Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Kann grüner Wasserstoff den Schifffahrtssektor dekarbonisieren?

Kann grüner Wasserstoff den Schifffahrtssektor dekarbonisieren? 01:44

euronews (auf Deutsch)
Kann grüner Wasserstoff den Schifffahrtssektor dekarbonisieren? Die maritime Industrie ist in der Nordseeregion sehr wichtig, und der Sektor trägt wesentlich zu den CO₂-Emissionen bei. Das grenzüberschreitende Projekt Zero Emissions Ports..

Video: Ein Ort, doppelter Nutzen: Euronews besucht die erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark

Ein Ort, doppelter Nutzen: Euronews besucht die erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark 08:00

euronews (auf Deutsch)
Ein Ort, doppelter Nutzen: Euronews besucht die erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark Die europäischen Offshore-Windparks werden zu Mehrzweckstandorten umgestaltet. Das erste Projekt im kommerziellen Maßstab hat erfolgreich Algen zwischen..

Video: Der Unternehmer, der Aserbaidschans Küste in ein Tourismusziel von Weltklasse verwandeln will

Der Unternehmer, der Aserbaidschans Küste in ein Tourismusziel von Weltklasse verwandeln will 03:00

euronews (auf Deutsch)
Der Unternehmer, der Aserbaidschans Küste in ein Tourismusziel von Weltklasse verwandeln will Angetrieben von seiner Leidenschaft für Musik und Wirtschaft verwandelt Emin Agalarov die kaspische Küste Aserbaidschans mit Sea Breeze – einem..

Video: Dem Meer lauschen und nach den Sternen segeln: Wie Küstentourismus grün werden und gedeihen kann

Dem Meer lauschen und nach den Sternen segeln: Wie Küstentourismus grün werden und gedeihen kann 01:53

euronews (auf Deutsch)
Dem Meer lauschen und nach den Sternen segeln: Wie Küstentourismus grün werden und gedeihen kann Auf den abgelegenen Inseln im Atlantik trägt ein neues EU-Projekt dazu bei, den Meerestourismus neu zu erfinden. Mit Unterstützung von the..

Video: Hamburgs Industrieabwärme-Projekt: Ein Modell für klimaneutrale Fernwärme?

Hamburgs Industrieabwärme-Projekt: Ein Modell für klimaneutrale Fernwärme? 01:29

euronews (auf Deutsch)
Hamburgs Industrieabwärme-Projekt: Ein Modell für klimaneutrale Fernwärme? Hamburg geht mit einem innovativen Energieprojekt voran und zeigt, wie Städte durch die Nutzung bislang ungenutzter industrieller Abwärme einen entscheidenden Schritt..

Video: Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden

Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden 07:15

DW (Deutsch)
Eine Schule im mauretanischen Nouakchott verwandelt trockenen, salzigen Boden in einen blühenden Garten mit Auberginen und Moringa. Das Projekt macht Hoffnung: Selbst trockene, scheinbar unfruchtbare Böden können wertvolle Erträge bringen.

Video: Usbekistan baut Pharma-Produktion mit 1,2 Mrd. € Investition aus

Usbekistan baut Pharma-Produktion mit 1,2 Mrd. € Investition aus 05:00

euronews (auf Deutsch)
Usbekistan baut Pharma-Produktion mit 1,2 Mrd. € Investition aus Usbekistan baut seinen Pharmasektor mit der Einführung des Tashkent Pharma Park — einem 1,2-Milliarden-Euro-Projekt, das Forschung, Logistik, Fertigung und Ausbildung vereint..

Video: L'Après M – vom Fast-Food-Restaurant zum sozialen Projekt

L'Après M – vom Fast-Food-Restaurant zum sozialen Projekt 04:30

DW (Deutsch)
Nachdem ein McDonald's in einem Problemviertel von Marseille geschlossen wurde, haben Angestellte den Laden übernommen. Ihr Motto: einfach die Welt verbessern.

Video: Batteriespeicher für die Energiewende

Batteriespeicher für die Energiewende 03:43

DW (Deutsch)
In Norddeutschland ist einer der größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb gegangen. Er soll Wind- und Solarstrom speichern und die Strompreise langfristig senken. Doch an dem Projekt gibt es auch Kritik.

Video: Kaffeetransport per Segelschiff: Eine nachhaltige Option?

Kaffeetransport per Segelschiff: Eine nachhaltige Option? 04:52

DW (Deutsch)
Das Projekt Café Chavalo setzt sich für fairen und nachhaltigen Handel von Kaffee ein. Ist der Segelkaffee aus Nicaragua ein Zukunftsmodell?

Video: Virtuelle Filmkulisse: Digitale Nachbildung des KZ Auschwitz erstellt

Virtuelle Filmkulisse: Digitale Nachbildung des KZ Auschwitz erstellt 01:13

euronews (auf Deutsch)
Virtuelle Filmkulisse: Digitale Nachbildung des KZ Auschwitz erstellt Das Team nutzte modernste Scantechnologien, um eine digitale Nachbildung des Lagers Auschwitz I zu erstellen. Das Projekt wurde unter anderem bei den Filmfestspielen in Cannes..

Video: Drainker Architekt hofft auf europaweite Verbreitung von keramischen Pflastersteinen

Drainker Architekt hofft auf europaweite Verbreitung von keramischen Pflastersteinen 01:40

euronews (auf Deutsch)
Jorge Corrales, Architekt am Institut für Keramiktechnologie in Castellón, erklärt mehr über das Drainker-Projekt und seine Vision, zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen.

Video: Neue Wege: EU und Golfstaaten zeigen Interesse an Handelsroute nach Indien

Neue Wege: EU und Golfstaaten zeigen Interesse an Handelsroute nach Indien 02:12

euronews (auf Deutsch)
Neue Wege: EU und Golfstaaten zeigen Interesse an Handelsroute nach Indien Das durch den Gaza-Krieg behinderte Projekt des Wirtschaftskorridors Indien-Nahost-USA (IMEC) gewinnt mit der Rückkehr von Donald Trump und dem Handelskrieg zwischen..

Video: Städte am Mittelmeer bilden eine gemeinsame Front gegen die Klimakrise

Städte am Mittelmeer bilden eine gemeinsame Front gegen die Klimakrise 03:00

euronews (auf Deutsch)
Das europäische Projekt COMPOSE bringt interdisziplinäres Fachwissen und bewährte Praktiken zusammen, um Entscheidungsträger in kleinen und mittelgroßen Städten bei der Bewältigung der Klimakrise und der Umstellung auf erneuerbare Energien zu..

Video: Wie erleben Gehörlose und Hörgeschädigte Musik?

Wie erleben Gehörlose und Hörgeschädigte Musik? 05:12

DW (Deutsch)
Können Gehörlose Musik erleben, und können sie sogar Musik machen? In Litauen bringt ein Projekt Hörende und Gehörlose zusammen auf die Bühne – erfolgreich.

Video: Ein inklusives Projekt: Musik fühlen statt hören

Ein inklusives Projekt: Musik fühlen statt hören 05:12

DW (Deutsch)
Können nur Hörende Musik genießen? Nein: Auch Gehörlose fühlen Musik – und musizieren sogar selbst. Das Projekt „Not What We Agreed“ räumt mit Vorurteilen auf.

Video: Hat Barcelona ein Rezept gegen Spaniens Wohnungskrise?

Hat Barcelona ein Rezept gegen Spaniens Wohnungskrise? 06:05

DW (Deutsch)
Im Zentrum von Barcelona wohnen fast nur noch Touristen. Sie treiben die Preise für Einheimische ins Unermessliche. Um die Wohnkrise in den Griff zu bekommen, soll ein Projekt der Stadtverwaltung ab 2028 Touristenwohnungen im Zentrum verbieten.

Video: Dänemark und Deutschland fördern die Verwendung von essbaren Algen in einem europäischen Projekt

Dänemark und Deutschland fördern die Verwendung von essbaren Algen in einem europäischen Projekt 03:00

euronews (auf Deutsch)
Europa sucht nach Alternativen zum Verzehr tierischer Proteine: Sind essbare Algen eine Option? In Dänemark sind die Forscher von AlgaeFood, einem europäischen interregionalen Projekt, davon überzeugt.

Video: Die maritime Industrie wirbt um junge Straftäter: „Jeder verdient eine zweite Chance“

Die maritime Industrie wirbt um junge Straftäter: „Jeder verdient eine zweite Chance“ 08:00

euronews (auf Deutsch)
Ein wegweisendes Projekt bringt junge Gefängnisinsassen mit Arbeitsplätzen in Europas wachsender maritimer Industrie zusammen und bietet eine Win-Win-Lösung für 2 dringende Herausforderungen: den Arbeitskräftemangel in der blauen Wirtschaft und..

Video: Interview: Arbeitsplätze in der blauen Wirtschaft für ehemalige Häftlinge

Interview: Arbeitsplätze in der blauen Wirtschaft für ehemalige Häftlinge 01:36

euronews (auf Deutsch)
Der europäische Marinesektor braucht Arbeitskräfte, und junge ehemalige Häftlinge brauchen Arbeitsplätze. „Turning Blue“, ein von der EU finanziertes Projekt, soll jungen Straftätern ein neues Leben auf See ermöglichen und gleichzeitig dazu..

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken