretender Premierminister

Großbritannien: David Lammy wird neuer stellvertretender PremierministerNach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin Angela Rayner baut Keir Starmer sein Kabinett um. Neu...
ZEIT Online - Politik

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken