euronews (auf Deutsch) Dresden hat mit mehreren Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und die Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren erinnert. Als Vertreter des britischen Königshauses nahm Prinz Edward an der Gedenkfeier teil.
DW (Deutsch) Drei Roboterarme dirigieren ein Orchester – ein Projekt der Dresdner Sinfoniker und der TU Dresden. Die Premiere eröffnet neue Perspektiven auf die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Musik.
euronews (auf Deutsch) Silicon Saxony, so nennt der Freistaat Sachsen seine Mikroelektronik- und Halbleiterbranche. In Dresden erfolgte nun der Spatenstich für eine taiwanesische Chipfabrik.
euronews (auf Deutsch) Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs hat der französische Präsident Emmanuel Macron eine Rede in Dresden gehalten, in der er vor dem Aufstieg der extremen Rechten in Europa warnt.
euronews (auf Deutsch) Am Sonntag ist der französische Staatschef Emmanuel Macron in Deutschland eingetroffen. Es ist der erste offizielle Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren.
DW (Deutsch) Wie durch ein Wunder überlebte Roman einen Raketenangriff in der Ukraine durch russische Truppen im Sommer 2022. In zwei Jahren wurde der Junge 33 Mal operiert. In Dresden wird er nun weiter ärztlich behandelt.
euronews (auf Deutsch) Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird dafür kritisiert, dass der Deal, wie bereits bei Intel in Magdeburg, nur durch milliardenhohe Subventionen zustande kommt.
DW (Deutsch) Kann Künstliche Intelligenz uns Klavierspielen oder Surfen lehren? An der Technischen Universität Dresden wird daran geforscht. Das Ziel: Ein "Internet der Fähigkeiten", das Menschen individuell besser macht.
DW (Deutsch) Die USA locken Chiphersteller mit hohen Subventionen ins Land. Kann Europa mithalten? Im "Silicon Saxony" rund um Dresden hat man diese Herausforderung angenommen. Rund 200 Unternehmen haben sich dort angesiedelt.
euronews (auf Deutsch) Dresden will in den nächsten Jahren klimaneutral werden. Die sächsische Hauptstadt wurde von der EU-Kommission als eine von „100 klimaneutralen und intelligenten Städten bis 2030“ für das Projekt „MatchUp“ ausgewählt.
euronews (auf Deutsch) Die Stadt Dresden geht einen besonderen Weg. Dort gibt es eine ganze Schule nur für ukrainische Kinder. Ein beherzter Vorstoß, aus der Not heraus entstand und durchaus auch auf Kritik stößt
euronews (auf Deutsch) Die Menschen in Lwiw fragen sich, ob bzw. wann Putin seine Offensive in den Westen des Landes verlegen wird. Es gibt Spekulationen über ein Szenario wie im Zweiten Weltkrieg, als die deutsche Stadt Dresden in Schutt und Asche gelegt wurde.
DW (Deutsch) Karl May ist weltweit bekannt für seine Abenteuerbücher. Seit 1928 erinnert ein Museum in Radebeul bei Dresden an den deutschen Schriftsteller. Reporterin Hannah Hummel begibt sich auf Entdeckungstour.
euronews (auf Deutsch) Das RKI meldet deutlich weniger als 100.000 Neuinfektionen - die 7-Tage-Inzidenz sinkt den zweiten Tag in Folge. Am Wochenende haben erneut Tausende gegen die Corona-Regeln protestiert.
euronews (auf Deutsch) Er gilt als einer der spektakulärsten Kunstraube überhaupt. Vor dem Landgericht sind sechs Männer angeklagt, die dem Berliner "Remmo-Clan" angehören sollen.
euronews (auf Deutsch) Wegen des Verdachts einer "schweren staatsgefährdenden Straftat" hat die Polizei Dresden und das LKA Sachsen mehrere Wohnungen durchsucht.