euronews (auf Deutsch) Der polnische Ministerpräsident hat angekündigt, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. Im Streit um die Getreideimporte aus der Ukraine bahnt sich derweil eine Lösung an.
euronews (auf Deutsch) Es sorgt für Unmut unter Polens Landwirten: die Ungewissheit über das ukrainische Einfuhrverbot von Getreide. Vielen fehlt eine langfristige Lösung.
euronews (auf Deutsch) Die Ecowas hat sich für einen Militäreinsatz im Niger bereit erklärt, will sich aber weiterhin um eine friedliche Lösung bemühen.
euronews (auf Deutsch) Nach einer Vermittlungsmission nigerianischer Geistlicher hat sich der Chef der Junta in Niger, General Tiani, offenbar zu einer Lösung der Krise auf diplomatischem Weg ausgesprochen.
euronews (auf Deutsch) Während dem abgesetzten nigrischen Präsidenten im Hausarrest die Lebensmittel ausgehen, beraten sich die Ecowas-Chefs in Nigerias Hauptstadt Abuja. Eine militärische Intervention scheint immer unwahrscheinlicher.
DW (Deutsch) Batik aus Indonesien wurde bislang traditionell in Handarbeit hergestellt, was lange dauert. Batik-Maschinen könnten eine innovative Lösung für die indonesische Batik-Heimindustrie sein, um Kosten zu sparen. Doch gefährden sie auch Arbeitsplätze?
euronews (auf Deutsch) Viele Länder versuchen, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen. Doch ist es wirklich die Lösung, Busse, Straßenbahnen und Züge kostenlos anzubieten?
euronews (auf Deutsch) Die britische Regierung bleibt im Tarifkonflikt standhaft bei ihrem Angebot von fünf Prozent mehr Lohn plus eine Einmalzahlung von umgerechnet knapp 1900 Euro. Eine Lösung des Streits ist nicht in greifbarer Nähe.
euronews (auf Deutsch) Hunderte Menschen stecken an der Grenze zwischen Chile und Peru fest. Viele von ihnen geben an, in ihr Heimatland Venezuela weiterreisen zu wollen. Die Lage ist angespannt, eine Lösung steht aus.
DW (Deutsch) Premierminister Narendra Modi bittet Indiens Bürgerinnen und Bürger um Ideen, wie KI zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann. In einigen Bereichen verbessert KI schon jetzt das Leben. SHIFT zeigt Beispiele.
euronews (auf Deutsch) Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit hat im Libanon für eine umstrittene Lösung gesorgt. Der geschäftsführende Ministerpräsident Mikati will die Uhren erst in vier Wochen umstellen lassen.
euronews (auf Deutsch) Nach dem tragischen Schiffbruch vor der Küste Kalabriens wächst der Druck auf die Europäische Union, eine Lösung für das Migrationsproblem zu finden.
Bei der Katastrophe waren Dutzende Flüchtlinge ertrunken.
euronews (auf Deutsch) Der gordische Knoten „Nordirlandprotokoll“ ist nicht durchschlagen, London und Belfast müssen weiter über eine in Brüssel erreichte Lösung verhandeln.
euronews (auf Deutsch) In Ungarn sind wie in vielen anderen Ländern einige Arzneimittel knapp. Eine einfach Lösung für das Problem trifft allerdings auf Skepsis bei Patient:innen.
euronews (auf Deutsch) Seit mehreren Tagen schwebt über Nordamerika ein Höhenballon, der US-Angaben zufolge der Volksrepublik China gehört. Abschießen sei aber keine Lösung, sagte Präsident Biden.
DW (Deutsch) Fischerei auf Knopfdruck – die technologische Lösung von eFishery hilft Fischzüchtern und verbessert ihr Einkommen. In dieser neuen Folge der DW-Reihe Smartphone Business stellen wir Gibran Huzaifah vor, der in Indonesien einen Startup gegründet..
DW (Deutsch) Zwölf Kohlekraftwerke sind das Rückgrat der südafrikanischen Energieversorgung. Doch sie sind alt und schmutzig. Die Anwohner im Kohlerevier des Landes wollen seit langem, dass daran sich etwas ändert. Erneuerbare Energie könnte die Lösung sein,..
DW (Deutsch) Da Russland gezielt die Energie-Infrastruktur der Ukraine angreift, sind Millionen Menschen in der Ukraine auf Hilfe angewiesen, um durch den Winter zu kommen. Eine Lösung könnte sich zwischen der südwestukrainischen Stadt Odessa und der Türkei..