euronews (auf Deutsch) Vor dem Gipfel: Hunderte demonstrieren in Den Haag gegen die NATO
Der Protest findet zwei Tage vor dem Gipfel des Bündnisses in Den Haag statt, auf dem die Staats- und Regierungschefs über die Erhöhung des Verteidigungshaushalts beraten..
euronews (auf Deutsch) Höhere Militärausgaben in Spanien: Partei IU droht mit Austritt aus Regierung
Die Linke übt Druck auf Pedro Sánchez aus: Die IU droht sogar mit Austritt aus der Regierung wegen der geplanten Erhöhung der Verteidigungsausgaben
LESEN SIE MEHR..
euronews (auf Deutsch) US-Präsident Trump: "Zollpause" für fast alle Länder, Zollerhöhung für China
Die Pause für alle Zölle bis auf jene für chinesische Importe soll sofort in Kraft treten. China hatte zuvor angekündigt, seine Vergeltungszölle auf US-Güter..
euronews (auf Deutsch) Wie viel geben die NATO-Mitglieder für die Verteidigung aus?
Trotz Trumps Appell an die NATO-Mitglieder, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben, ist ungewiss, ob eine weitere Erhöhung in der EU möglich ist.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) EU-Kommissar Kubilius: Keine "Eurobonds" zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Die EU-Exekutive hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgeschlagen, um bis 2030 aufzurüsten und die Verteidigungsbereitschaft zu erreichen. Im Exklusivinterview erklärt..
euronews (auf Deutsch) Bundesrat stimmt historischem Finanzpaket zu
Das Finanzpaket, das eine beträchtliche Erhöhung der Militärausgaben vorsieht, passierte den Bundesrat trotz der Einwände mehrerer kleinerer Parteien.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Mehr Verteidigungsausgaben für die EU: Italien ist sich nicht einig
Der Druck auf einige der EU-Mitglieder wächst: Italien und Spanien haben die Zielvorgaben der NATO zum Verteidigungshaushalt noch nicht erfüllt. Die Erhöhung der europäischen..
euronews (auf Deutsch) CDU/CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
Am Ende ihrer Sondierungsgespräche haben sich CDU/CSU und SPD für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Die künftigen Partner verständigten sich auf eine Erhöhung des..
euronews (auf Deutsch) NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat bei einem Treffen der Militärallianz in Brüssel gewarnt, dass die NATO derzeit nicht in der Lage sei, den sicherheitspolitischen Herausforderungen zu begegnen, und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben..
euronews (auf Deutsch) Führende Politiker aus Nord- und Südeuropa haben in Lappland erklärt, dass die Sicherheit in der EU mehr Investitionen erfordert, wenn die Länder die anhaltende Bedrohung durch Russland abwehren wollen.
euronews (auf Deutsch) Die jüngsten Eurostat-Daten zeigen eine steile Erhöhung der Immobilienpreise für Häuser in einigen osteuropäischen Ländern – sowie EU-weit einen Anstieg um rund 2,9 %.
euronews (auf Deutsch) Die 32 NATO-Bündnispartner diskutieren derzeit über eine Erhöhung des Richtwerts für die Verteidigungsausgaben von derzeit 2 % des BIP.
euronews (auf Deutsch) Le Pens rote Linie ist eine Erhöhung der Renten und keine Stromsteuererhöhungen. Der Haushalt für das nächste Jahr muss bis zum 21. Dezember verabschiedet werden, Premier Barniers Regierung ist dabei auf die Unterstützung der Rechtsextremen..
euronews (auf Deutsch) Nach Milchprodukten und Schweinefleisch benennt China einen weiteren europäischen Industriezweig, der sich des Dumpings schuldig gemacht hat: Brandy. Damit verschärft Peking seine Reaktion auf die Erhöhung der EU-Zölle auf chinesische..
euronews (auf Deutsch) Der britische Ministerpräsident Rishi Sunak hat eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 2,5 Prozent des BIP bis zum Ende des Jahrzehnts angekündigt. Auch die Ukraine soll weiter unterstützt werden.
euronews (auf Deutsch) Die Europäische Kommission hat eine drastische Erhöhung der Zölle auf russisches Getreide vorgeschlagen, das in den gemeinsamen Binnenmarkt der EU eingeführt wird.
euronews (auf Deutsch) Die Federal Reserve (FED) hat sich entschieden, den Leitzins auf hohem Niveau zu belassen. Dieser liegt zurzeit in der Spanne zwischen 5,25-5,5%. Eine weitere Erhöhung in diesem Jahr haben die Währungshüter allerdings nicht ausgeschlossen.
euronews (auf Deutsch) Die Europäische Zentralbank erhöht zum 10. Mal in Folge den Leitzins, um die Inflation trotz des schwachen Wirtschaftswachstums zu bekämpfen.
euronews (auf Deutsch) Die Europäische Zentralbank hat eine weitere Zinserhöhung vorgenommen, um die Inflation zu bekämpfen. Die EZB erhöhte ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4 %, einen Tag nachdem die US-Notenbank ihre Zinserhöhungszyklus ausgesetzt hat.