euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Smart Regions sehen wir uns an, wie ein neues Keramikpflaster, das in der spanischen Region Valencia entwickelt wurde, die Überschwemmungsgefahr bei Starkregen in städtischen Gebieten eindämmen soll.
euronews (auf Deutsch) Starkregen löst Erdrutsche in Dubrovnik aus
Erdrutsche im Landkreis Dubrovnik-Neretva haben zu Fahrzeugschäden und Verkehrsbehinderungen geführt.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Weil sintflutartiger Starkregen in Rumänien laut Experten immer häufiger vorkommen wird, versucht die Region Galati ihre Bewohnerinnen und Bewohner besser zu schützen.
euronews (auf Deutsch) Starkregen in der Toskana und Südengland haben zu bedrohlichen Überschwemmungen geführt. Ein 5 Monate altes Baby und seine Großmutter werden vermisst.
euronews (auf Deutsch) In Tschechien und Österreich gab es bereits Starkregen und Überschwemmungen. Nun bereitet sich auch Ungarn auf das Hochwasser vor.
euronews (auf Deutsch) Überschwemmungen in Polen, Waldbrände in Portugal und Hitzewellen in Rumänien: Das sind nur einige Beispiele der Wetterextreme in diesem Sommer in Europa.
euronews (auf Deutsch) In Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg war es am Dienstag über 35 Grad warm. Danach folgten die Gewitter und an mehreren Orten gab es Starkregen, der zu Überschwemmungen führte.
euronews (auf Deutsch) Auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca haben Starkregen, Gewitter und Sturm den Flughafen lahmgelegt. Einige Teile des Flughafens sowie Landebahnen und Parkplätze standen unter Wasser.
DW (Deutsch) Starkregen und Überschwemmungen. Die uruguayische Hauptstadt Montevideo ist stark vom Klimawandel betroffen. Asphalt und Beton versiegeln die Flächen, das Wasser kann nicht versickern. Wissenschaftler forschen an einem wasserdurchlässigen..
euronews (auf Deutsch) Slowenien erhöht Deiche und Dämme im ganzen Land, um widerstandsfähiger gegen Starkregen und Sturzfluten zu werden. Climate Now berichtet vom Flussufer aus über die laufenden Arbeiten und bietet Einblicke in die neuesten Copernicus-Klimadaten.
euronews (auf Deutsch) Schwere Stürme sind in der Nacht über Frankreich und Südengland hinweggezogen. Auch am Donnerstag drohen heftige Böen, Sturmwellen und Starkregen. In Deutschland dürfte das Sturmtief Ciaran aber deutlich schwächer auftreten.
euronews (auf Deutsch) Climate Now besucht das Weltkulturerbe Schloss Sanssouci in Potsdam. Wir sehen uns an, wie Dürre, Hitze und Starkregen der 300 Jahre alten Stätte zu schaffen machen.
euronews (auf Deutsch) Starkregen und schwere Gewitter haben in Griechenland, Bulgarien und im Westen der Türkei mindestens sieben Menschen das Leben gekostet.
euronews (auf Deutsch) Starkregen, orkanartige Windböen, Hagel und Gewitter haben in Spanien für Chaos und Sachschäden gesorgt. Es gab mindestens fünf Tote. Am Montag schien vielerorts wieder die Sonne, aber die Welt war noch lange nicht in Ordnung.
euronews (auf Deutsch) Monatelang war Spanien von Hitzewellen und Dürren betroffen. Nun hat das Wetterphänomen dort Starkregen und schwere Überschwemmungen verursacht.