euronews (auf Deutsch) Peruanische Schamanen rufen zur Ruhe im Inselstreit mit Kolumbien auf
Schamanen in Peru haben in Lima ein traditionelles Ritual abgehalten, um Frieden mit Kolumbien zu fordern. Anlass ist ein wachsender Streit um die Eigentumsrechte an der Insel..
DW (Deutsch) Seit der Maya-Zeit herrschen in einer indigenen Gemeinschaft Mexikos strenge Geschlechterrollen. Doch „Las Amazonas“ brechen mit Softball diese Normen. Sie kämpfen für Anerkennung ihrer Arbeit im Haushalt und für ihre Familien – auf dem..
euronews (auf Deutsch) Indigene protestieren gegen Brasiliens Verkauf von Öl-Blöcken im Amazonas
Indigene Gruppen und Umweltschützer haben sich am Dienstag in Rio de Janeiro versammelt, während Brasilien Ölbohrungen in der Nähe der ökologisch sensiblen..
euronews (auf Deutsch) Sambatänzer zogen mit bunten, riesigen Wagen durch die Straßen von Rio de Janeiro. Sie trugen Kostüme der Yanomami, der größten indigenen Gruppe Brasiliens, um auf die verheerenden Auswirkungen des illegalen Bergbaus im Amazonas aufmerksam zu..
euronews (auf Deutsch) Im brasilianischen Amazonasgebiet sind etwa 125 tote Süßwasserdelfine entdeckt worden. Die Art der Amazonas-Flussdelfine ist vom Aussterben bedroht.
euronews (auf Deutsch) Die Amazonas-Anrainer fordern von den Industriestaaten, wie versprochen 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Klimaschutz in Entwicklungsländern bereitzustellen. Auf einen kollektiven Abholzungsstopp ab 2030 konnten sie sich ncht einigen.
euronews (auf Deutsch) Brasilien, Bolivien, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru, Suriname und Venezuela wollen beim Schutz des Amazonas-Gebiets und damit des Klimas enger kooperieren. Indigene hatten sich mehr erhofft.
euronews (auf Deutsch) Die Regierungschefs der Amazonas-Anrainerstaaten beraten sich in Belém zum Schutz des Regenwaldes. Für sie gilt es, im Amazonasgebiet die Balance zwischen Erhaltung und Entwicklung zu finden.
DW (Deutsch) Die Freiwilligenbrigade des Apinajé-Volks ist die erste am Amazonas, die ausschließlich aus Frauen besteht. Mit Unterstützung des brasilianischem Umwelt-Instituts kämpft sie für den Erhalt des Regenwaldes.
euronews (auf Deutsch) Den Ermittlern zufolge wurden Phillips und Pereira getötet, weil sie die Machenschaften einer kriminellen Organisation für illegalen Fischfang dokumentierten.
euronews (auf Deutsch) Der Gipfel war ein wichtiger Meilenstein für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Kampf gegen den Klimawandel und konzentrierte sich auf den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der drei großen tropischen Waldbecken (Kongobecken,..
euronews (auf Deutsch) Die brasilianische Polizei bestätigte am Samstagmorgen offiziell die Identifizierung der beiden Leichen von Dom Phillipps und Bruno Pereira, deren Überreste im Amazonas gefunden worden waren. Beide Leichen wiesen Schussverletzungen auf.
euronews (auf Deutsch) Der im brasilianischen Amazonas-Gebiet vermisste britische Journalist Dom Phillips und der Indigenen-Experte Bruno Pereira sind wahrscheinlich tot.
DW (Deutsch) Für die einen Zierpflanze, für andere die "grüne Pest". Die aus Amazonas stammenden Wasserhyazinthen wachsen so schnell, dass sie ganze Gewässer überwuchern. Die Folgen für das Ökosystem sind verheerend. Doch nach jahrelangen..
euronews (auf Deutsch) Seit dem Präsident Jair Bolsonaro das Land regiert, erreicht die Zerstörung des Regenwaldes jährlich neue Rekorde. Nun soll gegengesteuert werden.