DW (Deutsch) In Norddeutschland testet ein Pilotprojekt Drohnen für den Transport von Laborproben. Die Technologie stammt vom Schweizer Start-up Jedsy. Gesteuert werden die Drohnen aus Kroatien – schneller und effizienter als der Transport per Auto.
euronews (auf Deutsch) Klimakiller Methan: Mit Theo auf der Jagd nach Erdgaslecks
Ich bin unterwegs in Kroatien, auf der Suche nach undichten Stellen im Erdgasnetz, aus denen Methan entweicht, einer der gefährlichsten Klimakiller überhaupt. Die Europäische Union will..
euronews (auf Deutsch) Doch etliche Bürger hoffen, dass der wiedergewählte Präsident seinem Erzfeind und Ministerpräsidenten Andrej Plenković und dessen Regierungspartei HDZ etwas entgegensetzt und so das politische Gleichgewicht in dem 3,8-Millionen-Einwohner-Staat..
euronews (auf Deutsch) Der von der Opposition unterstützte kroatische Präsident Zoran Milanović, ein Kritiker der Europäischen Union und der NATO, ist am Sonntag mit überwältigender Mehrheit für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt worden.
euronews (auf Deutsch) Umfragen deuten darauf hin, dass der linksgerichtete Amtsinhaber Zoran Milanovic gewinnen wird. Er kritisiert die militärische Unterstützung des Westens für die Ukraine offen.
euronews (auf Deutsch) Seit Juli 2023 gilt in Kroatien ein Sonntagsverkaufsverbot. Dort beklagen jetzt viele Händler hohe Verluste wegen der neuen Regelung.
euronews (auf Deutsch) Zoran Milanović hat in der ersten Runde der kroatischen Präsidentschaftswahlen die meisten Stimmen erhalten, muss sich aber voraussichtlich im Januar einer Stichwahl stellen.
DW (Deutsch) In Zagreb gibt es noch 249 gasbetriebene Straßenlaternen. Tomislav zündet sie jeden Abend an. Laternenmänner wie ihn gibt es nur noch wenige in Europa.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Sci-Tech besuchen wir ein transformatives Bootcamp in der Nähe von Zagreb, Kroatien, in dem Frauen aus ländlichen Gebieten in ganz Europa lernen, wie Technologie ihre Unternehmen und Gemeinden revolutionieren kann.
euronews (auf Deutsch) Zagreb in Kroatien feiert Weihnachten mit dem Advent und verwandelt die Stadt in ein Winterfest. Die Illuminationen verwandeln historische Gebäude in spektakuläre Lichtkunstwerke. Märkte und Pop-Up-Bars tauchen überall in der Stadt auf.
DW (Deutsch) Nach fast 60 Jahren hat auf der kroatischen Insel Kaprije die Schule wieder aufgemacht. Ein Glück für den Erstklässler Val, denn nur dank der Schule, kann seine Familie weiter auf der Insel bleiben.
euronews (auf Deutsch) Auf dem Ukraine-Südosteuropa-Gipfel in Dubrovnik hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wieder über die NATO-Mitgliedschaft und stärkere Zusammenarbeit mit der Ukraine verhandelt und Zugeständnisse erzielt.
euronews (auf Deutsch) Nicht nur Sanne Vermeer aus den Niederlanden konnte sich beim Zagreb Judo Grand Prix durchsetzen. Auch Daniel Szegedi aus Ungarn und Victor Sterpu aus Moldau zeigte ihr Können.
euronews (auf Deutsch) Die Aufsichtsbehörde ermittelt gegen den Beamten, der die Baugenehmigung für ein privates Mini-Kraftwerk an der Quelle der Una erteilt hat. Tagelang hatten Umweltschützer mit prominenter Unterstützung gegen das Kraftwerk im Natura..
euronews (auf Deutsch) Es sind Sommerferien in Europa und überall stauen sich die Urlauber auf den Straßen. Insbesondere in Deutschland, Kroatien und Slowenien war ein enormes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen.