DW (Deutsch) Die E-Mobilität in Pakistan wächst rasant: Luftverschmutzung und hohe Benzinkosten fördern den Trend zu Elektrofahrzeugen. Jetzt expandiert BYD, der weltweit größte E-Autobauer, in den pakistanischen Markt – ein Meilenstein für nachhaltige..
euronews (auf Deutsch) Der Autobauer Stellantis will im kommenden Jahr fast 2 Milliarden Euro in ihre italienischen Werke und weitere 6 Milliarden Euro in ihre italienischen Zulieferer investieren, wie der Leiter des Europageschäfts am Dienstag vor einem..
euronews (auf Deutsch) Bei Volkswagen ist auch die dritte Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag gescheitert. Nun drohen dem Autobauer Warnstreiks ab Dezember.
DW (Deutsch) Massenentlassungen und Werksschließungen drohen bei Volkswagen, sagt der Betriebsrat. Der Autobauer steckt tief in der Krise und muss sparen. Der Standort Deutschland sei zu teuer, sagt der Konzern.
euronews (auf Deutsch) Beim angeschlagenen Autobauer wird über Entlassungen und Werksschließungen diskutiert. Die Einwohner von Wolfsburg, in der Volkswagen seinen Hauptsitz hat, fürchten ein ähnliches Schicksal ihrer Stadt, wie es der amerikanischen Metropole Detroit..
euronews (auf Deutsch) VW, Audi und Co. ringen um mehr Absatz in China. Dort gewinnen die heimischen Konzerne zunehmend die Oberhand. Und Chinas Autobauer schielen mittlerweile auch nach Europa.
DW (Deutsch) Im Rennen um längere Reichweiten in der Elektromobilität arbeiten mehrere Autobauer am Durchbruch bei Festkörperbatterien. Doch die theoretisch überlegene Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Wir erklären, wie sie funktioniert.
DW (Deutsch) In China, dem weltweit größten Automarkt, haben die deutschen Autobauer den Anschluss verloren. Bei den E-Autos liegen die chinesischen Hersteller weit vorn. Lässt sich das noch aufholen? Und wenn ja, wie?
DW (Deutsch) Deutsche E-Autobauer sind führend beim Recycling, BMW und VW haben dabei Tesla, Nio und BYD überholt. Das passt zu einem Land, das besessen davon ist, grün zu werden. Kann man damit auch wirtschaftlich überleben?
DW (Deutsch) Das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energy Resources will per Geothermie Lithium-haltiges Wasser fördern und extrahieren. Nun steigt erstmals weltweit ein Autobauer in eine Lithium-Firma ein: der niederländisch-französische Konzern..
euronews (auf Deutsch) Mit Superlativen wird in der Wirtschaft nicht mehr gespart. Nach Deutschland hat jetzt auch Frankreich seine Gigafactory. Eine Hauptrolle spielt dabei allerdings ein deutscher Autobauer.
euronews (auf Deutsch) Die europäische Automobilindustrie drängt die EU zu einer ehrgeizigen und strukturierten Industriepolitik, die mit der anderer Weltregionen mithalten kann.
Während Europas Ansatz darin bestehe, die Branche zu regulieren, böten die USA ihren..
DW (Deutsch) Chinas E-Autobauer NIO ist bekannt für sein spezielles Batterietausch-System: Neben Aufladen können Elektro-Kunden ihren leeren Akku auch einfach austauschen lassen. Ist das wirklich schneller? REV macht den Test.
DW (Deutsch) Tradition und Qualität – deutsche Marken sind bei Autoliebhabern aus aller Welt besonders beliebt. Auch im nordostafrikanischen Sudan haben deutsche Autobauer viele Fans. Ein Kultwagen aus der Wirtschaftswunderzeit hat es den Oldtimer-Fans..
DW (Deutsch) Die neue Mercedes-Benz S-Klasse entlastet Autofahrer im Stau - mit der autonomen Technologie „Drive Pilot“. Kommt der deutsche Autobauer damit dem selbstfahrenden Auto einen großen Schritt näher?
euronews (auf Deutsch) In Russland hat der Autobauer Awtowas seine Beschäftigen in vorgezogene Betriebsferien geschickt. Der Grund sind Engpässe bei den Lieferketten.
DW (Deutsch) Der vollelektrische ES8 von Nio ist der erste Wagen, mit dem der Autobauer aus China den europäischen Markt erobert. REV testet, ob der SUV das Zeug hat, den etablierten Elektroauto-Marken in Europa Beine zu machen.
DPA - EMEA Braunschweig, 16.09.21: Wer wusste wann was? Seit sechs Jahren ist diese Frage im Zentrum der juristischen Aufarbeitung vom sogenannten «Dieselgate». Nun läuft der mit Spannung erwartete Strafprozess zur Manipulationsaffäre bei Volkswagen. Wegen..
euronews (auf Deutsch) Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA Mobility haben Konzernchefs von der Politik mehr Unterstützung für den Wandel zum klimaneutralen Verkehr gefordert.
euronews (auf Deutsch) Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace wollen die Konzerne dazu verpflichten, ihr Geschäftsmodell so zu ändern, dass sie die Ziele des Pariser Klimaabkommens erfüllen.