euronews (auf Deutsch) Kein Quorum bei Referendum in Italien: Wahlbeteiligung bei rund 30 Prozent
Das Quorum wurde bei keiner der fünf Fragen zu Staatsbürgerschaft und Arbeit erreicht. Die Wahllokale schlossen um 15 Uhr in ganz Italien, die Wahlbeteiligung lag bei 30..
euronews (auf Deutsch) Der liberale Lee gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Südkorea
Der liberale Oppositionskandidat erhielt mehr als 49 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 80 Prozent. Lees Aufgabe ist es nun ein gespaltenes Land zu einen.
LESEN..
euronews (auf Deutsch) Spannender Wahltag in Deutschland
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich gegen eine starke Opposition aus der CDU und der AfD behaupten.
LESEN SIE..
euronews (auf Deutsch) In Zeiten einer stagnierenden Wirtschaft und erneuter ethnischer Spannungen gingen die Kosovaren zu den Wahlen. Die zentrale Wahlkommission spricht von einer geringen Wahlbeteiligung.
euronews (auf Deutsch) Die ethnischen Spannungen zwischen Kosovo-Albanern und Serben sind seit dem Krieg zwischen serbischen Streitkräften und albanischen Separatisten in den Jahren 1998-1999 weiterhin zu spüren.
euronews (auf Deutsch) In vielen europäischen Ländern verschlechtert sich die Rechtsstaatlichkeit, denn die Wahlbeteiligung und die demokratische Legitimität sinken weltweit. Das geht aus dem neuen Demokratie-Bericht von International IDEA hervor.
euronews (auf Deutsch) Papst Franziskus hat den weltweiten Zustand der Demokratie bemängelt. Auf der 50. katholischen Sozialwoche in der norditalienischen Stadt Triest warnte er vor der geringen Wahlbeteiligung und der Gleichgültigkeit.
euronews (auf Deutsch) Viele Politiker in Zypern machen sich Sorgen vor der Wahlenthaltung. Der zyprische Präsident Nicos Christodoulides rief deshalb zu einer breiten Beteiligung an den Wahlen auf. Die Zyprioten haben erzählt, welche Themen sie bewegen.
euronews (auf Deutsch) Es wird erwartet, dass die Wahlbeteiligung am Sonntag niedrig sein wird. Die kroatischen Bürger können zwischen 300 Kandidaten für 12 Plätze im Europäischen Parlament wählen.
euronews (auf Deutsch) Am kommenden Sonntag findet in Italien nicht nur die Europawahl statt. Obwohl sie für die Zukunft Italiens entscheidend sein könnte, wird eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet.
euronews (auf Deutsch) Bald stehen die Europawalen an. In Griechenland dürfen Wähler nun auch per Briefwahl abstimmen. Wird das die Wahlbeteiligung erhöhen?
euronews (auf Deutsch) Seit 25 Jahren ist die Wahlbeteiligung an der Europawahl in Portugal immer weiter gesunken. Im Land ist das Wissen um die EU und ihrer Vertreter nicht sehr hoch. Dennoch gibt es Hoffnung, dass wieder mehr Menschen wählen gehen.
euronews (auf Deutsch) Giorgia Meloni wird bei den Europawahlen direkt für ihre Partei Fratelli d'Italia antreten. Doch sie benötigt eine hohe Wahlbeteiligung, um möglichst viele Sitze im EU-Parlament zu erhalten. Und ihre Konkurrenz in Italien ist stark.
euronews (auf Deutsch) Am Freitag wird im Iran das erste Mal seit den Massenprotesten im Jahr 2022 gewählt. Es wird eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet.
euronews (auf Deutsch) Bei den Europawahlen 2019 gab es die höchste Wahlbeteiligung seit 1994 - angetrieben von einer starken Zunahme junger Wähler:innen. Doch was sind die Prioritäten junger Menschen vor den diesjährigen Wahlen und wie kann die EU sie ansprechen?
euronews (auf Deutsch) Nach der größten Wahlbeteiligung in der Geschichte des Landes zeichnet sich in Polen ein Regierungswechsel ab.
Drei Oppositionsparteien, die über die Mehrheit der Sitze im polnischen Parlament verfügen, wollen sich zusammenschließen.
euronews (auf Deutsch) Unklar war, ob die Wahlbeteiligung an der Vorverlegung der Abstimmung mitten in die Hitze des Sommers und die Ferienzeit leiden würde.
DW (Deutsch) Am 23. April 2023 fanden in Kosovo Kommunalwahlen statt. Sie wurden allerdings von der serbischen Bevölkerungsmehrheit im Norden des Landes boykottiert. Bei einer Wahlbeteiligung von nur 3,5 Prozent wurden daher albanische Bürgermeister gewählt...
euronews (auf Deutsch) Das Ergebnis unter den Wähler:innen im Ausland könnte den Auschlag geben, aber Erdogan ist erneut Favorit im entscheidenden zweiten Wahlgang
euronews (auf Deutsch) Die Unzufriedenheit der Griechen mit ihren Poltikern zeigt sich bei Wahlbeteiligung und Enthaltungen - bei der letzten Wahl 2019 lagen die enthaltungen über 42 % - Tendenz steigend.