euronews (auf Deutsch) In welchen EU-Ländern sind die Mieten und Immobilienpreise gestiegen?
In der EU sind die Mieten und Immobilienpreise im letzten Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegen. In deutschen Großstädten zeichnet sich derweil ein interessanter..
euronews (auf Deutsch) Hunderte versammelten sich am Freitag vor Barcelonas Casa Orsola, um die Räumung des Langzeitmieters Josep Torrent zu verhindern und auf die Wohnungskrise und die steigenden Mieten in der Stadt aufmerksam zu machen.
euronews (auf Deutsch) Zwei deutsche Unternehmer verwandeln in Berlin alte Fabriken und leerstehende Büros in bezahlbare Wohnungen. Angesichts der steigenden Mieten in der Hauptstadt sprach Euronews mit ihnen, um herauszufinden, ob solche Projekte eine mögliche Antwort..
euronews (auf Deutsch) Der Tourismusboom hat auch zu einem Anstieg der Kurzzeitvermietungen geführt, wodurch der Wohnungsmarkt weiter unter Druck gerät.
euronews (auf Deutsch) Stetig steigende Mieten und teure Lebenskosten: Viele Menschen in Großbritannien rutschen in die Armut ab und manche landen in der Obdachlosigkeit.
DW (Deutsch) Steigende Preise machen es für junge Menschen immer schwieriger, sich in Städten eine Wohnung zu kaufen. Aber auch die Mieten steigen in vielen Ländern der Welt. Eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ist nicht in Sicht.
DW (Deutsch) Die zunehmenden Zinsen und die rapide steigenden Immobilienpreise in städtischen Ballungsräumen setzen junge Menschen in Indien, den USA und Deutschland vor große Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.
euronews (auf Deutsch) In Madrid hat ein Architekt mit anderen Familien die erste Genossenschaft mit Nutzungsrecht gegründet - im Kampf gegen hohe Mieten und die Wohnungskrise in Spanien.
DW (Deutsch) Eine Ladestation für E-Autos, die selbst Strom produziert und die man mieten kann? Das Startup me energy hat sie entwickelt. Denn die Infrastruktur für E-Autos in Deutschland muss dringend verbessert werden.
euronews (auf Deutsch) Die Mieten in Portugal sind gestiegen. Viele Menschen können sich das nicht mehr leisten und leben stattdessen in Hostels oder Zelten.
euronews (auf Deutsch) In Irland wird Wohnnraum immer unerschwinglicher: Die Mieten in der irischen Hauptstadt Dublin können sich viele Menschen nicht mehr leisten. Das Wohnproblem ist lange bekannt, getan hat sich wenig.
DW (Deutsch) Fast unbeobachtet steigen die Mieten in Portugal, vor allem in Lissabon. Viele weichen aus auf illegale Siedlungen am Stadtrand. Die Innenstadt lockt Mitarbeiter von Tech-Firmen und Touristen mit Airbnb-Angeboten. Jetzt wehrt sich die Stadt dagegen.
euronews (auf Deutsch) Viele Studierende können sich eine Wohnung in der Nähe der Uni nicht mehr leisten und müssen pendeln. Die Mieten in einigen italienischen Großstädten sind um bis zu 20 Prozent gestiegen.
DW (Deutsch) Durch die hohe Nachfrage russischer Käufer explodieren die Immobilienpreise in der türkischen Mittelmeerstadt. Auch Mieten werden für viele Türken unerschwinglich. Immer mehr Einwohner wehren sich gegen die kaufkräftigen Ausländer.
euronews (auf Deutsch) Der Zustrom russischer Migranten, die vor der Wehrpflicht flüchten, hat zu enormen Preissteigerungen bei Mieten und Hauspreisen in Georgien geführt.
DW (Deutsch) Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind mehr als 100.000 Russen nach Serbien eingewandert. Seitdem ist der Immobilienmarkt im Umbruch: In Belgrad und Novi Sad haben sich die Mieten verdreifacht. Die Bürger Serbiens sind empört.
euronews (auf Deutsch) Tausende gingen in Berlin bei der „Umverteilen”- Demonstration gegen steigende Energie - und Lebenshaltungskosten auf die Strasse. Die Initiatoren setzen sich unter anderem für einen Preisdeckel für Strom, Heizkosten und Mieten sowie höhere..
DW (Deutsch) Wegen Inflation und Corona-Pandemie sind in New York die Mieten um über 33 Prozent gestiegen. Viele müssen umziehen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können. Räumungen und Obdachlosigkeit nehmen zu. Doch jetzt regt sich Widerstand.