euronews (auf Deutsch) Flüchtlinge haben am Kanal der belgischen Hauptstadt ein behelfsmäßiges Lager errichtet und trotzen der eisigen Winterkälte, während sie darauf warten, im Ankunftszentrum des Landes abgefertigt zu werden.
Viele der 250 Personen, die hier..
euronews (auf Deutsch) Die nördlichen EU-Nachbarn nahmen nur ein Prozent der 160.000 Flüchtlinge auf, die 2022 übers Mittelmeer nach Südeuropa kamen. Die Mittelmeeranrainer fordern mehr Solidarität.
euronews (auf Deutsch) In einem Interview mit Euronews zieht EU-Innenkommissarin Ylva Johansson eine positive Bilanz des ersten Jahres der EU-Richtlinie, die ukrainischen Flüchtlingen den Aufenthalt in Europa ermöglicht.
euronews (auf Deutsch) In der Ortschaft nahe Kiew sind mittlerweile Flüchtlinge untergebracht. euronews-Mitarbeiterin Valérie Gauriat berichtet aus Butscha. Sie hat eine Frau getroffen, deren Mann in einem Gefangenenlager festgehalten wird.
euronews (auf Deutsch) Nach dem tragischen Schiffbruch vor der Küste Kalabriens wächst der Druck auf die Europäische Union, eine Lösung für das Migrationsproblem zu finden.
Bei der Katastrophe waren Dutzende Flüchtlinge ertrunken.
euronews (auf Deutsch) Viele ukrainische Flüchtlinge haben Schwierigkeiten, sich in Spanien einzuleben. Nur 14.000 - etwa 15 % - haben in Spanien eine Arbeit gefunden, in ganz Europa liegt der Schnitt bei 40 %.
euronews (auf Deutsch) Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine leben die Moldawier in ständiger Angst vor einem russischen Angriff auf ihr Land, die Bevölkerung leidet unter einer schweren Energiekrise. Trotz dieser Probleme gibt es in der Zivilgesellschaft eine..
euronews (auf Deutsch) Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine haben die Behörden in der Tschechien mehr als 460.000 Flüchtlinge registriert. Es sind vor allem Frauen und kleine Kinder, die Hilfe benötigen. Die Menschen im Land nehmen sie auf.
euronews (auf Deutsch) Immerhin 14 000 minderjährige Flüchtlinge aus der Ukraine haben ein mehr oder weniger provisorisches Zuhause in Portugal gefunden. Allerdings vermeiden die meisten von ihnen den Besuch einheimischer Schulen. Ihren Sonderweg beschreibt..
euronews (auf Deutsch) Mehr als 1 Million Ukrainer:innen sind seit Beginn des Krieges als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Die staatliche Unterstützung funktioniert inzwischen besser, doch es gibt viele Probleme.
euronews (auf Deutsch) Von mehr als 9 Millionen Ukrainer:innen, die nach Polen geflohen waren, sind etwa 1,5 Millionen in dem Nachbarland geblieben. Viele von ihnen werden im Land bleiben, doch die meisten haben andere Pläne.
euronews (auf Deutsch) Den 24 Seenotrettern wurde vorgeworfen, der griechischen Küstenwache ausspioniert und Flüchtlinge geschmuggelt zu haben. Nun wurde der Prozess eingestellt. Es könnte allerdings später zu einer weiteren Anklage kommen.
euronews (auf Deutsch) Informationen über Sprachkurse, Sozialdienste, Wohnungen und Beschäftigung - das ist das, was Migranten und Flüchtlinge im Aufnahmezentrum der Caritas in Stockholm suchen.
Schweden hat eine lange Tradition, Ausländer willkommen zu heißen, aber..
DW (Deutsch) Nach Triest in Norditalien drängen über die Balkanroute immer mehr Flüchtlinge – sie kommen über die sogenannte Balkanroute. Allein in den zwei Monaten vor Weihnachten suchten rund 5000 Menschen hier Zuflucht. Für die meisten gibt es keine..
euronews (auf Deutsch) Die Titel-42-Regelung sollte vor Weihnachten auslaufen, einige US-Bundesstaaten verhinderten dies mit einem Eilantrag beim Obersten Gericht.
euronews (auf Deutsch) Das Boot hatte 57 Rohingya-Flüchtlinge an Bord und trieb wochenlang im Indischen Ozean. Nun ist es im Nordwesten Indonesiens angekommen. Einige der Flüchtlinge an Bord seien erkrankt, hieß es.
euronews (auf Deutsch) Europa müsse sich in diesem Winter auf Hunderttausende neuer Flüchtlinge aus der Ukraine einstellen. Das sagt Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates.
euronews (auf Deutsch) Wochenlang wartete die "Ocean Viking" auf einen Hafen. Erst vor einer Woche durfte das Seenotrettungsschiff in Toulon anlegen. Nun hat Frankreich erklärt, dass 123 von insgesamt 234 Flüchtlingen, die an Bord waren, keinen Anspruch auf ein..