euronews (auf Deutsch) Sind die Briten für eine europäische Armee - mit Großbritannien?
Fast die Hälfte der Briten würde die Schaffung einer europäischen Armee unter Einbeziehung von Großbritannien befürworten, außer den Anhängern der Brexit-Partei Reform..
euronews (auf Deutsch) Fünf Jahre nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union haben Umfragen ergeben, dass sich die öffentliche Meinung in dieser Frage verändert hat und die Mehrheit der Menschen nun glaubt, dass es ein Fehler war.
euronews (auf Deutsch) Nach den neuen Vorschriften müssen die Reisenden einen Online-Antrag ausfüllen, persönliche Angaben machen, Sicherheitsfragen beantworten und eine Gebühr von 7 € zahlen.
euronews (auf Deutsch) Unter der Oberfläche Großbritanniens brodelt seit Jahren eine Stimmung, die Einwanderern feindlich gesinnt ist. Millionen Menschen stimmten deshalb für den Brexit, und die konservative Regierung schlug Pläne vor, Einwanderer in Flüchtlingslager..
euronews (auf Deutsch) Keir Starmer will das Handels- und Kooperationsabkommen mit der EU nicht wieder aufschnüren, aber der neue Regierungschef will auf die Sorgen von 70 Prozent der Briten eingehen, die sagen, der Brexit habe ihr Leben verschlechtert.
euronews (auf Deutsch) Analysten sind der Meinung, dass eine wahrscheinliche Labour-geführte Regierung den zuletzt turbulenten Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU neue Stabilität verleihen könnte.
DW (Deutsch) Geringere Gewinne, zu wenig Arbeitskräfte, zu viel Bürokratie beklagen die Fischer im Nordwesten Schottlands als Folgen des Brexits. Großbritanniens Regierung verspreche zwar neue Absatzmärkte, aber die seien oft zu weit entfernt.
euronews (auf Deutsch) Nach langer Verzögerung hat Großbritannien mit Warenkontrollen für EU-Importe von Frischwaren begonnen. Das könnte zu weiteren Preiserhöhungen führen.
euronews (auf Deutsch) Premier Rishi Sunak hat Cameron in das Amt berufen und ihn zum ersten Außenminister seit den 1980er Jahren gemacht, der nicht gewählt wurde.
euronews (auf Deutsch) Der Chef der Londoner City hat sich für eine bessere Zusammenarbeit Großbritanniens mit der Europäischen Union ausgesprochen.
Es sei an der Zeit, einen Schlussstrich unter den Brexit zu ziehen, sagte Chris Hayward in einem Gespräch mit..
euronews (auf Deutsch) In Großbritannien nimmt das Bedauern über den Brexit zu. Rund 62 Prozent der Briten halten jüngsten Umfragen zufolge den Austritt aus der EU für einen Misserfolg.
euronews (auf Deutsch) Die Konferenz der Europäischen Rabbiner umfasst 1000 Mitglieder. Sie setzt sich unter anderem für den Dialog mit anderen Religionen ein. Ein Grund für den Umzug nach München ist der Brexit. Aber das ist noch nicht alles.
euronews (auf Deutsch) Die Beziehungen zwischen Brüssel und London haben sich verbessert, seit die beiden Seiten im Februar eine Einigung über das umstrittene Nordirland-Protokoll erzielt haben. Bis jetzt.
DW (Deutsch) In Nordirland ist der Frieden zwischen unionstreuen Katholiken und seperatistischen Protestanten brüchig. Der Austritt Großbritanniens aus der EU sorgt weiter für Unruhe.