Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Frauenrechte in der EU: Unsicherheit junger Männer schürt Antifeminismus

Frauenrechte in der EU: Unsicherheit junger Männer schürt Antifeminismus 01:47

euronews (auf Deutsch)
Frauenrechte in der EU: Unsicherheit junger Männer schürt Antifeminismus Angesichts der Radikalisierung des Diskurses gegen Frauenrechte geht eine Analyse eines Think Tanks davon aus, dass der Ursprung dieses politischen Kampfes nicht nur..

Video: Porsche experimentiert mit E-Fuels aus Chile

Porsche experimentiert mit E-Fuels aus Chile 05:00

DW (Deutsch)
Synthetischer Sprit: Was steckt wirklich hinter E-Fuels? Porsche setzt auf E-Fuels, aber sind sie wirklich nachhaltig? Analyse der Kosten, Vorteile & Umweltauswirkungen.

Video: Neue Kirchenmitglieder gesucht – mit Hilfe von KI

Neue Kirchenmitglieder gesucht – mit Hilfe von KI 01:24

DW (Deutsch)
Online-Analyse-Tools speziell für Kirchen bieten an, mögliche neue Mitglieder für Gemeinden zu identifizieren. Dabei suchen sie gezielt nach Menschen, die sich in einer persönlichen Krise befinden.

Video: KI-Analyse zeigt: Elefanten haben Namen füreinander

KI-Analyse zeigt: Elefanten haben Namen füreinander 02:03

DW (Deutsch)
Forschende haben entdeckt, dass Elefanten abstrakte Namen verwenden, um sich gegenseitig zu rufen. Mithilfe von KI konnten sie nachweisen, dass die Laute individuell gekennzeichnet sind.

Video: Politische Krisen in Frankreich und Deutschland bringen weitere Probleme für Europas kränkelnde Wirtschaft mit sich - Analyse

Politische Krisen in Frankreich und Deutschland bringen weitere Probleme für Europas kränkelnde Wirtschaft mit sich - Analyse 02:25

euronews (auf Deutsch)
Die Regierungszusammenbrüche in Berlin und nun auch in Paris werden die Bemühungen um die Bewältigung der ausufernden Defizite und der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit in Europa behindern.

Video: Schulbeginn: Welches europäische Land zahlt am meisten für Schulsachen?

Schulbeginn: Welches europäische Land zahlt am meisten für Schulsachen? 02:35

euronews (auf Deutsch)
Eine Euronews-Analyse hat ergeben, dass Länder mit niedrigeren Löhnen wie Italien und Spanien überraschenderweise im Durchschnitt mehr für die Grundausstattung von Schulkindern zahlen als reichere europäische Volkswirtschaften.

Video:

"Wir arbeiten an der Veränderung unserer Zukunft", so der Direktor von C4IR Azerbaijan 03:00

euronews (auf Deutsch)
Fariz Jafarov, der Direktor des aserbaidschanischen Zentrums zur Analyse und Koordination der vierten industriellen Revolution, spricht darüber, wie das Zentrum dazu beiträgt, Aserbaidschans Antwort auf den rasanten technologischen Fortschritt zu..

Video: Analyse: Macrons Einfluss in der EU nach Wahlschlappe und Parlamentsauflösung gefährdet

Analyse: Macrons Einfluss in der EU nach Wahlschlappe und Parlamentsauflösung gefährdet 02:26

euronews (auf Deutsch)
Die Schwächung Frankreichs und Deutschlands nach den Regierungswahlniederlagen bei der Europawahl könnte Italein, Polen und Spanien neue Einflussmöglichkeiten bieten.

Video: Europawahlen: Unsere Korrespondenten zu den größten Herausforderungen nach der Wahl

Europawahlen: Unsere Korrespondenten zu den größten Herausforderungen nach der Wahl 02:50

euronews (auf Deutsch)
Krisen ohne Ende, wie damit umgehen? Von den Lebenshaltungskosten über Migration und die Verteidigungspolitik bis zu den Chancen des Europäischen Green Deal: die Analyse unserer Korrespondenten.

Video: Analyse: Von der Leyens Wahlflirt mit Meloni könnte sich auszahlen — oder nach hinten losgehen

Analyse: Von der Leyens Wahlflirt mit Meloni könnte sich auszahlen — oder nach hinten losgehen 02:37

euronews (auf Deutsch)
Ursula von der Leyen hat ihr bisher deutlichstes Zeichen dafür gegeben, dass sie mögicherweise bereit wäre, nach den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament mit Giorgia Melonis rechtsextremer Partei zusammenzuarbeiten.

Video: KI-Analyse von Satellitendaten für Afrika

KI-Analyse von Satellitendaten für Afrika 03:19

DW (Deutsch)
Das kenianische Start-up Amini nutzt Satelliten, um Umweltdaten für Afrika leichter zugänglich zu machen. So sollen lokale Farmer mehr Informationen über Artenvielfalt, Bodenbeschaffenheit und Klimaeinflüsse erhalten.

Video: Analyse: EVP schwenkt nach rechts angesichts des Anstiegs der extremen Rechten

Analyse: EVP schwenkt nach rechts angesichts des Anstiegs der extremen Rechten 02:04

euronews (auf Deutsch)
Seit Jahren hat die Mitte-Rechts-EVP-Fraktion eine rote Linie zu den euroskeptischen, rechtsextremen Kräften im Europäischen Parlament gezogen. Diese Linie könnte sich nach den Europawahlen im Juni verschieben.

Video: Was hilft gegen den Dauerstau?

Was hilft gegen den Dauerstau? 03:12

DW (Deutsch)
Weltweit setzen Städte auf die Analyse von Mobilitätsdaten, um Verkehrsprobleme zu lösen. Dazu werden auch Daten von Motorrollern und Fahrrädern ausgewertet. Können so künftige Staus verhindert werden?

Video: Konzentration auf Klopfgeräusche: Gelingt noch eine Rettung des

Konzentration auf Klopfgeräusche: Gelingt noch eine Rettung des "Titan"-U-Boots? 01:10

euronews (auf Deutsch)
Die Suche läuft auf Hochtouren, doch der Sauerstoff reicht maximal noch für einige Stunden. Retter und Angehörige brauchen bei der Suche nach den Vermissten im Tauchboot "Titan" ein Wunder. Unterdessen läuft die Analyse der aufgezeichneten..

Video: Analyse: Ist das EU-Parlament für den Kampf gegen Korruption gewappnet?

Analyse: Ist das EU-Parlament für den Kampf gegen Korruption gewappnet? 02:13

euronews (auf Deutsch)
Der Skandal um die angebliche Bestechung von Mitgliedern des Europäischen Parlaments durch Katar wirft neue Fragen zur Anfälligkeit der EU-Institutionen für unangemessene externe Einflüsse auf.

Video: Kann künstliche Intelligenz besser vor Unwettern warnen?

Kann künstliche Intelligenz besser vor Unwettern warnen? 01:49

DW (Deutsch)
Dank der automatischen Analyse von Satellitenbildern und Infrarotdaten, soll in Zukunft schneller vor drohenden Umweltkatastrophen gewarnt werden können. So sollen Rettungskräfte schon frühzeitig vor Ort helfen können.

Video: Neue Studien zur Corona-Pandemie: War doch der Markt von Wuhan das Epizentrum?

Neue Studien zur Corona-Pandemie: War doch der Markt von Wuhan das Epizentrum? 01:14

euronews (auf Deutsch)
Die Analyse der ersten 155 offiziellen Coronafälle im Dezember 2019 zeigt, dass sich die Wohnorte rund um den Markt in Wuhan konzentrierten. Genauer gesagt den Südwesten des Marktes - genau dort, wo lebende Tiere verkauft wurden.

Video: Nahrungsmittel für Afghanistan

Nahrungsmittel für Afghanistan 00:25

euronews (auf Deutsch)
Schon vor dem Erdbeeben war nach einer Analyse des UN-Welternährungsprogramms (WFP) fast die Hälfte der afghanischen Bevölkerung von akutem Hunger betroffen.

Video: EU-Beitrittsantrag der Ukraine: Von der Leyen in Kiew

EU-Beitrittsantrag der Ukraine: Von der Leyen in Kiew 01:50

euronews (auf Deutsch)
Bis Ende nächster Woche will die EU-Kommission die Analyse des Beitrittsantrags der Ukraine abschließen, auf deren Basis die EU-Staaten entscheiden, wie es weitergeht.

Video: Studie: Frisches Obst und Gemüse in der EU mit Pestiziden verseucht

Studie: Frisches Obst und Gemüse in der EU mit Pestiziden verseucht 02:15

euronews (auf Deutsch)
Frisches Obst und Gemüse in der EU ist mit den gefährlichsten Pestiziden verseucht. Das ist das Ergebnis einer neunjährigen Studie des Pestizid-Aktionsnetzwerks (PAN) Europa. Die Analyse von fast 100.000 Proben ergab einen 53-prozentigen Anstieg..

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken