euronews (auf Deutsch) Unwetter in der Schweiz: Schlammlawine zwingt Dutzende zur Flucht
Im Val de Bagnes haben neue Murgänge am Montagmorgen für Unruhe gesorgt. Zuvor hatte eine große Schlammlawine etwa 30 Menschen zur Evakuierung gezwungen.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Nach Bergsturz in Blatten in der Schweiz: Noch keine Entwarnung
Laut Experten bahnen sich die Wassermassen des Birchgletschers in Blatten im Lötschental in der Schweiz einen Weg durch das Geröll.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Luftaufnahmen zeigen Alpen-Dorf, das von Birchgletscher-Lawine begraben wurde
Aufnahmen zeigen die Folgen eines gewaltigen Erdrutsches im Süden der Schweiz. Der Zusammenbruch eines Gletschers ließ Felsen und Eis die Bergseite..
euronews (auf Deutsch) ESC-Kandidatin Zoë Më: "Mein Song soll sich wie eine Umarmung anfühlen"
Die 24-jährige Zoë Kressler tritt als Zoë Më für die Schweiz in ihrer Heimatsstadt Basel an. Im Interview erzählt sie, wieso sie gerne in verschiedenen Sprachen Musik..
euronews (auf Deutsch) Kühe ausgeflogen: Schweizer Dorf wegen Felssturzgefahr evakuiert
Dutzende Kühe wurden aus einem Alpendorf im Süden der Schweiz ausgeflogen. Geologen warnen vor einem drohenden Felssturz.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Sind Mammographien in der Schweiz verboten?
Seit Monaten kursieren in den sozialen Medien Beiträge, in denen fälschlicherweise behauptet wird, die Schweiz habe nicht nur die Mammographien zur Brustkrebsvorsorgeuntersuchung verboten, sondern auch,..
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von The Big Question spricht Francesco Ceccato, CEO von Barclays Europe, mit der Wirtschaftsredakteurin von Euronews, Angela Barnes, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz.
euronews (auf Deutsch) Die Teilnehmer in Davos mit Bezug zur Ukraine auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, versammelten sich, um die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump zu hören.
euronews (auf Deutsch) Die Angebote aus Bern und Belgrad kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der designierte US-Präsident Donald Trump versucht, den russischen Präsidenten Wladimir Putin davon zu überzeugen, seinen Krieg in der Ukraine zu beenden.
euronews (auf Deutsch) Mit dem 1994 eingerichteten Kohäsionsfonds werden in jenen Mitgliedstaaten, deren Bruttonationaleinkommen pro Kopf bei unter 90% des EU-Durchschnitts liegt, Umweltvorhaben und Projekte im Bereich des transeuropäischen Netzes finanziell unterstützt.
DW (Deutsch) In der Schweiz baut eine Genossenschaft nachhaltig. Die Bewohner sollen sich wohl fühlen und das Klima wird geschont, etwa durch recycelte Baustoffe.
DW (Deutsch) Künstliche Intelligenz sorgt im schweizerischen Luzern für eine kleine Kirchenrevolution: Um die Sorgen und Nöte der Gläubigen kümmert sich hier ein virtueller Jesus.
DW (Deutsch) Durch den Klimawandel wächst in den Alpen die Gefahr von Steinlawinen. Der tauende Permafrost kann das Gestein nicht mehr festhalten. Immer mehr Bewohner in den Alpentälern siedeln um.
euronews (auf Deutsch) Wegen des Einsatzes der Selbstmordkapsel im Kanton Schaffhausen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mehrere Personen wurden verhaftet.
euronews (auf Deutsch) Umweltschützer forderten strengere Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in der Schweiz, doch viele fanden, dass dies zu teuer ist.
euronews (auf Deutsch) Die Folgen der dramatischen Unwetter vom letzten Juni-Wochenende werden das Maggiatal im Tessin noch lange beschäftigen. Mindestens fünf Menschen sind ums Leben gekommen.
euronews (auf Deutsch) Bundespräsident Viola Amherd reist in das Katastrophengebiet im Wallis und im Tessin. Touristinnen und Touristen sollen in diesem Sommer trotzdem kommen. Doch mit Problemen am Gotthard muss weiterhin gerechnet werden.