DW (Deutsch) Beim größten Volksfest der Welt setzen sich inzwischen auch Frauen in traditionellen Männerjobs durch. Womit haben Zeltchefin oder Rikschafahrerin zu kämpfen?
DW (Deutsch) Menschen aus aller Welt strömen nach Deutschland zum Oktoberfest. Frauen managen dort immer mehr Bierzelte, fahren Fahrradtaxi und bauen mit dem Kran die riesige Kirmes auf. Sie stemmen sich gegen die Männerdomäne auf der Wiesn.
DW (Deutsch) Jedes Jahr kommen rund sechs Millionen Menschen auf die Wiesn. Doch der hohe Alkoholkonsum hat auch seine Schattenseiten. Wir machen einen Sicherheitscheck.
euronews (auf Deutsch) Laut dem nationalen Brauer-Bund ist der Bierabsatz seit 2015 kontinuierlich zurückgegangen - aber die Produktion von alkoholfreiem Bier stieg.
DW (Deutsch) Das Oktoberfest steht für jede Menge Spaß. Allerdings hat der Spaß auch seinen Preis. Die Maß Bier kostet mehr als 14 Euro. Was sich DW-Reporterin Aisha Sharipzhan für 100 Euro alles leisten kann, sehen Sie hier.
DW (Deutsch) Auf dem Oktoberfest in München darf eine Laugenbrezel nicht fehlen. Auch sonst ist sie vor allem in Süddeutschland zu jeder Tageszeit beliebt. Doch Brezel ist nicht gleich Brezel. Es gibt regionale Unterschiede.
DW (Deutsch) In diesen Tagen findet im süddeutschen München wieder das Oktoberfest statt. Eine knusprige Brezel gehört dort zu den beliebtesten kulinarischen Spezialitäten. Was macht sie zum weltbekannten Kulturgut aus Deutschland?
euronews (auf Deutsch) Alles ist wie immer: Das Bier fließt und ist teurer als im Vorjahr, junge Menschen feiern ausgelassen in Trachtenkleidung, Sanitäter und Polizei sind mit Großaufgebot im Einsatz. Neu ist: Es gibt vier Wasserspender mit kostenlosem Trinkwasser.
DW (Deutsch) Ein Maßkrug mit Bier wiegt über zwei Kilo – gute Kellner auf dem Münchener Oktoberfest stemmen zehn davon auf einmal. Wird DW-Reporter Brant Dennis aus Australien es als Kellner auf der "Wiesn" schaffen?
DW (Deutsch) Nach zwei Jahren Corona-Pause wird in München wieder das Oktoberfest gefeiert. Auch wenn es viele Besucher und Besucherinnen vor allem in die Bierzelte zieht: Das Volksfest hat noch mehr zu bieten.
euronews (auf Deutsch) Nachgewiesen ist ein Zusammenhang zwischen den steigenden Zahlen und dem Oktoberfest bisher nicht. Die Veranstaltung werde von Covid-19 nicht beeinträchtigt, heißt es in der Halbzeitbilanz des Volksfestes.
DW (Deutsch) 2020 und 2021 konnte das größte Volksfest der Welt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dieses Jahr ist es daher besser besucht denn je. Auch DW-Reporter Dhruv Rathee hat sich auf der Wiesn ins Getümmel gestürzt.
DW (Deutsch) Im Hofbräuhaus in München gibt es nicht nur zum Oktoberfest die typisch bayerische Schweinshaxe. Küchenchef Wolfgang Reithmeier weiß, wie sie schön knusprig wird. Bier spielt schon bei der Zubereitung eine große Rolle.
Euronews German Wegen Corona wird das Oktoberfest auch in diesem Jahr ausfallen. Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter begründeten die Entscheidung: die Entwicklung bei den Infektionszahlen sei nicht absehbar.
DPA - EMEA München, 03.05.21: Das Oktoberfest findet wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht statt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus einer internen Sitzung zur weiteren Planung, an der unter anderem Bayerns Ministerpräsident..
DPA - EMEA München, 03.05.21: Ministerpräsident Markus Söder von der CSU und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter von der SPD wollen am heutigen Montag über das diesjährige Oktoberfest und die Volksfest-Saison in Bayern informieren. Es gehe um einen..