Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Könnte Europa Forschungstalente aus den USA abwerben?

Könnte Europa Forschungstalente aus den USA abwerben? 01:30

euronews (auf Deutsch)
Könnte Europa Forschungstalente aus den USA abwerben? Trump kürzt die Forschungsmittel weiter. Nun ist die Frage: Wie kann Europa Forscher aus den USA anwerben? Eine neue Analyse zeigt, dass bis zu einem Fünftel der Forscher an..

Video: Kann die EU genug tun, um Wissenschaftler für sich zu gewinnen?

Kann die EU genug tun, um Wissenschaftler für sich zu gewinnen? 08:00

euronews (auf Deutsch)
Kann die EU genug tun, um Wissenschaftler für sich zu gewinnen? Europa ist die Heimat von über zwei Millionen Forschenden – und die EU will noch viele weitere anziehen, insbesondere seit die US-Regierung der Wissenschaft zunehmend..

Video: Durch Wissenschaft und Entdeckung verantwortungsvolle Bürger fördern

Durch Wissenschaft und Entdeckung verantwortungsvolle Bürger fördern 01:32

euronews (auf Deutsch)
Alltägliche Entscheidungen wie das Recycling oder der Kauf eines Elektroautos setzen grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse voraus. Lehrer Pascal Waechter erzählt uns, wie wichtig es ist, Wissenschaft durch Erfahrungen zu vermitteln, wie sie das..

Video: Anfassen, spielen, entdecken: Wissenschaft interaktiv erleben in Luxemburg

Anfassen, spielen, entdecken: Wissenschaft interaktiv erleben in Luxemburg 03:00

euronews (auf Deutsch)
Würden Sie Tischfußball gegen einen Roboter spielen oder Elektrizität durch Ihren Körper fließen lassen? Im Luxembourg Science Center werden Wissenschaft und Technologie durch interaktive Ausstellungen und überraschende Workshops lebendig. Sind..

Video: Ulugh Beg: Der Seidenstraßen-Herrscher, der die Sterne kartografierte

Ulugh Beg: Der Seidenstraßen-Herrscher, der die Sterne kartografierte 05:00

euronews (auf Deutsch)
In dieser Episode von Silk Road Adventure erfahren wir, wie Ulugh Beg, ein Herrscher und Gelehrter aus dem 15. Jahrhundert, Samarkand in ein Zentrum astronomischer Exzellenz verwandelte und ein Erbe hinterließ, das die moderne Wissenschaft noch heute..

Video: Treffen Sie Frauen aus MINT und Diplomatie, die in Katar die Aktion „Accelerate Action“ vorantreiben

Treffen Sie Frauen aus MINT und Diplomatie, die in Katar die Aktion „Accelerate Action“ vorantreiben 12:00

euronews (auf Deutsch)
Von Wissenschaft und Technik bis hin zu Aktivismus und Diplomatie – Qatar 365 feiert den Internationalen Frauentag 2025 mit Begegnungen mit Frauen und Mädchen, die in ihren Bereichen etwas bewegen, indem sie ihre Träume verfolgen und für..

Video: Mit Wissenschaft den Schatz alter Kartoffelsorten bewahren

Mit Wissenschaft den Schatz alter Kartoffelsorten bewahren 06:12

DW (Deutsch)
Eine unscheinbare Bitterkartoffel aus den Anden könnte der Schlüssel zur Landwirtschaft der Zukunft sein, sagt die peruanische Biologin Nataly Canales. Doch statt auf Profit setzt sie auf Ethik – und fragt: Wem gehört das Wissen über die Natur?

Video: Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft

Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft 01:17

euronews (auf Deutsch)
Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in..

Video: Das Beste aus Qatar 365 aus 2024: Fahrerlose Busse, ein Wasserpark und inspirierende Frauen

Das Beste aus Qatar 365 aus 2024: Fahrerlose Busse, ein Wasserpark und inspirierende Frauen 12:00

euronews (auf Deutsch)
Von der Erforschung künstlicher Intelligenz in der Mode und im Transportwesen bis hin zu einzigartigen Wasseraktivitäten und inspirierenden Frauen in Wissenschaft und Sport – Qatar 365 markiert ein weiteres Jahr, in dem das Leben in Katar im..

Video: Exzellenz in der Hochschulbildung sichtbar machen

Exzellenz in der Hochschulbildung sichtbar machen 01:21

euronews (auf Deutsch)
Das Instituto Superior Técnico hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft zu leisten, indem es Exzellenz in der Hochschulbildung in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Wissenschaft und Technologie fördert.

Video: Rekordtemperaturen in Skigebieten: Wie reagieren Liftbetreiber auf den Klimawandel?

Rekordtemperaturen in Skigebieten: Wie reagieren Liftbetreiber auf den Klimawandel? 01:28

euronews (auf Deutsch)
Bereits vor zehn Jahren hat das österreichische Skigebiet St. Corona am Wechsel (Bez. Neunkirchen) vom reinen Skitourismus auf ein Ganzjahresprogramm umgestellt. In der Wissenschaft gilt St. Corona als wirtschaftliches Musterbeispiel. Die Erfahrungen..

Video: Frauen in Katar führen den Wandel in den Bereichen digitale Innovation, Nachhaltigkeit und Mode an

Frauen in Katar führen den Wandel in den Bereichen digitale Innovation, Nachhaltigkeit und Mode an 12:00

euronews (auf Deutsch)
Die Frauen Katars, die Barrieren durchbrechen und andere inspirieren, dasselbe zu tun: Wissenschaft, Technologie, Unternehmertum oder Mode: Eine vielfältige Gruppe von Frauen denkt über den Tellerrand hinaus, um Menschen unabhängig von ihren..

Video: Warum das Gehirn immersive Kunst liebt

Warum das Gehirn immersive Kunst liebt 01:22

DW (Deutsch)
Die Wissenschaft hat Antworten darauf, warum Menschen so begeistert von immersiver Kunst sind. Für Neuroästhetik-Expertin Susan Magsamen ist klar: Kunst ist für das Wohlergehen so wichtig wie guter Schlaf und Sport.

Video: Abgestimmt: für jede Soße die passende Pasta

Abgestimmt: für jede Soße die passende Pasta 04:51

DW (Deutsch)
In kaum einem anderen Land gibt es so viele verschiedene Nudelsorten wie in Italien. Und welche Pasta perfekt mit welcher Soße zusammenpasst, ist bei den Italienern eine ganz eigene Wissenschaft.

Video: Spanien: Wissenschaft ist auch etwas für Mädchen!

Spanien: Wissenschaft ist auch etwas für Mädchen! 03:36

DW (Deutsch)
Valeria ist Studentin, Patricia eine junge Ingenieurin. Seit Jahren machen die Spanierinnen Lernvideos für Mädchen über Robotertechnik, 3D Design und künstliche Intelligenz. Sie möchten beweisen, dass Wissenschaft nicht nur für Jungs..

Video: Vorwürfe an Klimakonferenz-Präsident: Sultan Al-Dschaber weist Kritik zurück

Vorwürfe an Klimakonferenz-Präsident: Sultan Al-Dschaber weist Kritik zurück 01:42

euronews (auf Deutsch)
Nach Berichten, Sultan Al-Dschaber habe gesagt, es gebe "keine Wissenschaft", versucht der COP28-Präsident die Kritik von sich zu weisen. Derweil gibt es in Dubai erneut Proteste von Klimaaktivisten.

Video: USA wieder in der UNESCO, Russland und China stimmten dagegen

USA wieder in der UNESCO, Russland und China stimmten dagegen 01:50

euronews (auf Deutsch)
Die USA sind wieder Mitglied der UNESCO, der UN-Organisation für Bildung, Kultur und Wissenschaft. Unter Präsident Donald Trump waren die USA vor fünf Jahren aus der Organisation ausgetreten, die Beitragszahlungen, die ein Fünftel des Budgest..

Video: Lithiumvorkommen in Portugal: Streit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft

Lithiumvorkommen in Portugal: Streit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft 02:45

euronews (auf Deutsch)
Wie groß sind die Lithiumvorkommen im Norden Portugal? Und welche Auswirkungen könnten beim Abbau für die Umwelt drohen? Wirtschaft und Wissenschaft sind sich nicht einig.

Video: Glücksfall für die Wissenschaft: drei neue Opfer des Vulkanausbruchs im antiken Pompeji entdeckt

Glücksfall für die Wissenschaft: drei neue Opfer des Vulkanausbruchs im antiken Pompeji entdeckt 01:02

euronews (auf Deutsch)
Ein Team von Wissenschaftler:innen aus vier Disziplinen macht sich nun an die Auswertung der Daten.

Video: Wie spät ist es auf dem Mond?

Wie spät ist es auf dem Mond? 01:56

euronews (auf Deutsch)
Wie ticken die Uhren auf dem Mond? Diese Frage bereitet der Wissenschaft Kopfzerbrechen. Ohne Einigung droht bald Chaos auf dem Erdtrabanten.

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken