Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Anfassen, spielen, entdecken: Wissenschaft interaktiv erleben in Luxemburg

Anfassen, spielen, entdecken: Wissenschaft interaktiv erleben in Luxemburg 03:00

euronews (auf Deutsch)
Würden Sie Tischfußball gegen einen Roboter spielen oder Elektrizität durch Ihren Körper fließen lassen? Im Luxembourg Science Center werden Wissenschaft und Technologie durch interaktive Ausstellungen und überraschende Workshops lebendig. Sind..

Video: Hat ein Atom ein Alter?

Hat ein Atom ein Alter? 02:55

DW (Deutsch)
Alles um uns herum besteht aus Atomen. Auch unser Körper. Die Atome entstanden zu unterschiedlichen Zeiten. Wasserstoff bildete sich vor knapp 14 Milliarden Jahren. Die schwereren Elemente wie Kohlenstoff, Eisen, Silber und Gold kamen später in die..

Video: Auf Rezept: Kontakte gegen Depression

Auf Rezept: Kontakte gegen Depression 05:14

DW (Deutsch)
Einsamkeit sei sozialer Stress und fördere Entzündungen im Körper und Depressionen. Dagegen verordnen Ärzte im britischen Städtchen Frome erfolgreich Aktivitäten mit anderen Menschen und auch mit Tieren. Die Idee findet viele Nachahmer.

Video: Tanz als Ausdruck der Freiheit

Tanz als Ausdruck der Freiheit 04:32

DW (Deutsch)
Wer seine Meinung sagen will, nutzt dazu meist die eigene Stimme. Die Balletttänzerin Vivian Assal Koohnavard drückt ihre Gefühle auch mit ihrem Körper aus – und setzt sich so für Frauen im Iran ein.

Video: Angesagte Mode für Menschen mit Behinderung

Angesagte Mode für Menschen mit Behinderung 04:55

DW (Deutsch)
Ein Londoner Label macht Outfits, die adaptiv sind - sie passen sich an unterschiedlichste Körper an.

Video: Aufklärung per KI in Indien

Aufklärung per KI in Indien 02:12

DW (Deutsch)
In Indien ist es oft schwer, offen über Sex und sexuelle Gesundheit zu sprechen. Ein KI-Chatbot speziell für Frauen soll helfen, den Körper besser zu verstehen. Dazu muss die KI auch sprachliche Nuancen erfassen.

Video:

"Ewigkeitschemikalien": Werden PFAS in Europa verboten? 08:00

euronews (auf Deutsch)
PFAS reichern sich in der Umwelt und auch im menschlichen Körper an und verunreinigen Gewässer und Böden. Sie können sich sowohl auf die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit schädlich auswirken.

Video: Zum Schutz der Erde: ESA startet Hera Mission

Zum Schutz der Erde: ESA startet Hera Mission 01:47

euronews (auf Deutsch)
Diese Mission könnte entscheidende Erkenntnisse über Abwehrstrategien gegen potenziell katastrophal wirkende Himmelskörper, wie Asteroiden, liefern und möglicherweise die Zukunft unseres Planeten sichern.

Video: Stell dir vor, wir bräuchten keine Nahrung mehr

Stell dir vor, wir bräuchten keine Nahrung mehr 02:13

Zoomin.TV Deutschland
Alle Lebewesen brauchen Nahrung, damit ihr Körper richtig funktioniert. Stell dir vor, das wäre auf einmal nicht mehr so. Wie sähe unsere Welt dann aus?

Video: Leben als Cyborg: Beobachte, wie ein Implantat durchgeführt wird

Leben als Cyborg: Beobachte, wie ein Implantat durchgeführt wird 03:24

Zoomin.TV Deutschland
Dieser holländische Cyborg ist bereits voll mit Implantaten, aber es ist nie genug! Wir folgen ihm bei seiner Operation im nächsten Versuch, seinen Körper aufzurüsten.

Video: Kunst mit vollem Körpereinsatz

Kunst mit vollem Körpereinsatz 04:34

DW (Deutsch)
Die britische Künstlerin Adelaide Damoah hat nach einer chronischen Erkrankung ihren Job geschmissen, um sich ihrer wahren Leidenschaft, der Malerei, zu widmen. Sie nutzt ihren Körper als Pinsel.

Video: Warum kriegen wir manchmal einen kleinen Stromschlag?

Warum kriegen wir manchmal einen kleinen Stromschlag? 02:12

DW (Deutsch)
Wer kennt das nicht: Wir fassen einen Türgriff an und kriegen einen Stromschlag. Weil unsere Körper positiv und negativ geladen sind, gleicht unsere Haut die Ladungen aus. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Zivayi B. aus Simbabwe.

Video: Geschlechtsorgane - der kleine Unterschied

Geschlechtsorgane - der kleine Unterschied 02:32

DW (Deutsch)
Penis und Eichel haben denselben Ursprung wie Schamlippen und Klitoris! Wie sich die Geschlechtsorgane entwickeln und wie sie unsere Körper beeinflussen.

Video: Aufenthalt im Weltraum: Herausforderungen und Probleme für den menschlichen Körper

Aufenthalt im Weltraum: Herausforderungen und Probleme für den menschlichen Körper 02:02

euronews (auf Deutsch)
Astronauten, die für eine längere Zeit im Weltraum bleiben, müssen mit enormen Herausforderungen zurechtkommen. Denn der Mensch hat sich dem Leben auf der Erde angepasst. Ein angehender Astronaut klärt auf, welche Symptome auftreten können.

Video: Lettland: Warum Eisbaden ein Volkssport ist

Lettland: Warum Eisbaden ein Volkssport ist 04:11

DW (Deutsch)
Der Sprung ins eiskalte Wasser stärkt den Körper, aber auch die Moral in Krisenzeiten. Für viele Letten gehört Eisbaden seit Jahren zum festen wöchentlichen Ritual. Ein Volksport für den sich Jung und Alt begeistern.

Video: KI erleichtert den Alltag mit Sehbehinderungen

KI erleichtert den Alltag mit Sehbehinderungen 01:24

DW (Deutsch)
Der klassische Blindenstock hat sich weiterentwickelt. Heute gibt es für Menschen mit Sehbehinderungen intelligente Technologien, die in Gehhilfen eingebaut oder am Körper getragen werden.

Video: So funktioniert die Haut

So funktioniert die Haut 02:35

DW (Deutsch)
Unsere Haut ist nicht einfach nur eine Hülle für unseren Körper, sondern ein lebendiges Organ, das wichtige Funktionen übernimmt.

Video: Rückenschmerzen: Durch die Psyche ausgelöst?

Rückenschmerzen: Durch die Psyche ausgelöst? 07:32

DW (Deutsch)
Unspezifische Rückenschmerzen haben keine organische Ursache. Oft ist es die Psyche, die den Körper und die Nerven reizt. Stress bei der Arbeit oder in der Familie sorgt für emotionale Blockaden, die in der Psychotherapie angegangen werden können.

Video: Rückenschmerzen – ist die Wirbelsäule eine Fehlkonstruktion?

Rückenschmerzen – ist die Wirbelsäule eine Fehlkonstruktion? 02:56

DW (Deutsch)
Unsere Wirbelsäule stützt den Körper, ist überaus flexibel und schützt das Rückenmark - aber ist auch anfällig für Schmerzen.

Video: Wie funktionieren eigentlich Muskeln?

Wie funktionieren eigentlich Muskeln? 02:35

DW (Deutsch)
Ohne Muskeln bewegt sich im Körper nicht viel. Mit ihrer Hilfe kann das Herz Blut pumpen, die Lunge atmen und das Verdauungssystem Nahrungsmittel durch den Körper befördern. Ihre Kraft verdanken Muskelfasern Millionen von winzigen Protein-Motoren.

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken