euronews (auf Deutsch) Israel fliegt erneut Angriffe auf den Libanon
Ziele waren Einrichtungen der Terrormiliz Hisbollah in Hadad. Libanon fordert ein Ende der Bombardierungen.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Nach Luftangriff aus dem Libanon: Israel reagiert mit Raketenbeschuss
Israel hat am Samstag Raketen auf den Libanon gefeuert. Damit reagierte die israelische Regierung auf einen Luftangriff aus dem Nachbarland.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Emmanuel Macrons Reise in den Libanon, seine erste seit mehr als vier Jahren, folgt auf ein 60-tägiges Waffenstillstandsabkommen, das den Krieg zwischen Israel und der Hisbollah beenden soll.
euronews (auf Deutsch) Frankreich ist ein wichtiger Unterstützer von Israels Recht auf Selbstverteidigung. Es verkauft jedes Jahr Rüstungsgüter im Wert von rund 20 Millionen Euro an Israel. Nun haben Demonstranten in Paris einen Lieferstopp sowie ein Ende der..
euronews (auf Deutsch) Der libanesische Parlamentspräsident empfing den französischen Außenminister, etwas mehr als einen Monat nach dem Inkrafttreten einer fragilen Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah.
euronews (auf Deutsch) Seit Jahrzehnten betreibt das UNRWA im Gazastreifen und im Westjordanland sowie in den Nachbarländern Libanon, Syrien und Jordanien ein Netzwerk von Schulen, medizinischen Einrichtungen und anderen Diensten.
euronews (auf Deutsch) Beim Treffen in Ankara schilderte Libanons Premier Mikati die katastrophale Lage seines Landes und kritisierte Israels fortgesetzte Angriffe. Präsident Erdoğan rief die internationale Gemeinschaft auf, Druck auf Israel auszuüben, den..
euronews (auf Deutsch) Nach dem Waffenstillstand Ende November haben die Libanesen am Dienstag mit Märkten und Paraden begonnen, die Weihnachtszeit zu feiern.
euronews (auf Deutsch) Der libanesische Premierminister Nadschib Mikati ruft syrische Flüchtlinge im Libanon zur Rückkehr in ihre Heimat auf. Mit 5,8 Millionen Einwohnern beherbergt der Libanon mit zwei Millionen Syrern die größte Zahl von Flüchtlingen pro Kopf der..
DW (Deutsch) Israel und der Libanon haben sich auf einen 60-tägigen Waffenstillstand geeinigt, um die monatelangen Kämpfe zwischen beiden Seiten zu beenden. Doch nicht alle in Israel begrüßen die Vereinbarung.
euronews (auf Deutsch) Rund 1,2 Millionen Menschen sind im Libanon vertrieben worden. Tausende begannen am Mittwoch, in ihre Häuser zurückzukehren, obwohl sowohl das libanesische Militär als auch die israelische Armee gewarnt hatten, bestimmte Gebiete zu meiden.
euronews (auf Deutsch) Das Abkommen zielt auf eine 60-tägige Unterbrechung der Kampfhandlungen im Libanon. US-Präsident Biden betonte, Absicht sei jedoch vielmehr "eine dauerhafte Einstellung der Feindseligkeiten".
euronews (auf Deutsch) Netanjahu hat seinem Kabinett am Dienstagabend eine Waffenruhe im Libanon ab morgen vorgeschlagen. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Waffenstillstandsabkommen im Libanon zugestimmt.
euronews (auf Deutsch) Hunderte französisch-libanesische Protestierende haben am Sonntag in Paris einen sofortigen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah gefordert.
euronews (auf Deutsch) Bei seinem Besuch im Libanon hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell auf einen Waffenstillstand gedrängt und finanzielle Unterstützung durch die EU in Aussicht gestellt.
euronews (auf Deutsch) Der Stützpunkt der UNIFIL-Mission in Shama im Südlibanon wurde von Raketen getroffen, die offenbar von der Hisbollah oder einer mit ihr verbundenen Gruppe abgefeuert wurden.
euronews (auf Deutsch) Israelische Luftangriffe haben in der Nacht mindestens 88 Menschen im Gazastreifen getötet, darunter viele Frauen und Kinder. Zeitgleich starb ein Mann in Nordisrael nach Raketenbeschuss aus dem Libanon.
euronews (auf Deutsch) Im Mittelpunkt der Friedensgespräche zwischen Israel und der militanten Hisbollah steht der Rückzug der Truppen beider Seiten aus einer UN-Pufferzone im Südlibanon.