euronews (auf Deutsch) Die Koalitionsverhandlungen haben sich seit der Wahl im September vier Monate hingezogen - die längste Zeit in der Geschichte des Landes.
euronews (auf Deutsch) Eine Machtverschiebung innerhalb der EU sei unvermeidlich, wenn der extrem rechte FPÖ-Chef Kickl die österreichische Regierung bildet, sagt ein Analyst.
euronews (auf Deutsch) Der FPÖ-Chef Herbert Kickl, der mit der Regierungsbildung beauftragt ist, spricht sich gegen Sanktionen gegen Russland aus, befürwortet die Remigration von Migranten und lehnt den Grünen Pakt ab.
euronews (auf Deutsch) Österreichs Präsident Van der Bellen hat FPÖ-Chef Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Dies gab er am frühen Nachmittag nach einem Gespräch mit Kickl in der Präsidentschaftskanzlei bekannt. Eine Regierung unter FPÖ-Führung ist im Land..
euronews (auf Deutsch) Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Nehammer hat die ÖVP ihren Generalsektretär Christian Stocker zum geschäftführenden Obman bestellt. Bundespräsident van der Bellen hat FPÖ-Chef Kickl für Montag zu einem Gespräch in die Hofburg eingeladen.
euronews (auf Deutsch) Der rechtsextreme FPÖ-Chef Kickl hat "keine Koalitionspartner" - so verlautet es aus Wien. Stattdessen soll der amtierende Bundeskanzler Karl Nehammer die neue Regierung bilden.
Euronews German Die Spitzen von 16 Parteien haben unter der Federführung von Rassemblement National-Chefin Marine Le Pen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Zu den Unterzeichnenden gehören auch FPÖ-Bundesobmann Herbert Kickl und Lega-Chef Matteo Salvini.
DPA Wien, 29.08.19: «Einer, der unsere Sprache spricht» - diesen Anspruch erheben im Wahlkampf in Österreich sowohl Ex-Kanzler Sebastian Kurz von der ÖVP wie der ehemalige FPÖ-Innenminister Herbert Kickl. Der wortgleiche Slogan auf den ÖVP-Plakaten..
DPA Wien, 21.05.19: Nach dem Bruch der rechtskonservativen Regierung in Österreich erwägt die rechte FPÖ, sich am Sturz von Kanzler Sebastian Kurz zu beteiligen. «Es wäre ja fast naiv von Kurz anzunehmen, dass wir Freiheitlichen nach dem Misstrauen..
euronews (auf Deutsch) Sebastian Kurz hat die Entlassung des Innenministers Hebert Kickl vorgeschlagen.
Alle FPÖ-Minister traten daraufhin aus der Regierung zurück.
euronews (auf Deutsch) Innenminister Herbert Kickl kündigte an, dass mindestens ein zusätzliches halbes Jahr lang an den Grenzen zu Ungarn und Slowenien kontrolliert werden soll.
euronews (auf Deutsch) Nach dem Eklat um eine E-Mail, in welcher ein Sprecher des Innenministeriums der Polizei vorschlägt, die Kommunikation mit bestimmten "kritischen" Medien zu beschränken, wächst die Kritik der Opposition an dem FPÖ-Politiker.
euronews (auf Deutsch) Österreichs Innenminister Kickl hält nichts vom Begriff der "Seenotrettung" für Menschen, die in oft seeuntauglichen Booten und unter Lebensgefahr die Fahrt über das Mittelmeer nach Europa wagen und dann von Helfern an Land gebracht werden.
euronews (auf Deutsch) Die Razzia in Österreichs Verfassungsschutz war illegal. Das hat ein Gericht in Wien entschieden. Innenminister Kickl gerät immer mehr unter Druck.