euronews (auf Deutsch) Ditschen oder flitschen: Über die Bezeichnung dieser Tätigkeit wird gestritten. Es geht jedenfalls darum, Steine möglichst oft von der Wasseroberfläche abtropfen zu lassen. In Belgien wurde ein Meister in dieser Disziplin gekürt.
euronews (auf Deutsch) In Brüssel wurde gegen das sogenannte EVRAS-Programm demonstriert. Falschinformationen, die im Netz vebreitet wurden, haben besorgte Eltern auf den Plan gerufen.
euronews (auf Deutsch) In Brüssel haben zahlreiche Menschen gegen die Entscheidung protestiert, dass Männer nicht mehr in Asylbewerber-Unterkünfte aufgenommen werden.
euronews (auf Deutsch) Die Ankündigung der belgischen Regierung sorgt für Kritik: Heimplätze sind vorerst Familien mit Kindern vorbehalten. Die Region Brüssel warnt vor einem Anstieg der Obdachlosen.
DW (Deutsch) Durch Baarle verläuft die belgisch-niederländische Grenze ziemlich wild. Die Menschen vor Ort haben ständig mit den unterschiedlichen Regeln beider Länder zu tun. Doch das Leben in der Grenzstadt hat auch Vorteile.
euronews (auf Deutsch) Es ist der achte Saisonsieg des niederländischen Red-Bull-Fahrers in Folge. Der zweifache Weltmeister kommt nun seinem dritten Weltmeistertitel immer näher.
euronews (auf Deutsch) Bei den Europawahlen 2024 werden Belgien und Deutschland zusammen mit Österreich, Griechenland und Malta 16- und 17-Jährigen das Wahlrecht einräumen. Aber sind die Kids auch motiviert?
euronews (auf Deutsch) Es ist eine der spektakulärsten Gefangenentauschaktionen der belgischen Geschichte. Ein Entwicklungshelfer kam frei, nachdem Belgien einen verurteilten iranischen Attentäter freigelassen hatte.
euronews (auf Deutsch) Bei den nächsten Wahlen des Europäischen Parlaments dürfen 16- und 17-Jährige in Belgien nun auch an die Urnen. Allerdings müssen sie sich im Vorfeld registrieren lassen.
euronews (auf Deutsch) 22 ungelöste Frauenmorde: Interpol und Polizeibehörden aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden wollen "cold cases" aufklären.
DW (Deutsch) Miesmuscheln in Gemüsesud gegart und mit Pommes serviert: Warum ist man in Belgien verrückt danach? Wir zeigen das Grundrezept und sprechen mit Einheimischen und Touristen über die Faszination dieses einfachen Gerichts.
euronews (auf Deutsch) Beim Nordsee-Gipfel in Ostende in Belgien wollen die Staats- und Regierungschefs sowie die EU-Kommission die Nutzung von Windenergie vorantreiben. Olaf Scholz dankte auch der Bundeswehr für ihren Einsatz in Sudan.
DW (Deutsch) Vom Lkw aufs Schiff: So soll der Warenverkehr in Europa klimafreundlicher werden. Doch der Kapitänsberuf ist für viele nicht mehr attraktiv. Eine neue Technologie aus Belgien soll das nun ändern.
euronews (auf Deutsch) Polizeibeamte aus Belgien und Deutschland haben am Dienstag die Büros der Europäischen Volkspartei (EVP) in Brüssel durchsucht.
Die EVP ist die größte politische Gruppierung im Europäischen Parlament.
euronews (auf Deutsch) Im vergangenen Dezember hat der Prozess begonnen - bei den Anschlägen im März 2016 in Brüssel in Belgien wurden 32 Menschen getötet und Hunderte verletzt.