DW (Deutsch) Susanne Siegert zeigt, wie Social Media zur Plattform für historische Bildung werden kann. Ihre TikToks über NS-Verbrechen sind informativ, ansprechend und erreichen hunderttausende Follower.
euronews (auf Deutsch) Droht Franzosen eine Steuerprüfung nach Reise ins EU-Ausland?
In einem Video, das auf TikTok viral gegangen ist, wird behauptet, dass Franzosen, die in ein Nicht-EU-Land reisen, mit einer Steuerprüfung rechnen müssten. EuroVerify hat sich das..
euronews (auf Deutsch) Faktencheck: Hat die WHO die Antibabypille als krebserregend eingestuft?
TikTok wird mit Behauptungen überschwemmt, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Pille als "krebserregend der Klasse 1" eingestuft habe. Euroverify prüft die..
euronews (auf Deutsch) Hashtag TikTokMadeMeBuyIt: So kaufen Millenials und Gen Z
GenZ und Millennials erwarten Authentizität. Luxus ist heute nicht das Ergebnis einer Marketingstrategie, sondern eher eine Emotion. TikTokMadeMeBuyIt wird zum neuen Lebensgefühl.
LESEN..
euronews (auf Deutsch) Wildes Gerücht: Erhebt Deutschland bald eine "Solidaritätssteuer" für Militärhilfe?
Auf Tiktok kursiert derzeit die Behauptung, die Bundesregierung würde eine "Solidaritätssteuer" für Militärhilfen an die Ukraine und Israel von der..
euronews (auf Deutsch) Pakistanischer TikTok-Mörder: Menschen protestieren in Islamabad
Ein paar Dutzend Menschenrechtsaktivisten haben in Islamabad nach dem Mord an der 18-jährigen Sana Yousuf demonstriert. Ihr 22-jähriger Cousin wurde verhaftet.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) #ChineseManufacturer: Wie TikTok-Videos angeblich die Produzenten von Luxusgütern enthüllen
Auf TikTok geben sich chinesische TikToker als die eigentlichen Hersteller von Luxusartikeln europäischer Modehäusern aus. Doch was ist dran an den..
DW (Deutsch) Josefina Cattaneo, eine junge argentinische Nonne, begeistert auf TikTok mit ihren fröhlichen Tanzvideos und inspirierenden Botschaften. Sie nutzt soziale Medien, um ihren Glauben auf moderne Weise zu teilen.
DW (Deutsch) Premierminister Edi Rama kündigte zuletzt ein TikTok-Verbot in Albanien an. Jetzt führte er jedoch "offene und konstruktive" Gespräche mit TikTok. Kritiker bewerten das geplante als politisch motiviert.
euronews (auf Deutsch) TikTok-Nutzer und junge Menschen in Deutschland sind deutlich weniger misstrauisch und haben ein positiveres Bild von Moskau und Peking, so die Studie, die dies im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland als besorgniserregend einstuft.
euronews (auf Deutsch) Der Aufruf erfolgte am selben Tag, an dem der Oberste Gerichtshof der USA ein Gesetz bestätigte, das TikTok verbietet, sofern es nicht von seiner in China ansässigen Muttergesellschaft verkauft wird.
euronews (auf Deutsch) Ministerpräsident Edi Rama hat angekündigt, dass die Plattform TikTok in Albanien ein Jahr lang gesperrt wird. Er macht das Netzwerk aus China für die vermehrte Gewalt unter Jugendlichen verantwortlich.
euronews (auf Deutsch) Albanische Eltern sind zunehmend besorgt, nach Gewaltaufrufen unter Jugendlichen auf TikTok. Besonders der gewaltsame Tod eines Teenagers im November hat eine öffentliche Dabatte ausgelöst.
euronews (auf Deutsch) Auf TikTok werden Beiträge verbreitet, laut denen die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Präsidentschaftswahl in Rumänien annulliert haben soll. Stimmt das wirklich?
euronews (auf Deutsch) In dieser Ausgabe diskutieren die Teilnehmer über die Vorwürfe gegen TikTok in Rumänien, den Exodus von X zu BlueSky und das Verbot von sozialen Medien für Kinder unter 16 in Australien.
euronews (auf Deutsch) Nach der Annullierung der rumänischen Präsidentschaftswahl gerät TikTok unter Druck: Die Plattform soll russische Einflussnahme begünstigt haben. Die EU fordert nun Klarheit in Bezug auf Manipulationen und droht mit harten Konsequenzen.
euronews (auf Deutsch) Beiträge auf X, Facebook und TikTok lassen vermuten, dass Sir Keir Starmer versucht, britische Bürger loszuwerden und gleichzeitig illegale Einwanderer willkommen zu heißen. Stimmt es wirklich?
euronews (auf Deutsch) Eine Vertreterin von TikTok sagte, das Unternehmen habe vor der Wahl mit den rumänischen Behörden zusammengearbeitet und es befolge die Regeln der EU für Online-Plattformen.