Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Nazi-Lieder: FPÖ-Spitzenpolitiker tritt zurück

Quelle: Euronews German - Länge: 01:12s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Nazi-Lieder: FPÖ-Spitzenpolitiker tritt zurück

Noch am vergangenen Wochenende hatte er als Spitzenkandidat der rechten FPÖ bei der Landtagswahl in Niederösterreich ein Mandat gewonnen: Nun ist Udo Landbauer von all seinen politischen Ämtern zurückgetreten.

Der 31-Jährige ist über den Skandal um ein Liederbuch seiner Burschenschaft Germania gestolpert.

Landbauer pocht darauf, nichts von den antisemitischen Liedtexten gewusst zu haben.

Um seine Familie zu schützen, wolle er nun zurücktreten.

Für FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache gab es keinen Grund, Landbauer aus der Partei zu entlassen.

Strache beteuerte weiter, dass "Antisemitismus und Rassenwahn in der Gesellschaft und in der FPÖ nichts verloren hätten".

Landbauer war zeitweise stellvertretender Vereinschef der Germania.

Bundeskanzler Sebastian Kurz sieht den Rücktritt des jungen FPÖ-Politikers als richtig an.

Die österreichische Regierung will die Burschenschaft nun auflösen.

Ein entsprechendes Verfahren sei eingeleitet worden, so Kurz.

Im Jahre 1997 wurde das Liederbuch, in dem zum Judenmord aufgerufen wird, neu aufgelegt.

Vergangene Woche kam das Buch an die Öffentlichkeit.

Tausende hatten anschließend gegen Rassismus und Nazisympathisanten in ganz Österreich demonstriert.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Stichwahl in NRW: In diesen Großstädten geht die AfD ins Rennen

Stichwahl in NRW: In diesen Großstädten geht die AfD ins RennenIn gleich drei Städten in Nordrhein-Westfalen tritt die AfD in Stichwahlen um das...
Berliner Morgenpost - Politik

„Altes, langweiliges Vorurteil“: Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf einer Autofeindlichkeit der Grünen

Söder hatte den Grünen kürzlich in einem Interview unterstellt, mitschuldig am Straucheln des...
Tagesspiegel - Politik

Inlandsnachrichtendienst: Vize-Präsident Selen wird neuer Chef des Verfassungsschutzes

Sinan Selen tritt aus der zweiten Reihe an die Spitze des Inlandsgeheimdienstes. Dobrindt hat sich...
Tagesspiegel - Deutschland

Umfrage zur Elektromobilität: Schweizer verlieren die Lust am E-Auto – weil der Bund auf die Bremse tritt?

Nur noch die Hälfte der Schweizerinnen nimmt Stromer als positiv wahr, 30 Prozent lehnen einen Kauf...
Basler Zeitung - Wirtschaft

Baerbock im UN-Amt: Was sie wirklich macht und was sie verdient

Baerbock im UN-Amt: Was sie wirklich macht und was sie verdientEx-Außenministerin Annalena Baerbock tritt ihr Amt als Präsidentin der UN-Vollversammlung an....
Berliner Morgenpost - Politik

Ex-Außenministerin: Baerbock tritt Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung an

Ex-Außenministerin: Baerbock tritt Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung anMit überwältigender Mehrheit wurde Annalena Baerbock im Juni zur Präsidentin der...
wiwo.de - Politik

Schwere Unruhen trotz Aufhebung des Social-Media-Verbots: Nepals Regierungschef tritt zurück – Häuser von Politikern in Brand

Der Premier tritt zurück, die Blockade sozialer Medien ist aufgehoben: Dennoch kehrt in Nepal keine...
Tagesspiegel - Deutschland

Japans Regierungschef Shigeru Ishiba tritt zurück

Ishibas Amtszeit dauerte nur knapp ein Jahr. Verlorene Mehrheiten in beiden Parlamentskammern machten...
Deutsche Welle - Welt

IAA Mobility 2025: Die wichtigsten Neuheiten der Automesse in München

IAA Mobility 2025: Die wichtigsten Neuheiten der Automesse in MünchenVW zeigt eine ganze »Familie« bezahlbarer E-Autos, BMW und Mercedes trumpfen mit voller...
Spiegel - Top

Mumbru spricht erstmals bei EM: DBB-Team legt bewegenden Auftritt für kranken Trainer hin

Mumbru spricht erstmals bei EM: DBB-Team legt bewegenden Auftritt für kranken Trainer hinDer gesundheitlich angeschlagene Basketball-Bundestrainer Alex Mumbru tritt während der EM-Spiele in...
n-tv.de - Welt

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken