euronews (auf Deutsch) Rumänische AM unterstützt Trumps Vorstoß zur vollständigen Abkopplung der EU von russischer Energie
Die Nachbarländer Slowakei und Ungarn widersetzen sich dem Druck der Trump-Administration, ihre Käufe russischer Energieprodukte..
DW (Deutsch) In Kisumu, Kenia, verändert ein Schulessen-Programm das Leben vieler Kinder. Für nur 15 Schilling pro Mahlzeit bekommen sie warmes Essen – und neue Energie zum Lernen. "Food for Education" stillt Hunger und stärkt Bildung zugleich.
euronews (auf Deutsch) Azerbaijan International Investment Forum: wirtschaftliche Diversifizierung, globale Investition
Aserbaidschans erstes Internationales Investitionsforum zog globale Investoren an und betonte Chancen in den Bereichen Energie, Tourismus,..
euronews (auf Deutsch) Im Dunkeln: In welchen Ländern in Europa gibt es am meisten Stromausfälle?
Eine neue Studie listet die Schwachstellen im europäischen Stromnetz auf. Die geopolitischen Herausforderungen und der Klimawandel stellen die Energie-Infrastruktur "wie..
euronews (auf Deutsch) Kasachstan und die erneuerbaren Energien: Green Finance, Speicherprojekte, ein neuer Energiekorridor
Kasachstan setzt auf erneuerbare Energien und Green Finance, um die Emissionen zu reduzieren und sich als Transitland für saubere Energie in..
euronews (auf Deutsch) Die Nutzung von Wind, Sonne und Atomkraft: Wie Kasachstan auf saubere Energie umsteigen will
In dieser Folge von Focus befassen wir uns mit dem Energiesektor Kasachstans und den Plänen des Landes, bis 2060 durch eine Mischung aus erneuerbaren..
euronews (auf Deutsch) Merz und Macron: Zölle und Verteidigung im Fokus beim Berliner Abendessen
Europas mächtiges Paar hat eine lange Liste von Themen wie Verteidigung, Energie und EU-Handelspolitik bei einem Abendessen in Berlin zu besprechen.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Neue Frist: Bis 2027 muss die EU aus der gesamten russischen Energie aussteigen
Die Importe von russischem Öl, Gas und Nuklearmaterial müssen bis spätestens 2027 eingestellt werden, schlägt Brüssel in einer neuen ehrgeizigen Strategie..
euronews (auf Deutsch) In dieser Sonderfolge von Energy Frontiers sind wir in Baku, um exklusive Einblicke in Aserbaidschans sich entwickelnde Rolle in der Energiesicherheit, bei erneuerbaren Energien und seinen wachsenden Partnerschaften mit Europa und darüber hinaus zu..
DW (Deutsch) Die Papierindustrie braucht sehr viel Energie, die ist teuer und es gibt die ersten Pleiten. Ein Unternehmen in Norddeutschland stemmt sich gegen den Trend und produziert Energie in einem eigenen Biokraftwerk.
euronews (auf Deutsch) Wohnungsnot in Europa: Das hat die EU vor, um für günstigen Wohnraum zu sorgen
Der EU-Kommissar für Energie und Wohnungsbau Dan Jørgensen fordert höhere Investitionen und "Bürokratieabbau".
LESEN SIE MEHR :..
DW (Deutsch) Im Alltag ist Materie alles, was eine Masse hat und eine bestimmte Form. Was Materie wirklich ist, lässt sich mit unseren Sinnen allein nicht erfassen. Einstein hat entdeckt, dass Materie und Energie dasselbe sind. Mit seiner berühmten Formel Emc2..
euronews (auf Deutsch) ChatGPT, DeepSeek & Co: Wie viel Energie verbrauchen KI-gestützte Chatbots?
Datenzentren sind ein wichtiger Faktor für die Stromnachfrage. Bis 2026 könnte fast ein Drittel des Strombedarfs in Irland auf Rechenzentren entfallen.
LESEN SIE MEHR..
euronews (auf Deutsch) Faktencheck: Mehr EU-Gelder für russische Energie als für Ukraine-Hilfen?
Der US-Präsident sagt, Europas Energierechnung an Russland sei höher als seine Hilfsausgaben für die Ukraine. Euroverify überprüft die Aussage.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Bis 2040: EU könnte Energie im Wert von 2,5 Billionen Euro einsparen
In Europa leben derzeit rund 47 Millionen Menschen in Energiearmut. Unternehmen beklagen, dass sie durch die hohen Energiepreise deutlich an Wettbewerbsfähigkeit..
euronews (auf Deutsch) Um die Energie-Unabhängigkeit des Baltikums von Russland und Belarus zu feiern, kommen EU-Chefin von der Leyen und andere Vertreter am Wochenende in die litauische Hauptstadt Vilnius.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von The Big Question spricht Francesco Ceccato, CEO von Barclays Europe, mit der Wirtschaftsredakteurin von Euronews, Angela Barnes, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz.
euronews (auf Deutsch) Intelligente Städte nutzen Technologie und Nachhaltigkeit, um das Stadtleben zu verbessern. Die Datenerhebung verbessert die Dienstleistungen, verringert die Umweltbelastung und fördert das Wirtschaftswachstum.
euronews (auf Deutsch) Mehr als 8.500 m², die für eine nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Energie ausgelegt sind. Die luxemburgische Krankenpflegeschule LTPS in Ettelbrück hat ein Pilotprojekt gestartet, das für sein Energiemodell zahlreiche Auszeichnungen erhalten..