Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Nach Trumps Einfuhrzöllen kontert China mit Gegenzöllen

Nach Trumps Einfuhrzöllen kontert China mit Gegenzöllen 01:11

euronews (auf Deutsch)
China hat angekündigt, Zölle auf eine Reihe von US-Produkten zu erheben, und eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Google wurde ebenfalls angekündigt.

Video:

"Wir bauen die Ampeln vor den Autos": Was hindert Europa daran, von KI zu profitieren? 08:00

euronews (auf Deutsch)
Matt Brittin, der EMEA-Präsident von Google, hat miterlebt, wie über 50 % der Weltbevölkerung Zugang zum Internet erhalten haben. Hier sind seine Erkenntnisse aus seiner Zeit an der Spitze.

Video: Bye bye Strichcodes: QR-Codes könnten helfen, den Abfall im Einzelhandel um 50 % zu reduzieren

Bye bye Strichcodes: QR-Codes könnten helfen, den Abfall im Einzelhandel um 50 % zu reduzieren 08:00

euronews (auf Deutsch)
Jeden Tag werden mehr Strichcodes gescannt als Suchanfragen bei Google gestartet werden. Doch es wird sie nicht mehr lange geben, denn neue Entwicklungen stehen vor der Tür.

Video: Rechtswidrige Beihilfe: Apple und Google müssen Milliarden nachzahlen

Rechtswidrige Beihilfe: Apple und Google müssen Milliarden nachzahlen 02:05

euronews (auf Deutsch)
Die EU-Kommission streitet sich seit Jahren mit den US-Konzernen Apple und Google. Nun muss Apple 13 Milliarden an Steuern nachzahlen und Google eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro zahlen, entschied der Europäische Gerichtshof...

Video: Google entlässt 28 Beschäftigte nach Protesten gegen Geschäftsbeziehung mit Israel

Google entlässt 28 Beschäftigte nach Protesten gegen Geschäftsbeziehung mit Israel 01:00

euronews (auf Deutsch)
Nach heftigen internen Auseinandersetzungen, die in umfangreichen Protestaktionen und direkten Konfrontationen gipfelten, hat der Technologiegigant Alphabet, also Google, 28 Mitarbeiter entlassen, wie nun bekannt wurde

Video:

"Stae of the Union": Wie bringt man den "Green deal" und die Landwirte unter einen Hut? 07:00

euronews (auf Deutsch)
Mal wieder stehen die Landwirte im Fokus der EU-Politik. Aber auch großen Unternehmen wie Apple oder Google soll es an den Kragen gehen. Und zu guter Lezt ist da noch der Schokohase - der wird ziemlich teuer...

Video: Ist KI bald an der Kapazitätsgrenze?

Ist KI bald an der Kapazitätsgrenze? 04:21

DW (Deutsch)
Stellt Euch vor, alle KI-Anwendungen würden nicht mehr funktionieren – von ChatGTP bis zur Google Suche – weil keine Daten mehr verarbeitet werden könnten. Wie kann es dazu kommen und passiert das bald?

Video: Ist es bald vorbei mit Googles Vormachtstellung?

Ist es bald vorbei mit Googles Vormachtstellung? 03:55

DW (Deutsch)
Viele nutzen die Google-Suche automatisch. Sie ist die Standard-Einstellung auf vielen Handys. Ob das zu viel Macht ist, klärt gerade ein Kartellverfahren gegen Google. Das könnte Folgen für Nutzende weltweit haben.

Video: 25 Jahre Google: Lässt sich der Internetgigant noch kontrollieren?

25 Jahre Google: Lässt sich der Internetgigant noch kontrollieren? 01:40

euronews (auf Deutsch)
Google feiert seinen 25. Geburtstag. Doch seine Dominanz alamiert und die Kartellbehörden weltweit interessieren sich für den Internetgiganten.

Video: Google und Co.: EU benennt offiziell Wächter der digitalen Wirtschaft

Google und Co.: EU benennt offiziell Wächter der digitalen Wirtschaft 02:02

euronews (auf Deutsch)
Die Europäische Kommission hat die sechs großen Technologieunternehmen benannt, die als Wächter der digitalen Wirtschaft gelten, und sie damit strengeren Regeln unterworfen.

Video: Googles ChatGPT-Konkurrent: Wer oder was ist Bard?

Googles ChatGPT-Konkurrent: Wer oder was ist Bard? 00:37

euronews (auf Deutsch)
Google Bard ist nun auch in Deutschland frei verfügbar. Doch was kann der KI-Chatbot eigentlich?

Video: EU-Kommission fordert von Google Abspaltung der Werbevermarktung

EU-Kommission fordert von Google Abspaltung der Werbevermarktung 01:05

euronews (auf Deutsch)
Google hat im Online-Werbemarkt eine besondere – und wie Brüssel meint -markbeherrschende Position: Eine Änderung der Geschäftspraktiken von Google sei nicht zu erwarten und hat deshalb den Verkauf eines Teils des Unternehmens vorgeschlagen.

Video:

"Wir können es uns nicht leisten, zu warten": EU und Google schlagen freiwilligen KI-Pakt vor 01:37

euronews (auf Deutsch)
Die EU verhandelt derzeit über das Gesetz über künstliche Intelligenz (KI), aber es könnte bis zu drei Jahre dauern, bis die Rechtsvorschriften vollständig anwendbar sind.

Video: Protest gegen Kündigungen bei Google in Zürich

Protest gegen Kündigungen bei Google in Zürich 01:00

euronews (auf Deutsch)
Google will 250 Stellen streichen.

Video: Brüssel erwägt Beteiligung von Tech-Riesen an Kosten für künftige 5G-Netze

Brüssel erwägt Beteiligung von Tech-Riesen an Kosten für künftige 5G-Netze 01:52

euronews (auf Deutsch)
Die EU-Kommission beginnt eine öffentliche Debatte, um zu analysieren, ob künftige Netzwerke auch von Tech-Riesen bezahlt werden sollten: Unternehmen wie Netlfix, Amazon oder Google.

Video: Apple, Google, Amazon: Geht es den Big Tech an den Kragen?

Apple, Google, Amazon: Geht es den Big Tech an den Kragen? 00:47

euronews (auf Deutsch)
Die großen US-Techunternehmen stehen vor einer Herausforderung, die so schnell nicht gelöst werden wird.

Video: Neue Klage wegen versuchter Monopolbildung gegen Google in den USA

Neue Klage wegen versuchter Monopolbildung gegen Google in den USA 00:25

euronews (auf Deutsch)
Das US-Justizministerium und acht Bundesstaaten haben Klage gegen Google erhoben. Die markbeherrschende Stellung in der digitalen Werbung verzerre den Wettbewerb. Google schließe Wettbewerber aus und schaffe ein Monopol bei Online-Anzeigen.

Video: Warum ist es so schwer, einen Quantencomputer zu bauen?

Warum ist es so schwer, einen Quantencomputer zu bauen? 02:23

DW (Deutsch)
Die technischen Herausforderungen beim Bau von Quantencomputern sind riesig. Bei Google funktionieren sie bisher nur unter Laborbedingungen. Quantenmechanikerin Marissa Giustina erklärt, warum das so ist.

Video: Wie werden Quantencomputer unseren Alltag verändern?

Wie werden Quantencomputer unseren Alltag verändern? 01:48

DW (Deutsch)
Die große Stärke der Quantencomputer ist, sehr schnell verschiedene Szenarien berechnen zu können. Wann das sinnvoll ist, erklärt die Quantenmechanikerin im Google Quantum AI Lab, Marissa Giustina.

Video: Können Quantencomputer das Klima retten?

Können Quantencomputer das Klima retten? 03:32

DW (Deutsch)
Hartmut Neven zählt zu den angesehensten Wissenschaftlern der Quantenphysik. Als Leiter des Google Quantum AI Labs entwickelt er einen Rechner, der die Probleme lösen soll, an denen klassische Computer scheitern.

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken