euronews (auf Deutsch) Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert weiterhin direkte Gespräche mit Putin
Russland hat der Ukraine am Montag ein "Memorandum" vorgelegt, in dem es seine Bedingungen für einen Waffenstillstand sowie die wichtigsten Leitlinien für einen umfassenden..
euronews (auf Deutsch) Frankreich und Polen: Vertrag zur Stärkung der Verteidigung
Der Vertrag enthält eine Klausel zur gegenseitigen Verteidigung, die "die Möglichkeit einer Zusammenarbeit" im Bereich der nuklearen Abschreckung eröffnet, wie der polnische..
euronews (auf Deutsch) Fußball-Bundesliga: "Aus" für Thomas Müller beim FC Bayern München
Es ist offiziell: Der Vertrag von Thomas Müller beim 1. FC Bayern wird nicht mehr verlängert.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Am Donnerstag kam es im neuseeländischen Parlament zu einem heftigen Protest, als Maori-Gesetzgeber mit einem Haka gegen einen umstrittenen Gesetzesentwurf protestierten, mit dem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahr 1840 neu definiert werden soll.
euronews (auf Deutsch) Serbien strebt offiziell die Mitgliedschaft in der Europäischen Union an, hat aber unter der zunehmend autokratischen Herrschaft von Präsident Alexander Vučić kaum Fortschritte in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und demokratische Reformen..
euronews (auf Deutsch) Scholz und Starmer betonen bei ihrem Treffen die Wichtigkeit einer vertieften deutsch-britischen Partnerschaft in den Bereichen Sicherheit, Handel und Migration. Ein neuer Vertrag soll die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene heben.
DW (Deutsch) Am 14. Dezember 1995 unterzeichnen Kroatien, Serbien und Bosnien und Herzegowina das Friedensabkommen von Dayton. Der Vertrag bedeutet das Ende des Blutvergießens. Und sorgt bis heute für Spannungen.
euronews (auf Deutsch) Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die Parteispitzen am Freitag. Der polnische Staatspräsident aber hat dem amtierenden Ministerpräsidenten den Regierungsauftrag erteilt.
euronews (auf Deutsch) Russland hat seine Nuklearstreitkräfte üben lassen. Kurz zuvor hat das Parlament für die Rücknahme der Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrags gestimmt - und so den Weg für Atomwaffentests geebnet.
euronews (auf Deutsch) Das armenische Parlament hat das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs ratifiziert. Das meldet die russische Nachrichtenagentur Tass.
euronews (auf Deutsch) Vor einer Woche wurde der Wechsel von Jude Bellingham von Borussia Dortmund zu Real Madrid bekanntgegeben. Nun sind weitere Vertragsdetails veröffentlicht worden. Der BVB kann sich über Bonuszahlungen freuen.
euronews (auf Deutsch) Das russische Verteidigungsministerium will bis zum 1. Juli alle auf Moskauer Seite kämpfenden Privatarmeen unter seine Befehlsgewalt nehmen. Wagner-Chef Prigoschin widersetzte sich dieser Anweisung mit einer Begründung.
euronews (auf Deutsch) Stürmerstar Karim #Benzema hat beim Club Al-Ittihad einen Vertrag für drei Jahre unterzeichnet. Und er wird Fußball-Botschafter des Golfstaates.
euronews (auf Deutsch) Die weltweite Umweltverschmutzung durch Plastik ist eine "Zeitbombe", daran erinnerte Frankreichs Präsident bei der UN-Plastikkonferenz in Paris. Bis 2024 soll ein verbindliches Abkommen verabschiedet werden, dem Entwurf sind wir jetzt einen Schritt..
euronews (auf Deutsch) SpaceX hat erfolgreich seine Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Air Force Base gestartet. Und das private Raumfahrtunternehmen hat einen Vertrag für den Start der weltweit ersten kommerziellen Raumstation unterzeichnet.
euronews (auf Deutsch) Montag will der britische Premier den Vertrag zum Nordirland-Protokoll dem Parlament vorlegen, Sunak muss dafür die größte protestantisch-unionistische Partei in Nordirland, die DUP und die Euroskeptiker der britischen Konservativen hinter sich..
euronews (auf Deutsch) Schulz war Anfang der 70er Jahr als Austauschschüler in Bordeaux, einer Stadt, der durch die Deutschen während des Kriegs schlimme Schlimmes widerfahren war. Dennoch sei er von seiner Gastfamilie aufgenommen worden, sagt Schulz. "Das war eine..
euronews (auf Deutsch) Seit dem Ukraine-Krieg stottert der deutsch-französische Motor. Verteidigung, Energieversorgung, Rüstung: Es gibt viele Differenzen. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-französischen Beziehungen zum 60. Jubiläum des Elysee-Vertrags.