Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Generalbundesanwalt: Täter hatte «rassistische Gesinnung»

Quelle: DPA - Länge: 00:57s - Veröffentlicht: < > Embed
Video: Generalbundesanwalt: Täter hatte «rassistische Gesinnung»

Karlsruhe, 20.02.2020: Die Bundesanwaltschaft prüft nach der rassistischen Gewalttat von Hanau, ob der mutmaßliche Täter Mitwisser oder Unterstützer für seinen Anschlag hatte.

Dazu würden das Umfeld und die Kontakte des Mannes im In- und Ausland abgeklärt.

Das sagte Generalbundesanwalt Peter Frank am Donnerstag in Karlsruhe.

Bei der mutmaßlich rassistischen Tat sind am Mittwochabend neun Personen mit Migrationshintergrund erschossen worden.

Sechs weitere Menschen wurden verletzt, einer davon schwer.

Kurze Zeit später sind der mutmaßliche Täter und seine Mutter augenscheinlich ebenfalls erschossen in einer Wohnung gefunden worden.

Neben dem Mann hat eine Schusswaffe gelegen.

Der mutmaßliche Täter veröffentlichte laut Frank «eine Art Manifest» auf seiner Internetseite, das neben wirren Gedanken und abstrusen Verschwörungstheorien auch Hinweise auf eine «zutiefst rassistische Gesinnung» enthalte.



0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Fall Jeffrey Epstein: Donald Trump unter Druck nach Kongressbeschluss zur Aktenfreigabe

Fall Jeffrey Epstein: Donald Trump unter Druck nach Kongressbeschluss zur AktenfreigabeDer US-Kongress hat fast einhellig für ein Gesetz gestimmt, das Präsident Trump monatelang...
Spiegel - Top

"Wird über mich lächeln": Robertson denkt nach WM-Quali an Diogo Jota

Andrew Robertson erlebte am Dienstag seinen wohl größten Moment als Nationalspieler Schottlands....
kicker - Sport

„SZ“: Konstantin Wecker hatte Verhältnis mit Minderjähriger


ORF.at - Welt

Nächster Wechsel im VfB-Aufsichtsrat

Erst im Juli hatte sich der Aufsichtsrat des VfB Stuttgart neu formiert, doch nun gibt es bereits den...
kicker - Sport

Chiphersteller: Niederlande geben Kontrolle über Nexperia ab

Chiphersteller: Niederlande geben Kontrolle über Nexperia abChina hatte zuvor diesen Schritt der Niederlande gefordert. Die Regierung in Den Haag hatte Ende...
sueddeutsche.de - WirtschaftAlso reported by •ZEIT OnlineSpiegel


Bundesverwaltungsgericht wollte Klärung: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

Demnach war die Beamtenbesoldung in Berlin von 2008 bis 2017 teils verfassungswidrig. Unter anderem...
Tagesspiegel - Deutschland

Machtübernahme der Taliban: Nur wenige Afghanen nehmen Geld für Aufnahmeverzicht an

Machtübernahme der Taliban: Nur wenige Afghanen nehmen Geld für Aufnahmeverzicht anDie Bundesregierung hatte mehreren hundert Afghanen Geld geboten, wenn sie auf eine Ausreise nach...
ZEIT Online - Politik

Längster Regierungsstillstand aller Zeiten beendet – so hat Präsident Trump ihn verbracht

Frühere Präsidenten fokussierten sich auf ein zügiges Ende eines Shutdowns. Donald Trump hatte...
Augsburger Allgemeine - Politik

Einspruch abgelehnt: Chase-Sperre bleibt bestehen

Ja'Marr Chase ist mit seinem Einspruch gegen die Sperre von einem Spiel gescheitert. Der Wide...
kicker - Sport

Umfrage zur Abstimmung am 30. November: Zustimmung für Service Citoyen bricht massiv ein, Juso-Initiative ebenfalls chancenlos

Anfangs hatte die Initiative, die einen Bürgerdienst für alle fordert, noch eine knappe Mehrheit in...
Basler Zeitung - Top

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken