euronews (auf Deutsch) Sehen: Rettung von Überlebenden nach Absturz einer italienischen Seilbahn
Vier Menschen sind gestorben und eine Person wurde schwer verletzt bei einem Seilbahn-Unglück auf dem Berg Faito, zwischen Sorrent und Neapel in Italien
LESEN SIE MEHR :..
Zoomin.TV Deutschland Obwohl Reiten ein weitverbreiteter Sport in Belarus ist, hapert es mit der sachgemäßen Pflege der Pferde und es ist auch nichts Ungewöhnliches, dass verletzte Pferde einfach in die 'Fleischfabrik' geschickt werden.
euronews (auf Deutsch) Eintauchen in blockige Welt: Neue immersive Minecraft-Erfahrung eröffnet in London
Fans können jetzt die Welt von Minecraft in London erkunden, bei der ersten immersiven Attraktion, die lebensgroße Modelle, interaktive Requisiten und Quests zur..
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Focus erkunden wir die ehrgeizigen Umweltinitiativen Usbekistans, die vom Schutz seltener Wildtiere im Surkhon-Reservat bis hin zur Anpflanzung von Milliarden von Bäumen
DW (Deutsch) Dugongs gelten als Inspiration für Meerjungfrauen-Mythen. Doch die sanften Meeressäuger sind vom Aussterben bedroht – ebenso wie das Seegras, ihre wichtigste Nahrungsquelle. In Indien arbeiten Naturschützer und Fischer zusammen, um das zu..
euronews (auf Deutsch) Bei dem Unwetter im Raum Valencia in Spanien wurde auch eine Frau mit ihren Tieren in ihrem Haus überflutet. Die dramatische Rettungsaktion war erfolgreich.
DW (Deutsch) Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine ist Dmytro Maksymovich im Einsatz, um ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen in Sicherheit zu bringen. Mehr als dreitausend Personen konnten er und sein Team aus den umkämpften..
euronews (auf Deutsch) Vom Kreuzzug zur Rettung einer sterbenden Lagune durch Sicherung der Rechte einer juristischen Person bis hin zum Bau von Baumhäusern, um die Fledermäuse zurückzubringen, tun Umweltaktivisten in Spanien alles, um ihre Wasserstraßen vor..
euronews (auf Deutsch) Bis zu 160 Grindwale sind an der westaustralischen Küste gestrandet. Mindestens 26 von ihnen verendeten bereits. Einsatzkräfte versuchen, die restlichen Wale zu retten.
euronews (auf Deutsch) Nach einer Havarie südlich von Tokio hat die japanische Küstenwache 24 Besatzungsmitglieder eines Fischerbootes gerettet, eine Person starb.
DW (Deutsch) Zu viel Arbeit, kaum Schlaf: So erlebte eine Hausangestellte ihre Zeit in einem Golfstaat. Als es ihr extrem schlecht ging, durfte sie nicht ins Krankenhaus. Rettung kam erst, als es fast zu spät war - durch Whatsapp.
euronews (auf Deutsch) Die japanischen Behörden befürchten, dass noch viele weitere Menschen unter Trümmern verschüttet sind. "Die Rettung von Menschenleben hat für uns Priorität, und wir führen einen Kampf gegen die Zeit", sagte Premierminister Fumio Kishida.
euronews (auf Deutsch) Der israelische Ministerpräsident Netanjahu kündigte an, der Krieg werde noch lange dauern. Bei einer Rede im Parlament sagte er unter den Buhrufen der Angehörigen, dass die Rettung der Geiseln noch dauern werde.
DW (Deutsch) "Grünen" Wasserstoff mit erneuerbarer Energie herzustellen ist aufwändig und teuer. Doch es gibt weltweit auch natürliche Vorkommen von Wasserstoff. Wo es den “weißen Wasserstoff” in großen Mengen gibt, ist noch unklar. Startups sind auf der..
euronews (auf Deutsch) Die Hilfe naht: Es gibt Fortschritte bei der Befreiung der 41 Arbeiter, die seit zwei Wochen in einem eingestürzten Tunnel in Indien eingeschlossen sind. Die letzten Meter wurden mit der Hand ausgegraben.
euronews (auf Deutsch) Die große Bohrmaschine, die bislang im Einsatz war, ist kaputt. Die Helfer müssen nun mit kleineren Werkzeugen arbeiten. Ganze 14 Meter müssen noch überwunden werden, um die 41 Arbeiter zu befreien.
euronews (auf Deutsch) 41 eingeschlossene Arbeiter und ihre Familien haben Hoffnung, noch an diesem Donnerstag befreit zu werden. Seit zwei Wochen harren sie in einem Autobahntunnel aus.
euronews (auf Deutsch) In dieser The Exchange-Folge geht es um die UN-Klimakonferenz in Dubai. Wir sprechen mit der Regionalleiterin von Greenpeace und der Vizepräsidentin von LinkedIn. Beide fordern dringendes Handeln zur Rettung des Planeten.