DW (Deutsch) In Norddeutschland ist einer der größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb gegangen. Er soll Wind- und Solarstrom speichern und die Strompreise langfristig senken. Doch an dem Projekt gibt es auch Kritik.
DW (Deutsch) Chile will die Supermacht der grünen Wasserstoffproduktion werden. Der erste Wasserstoffzug in Südamerika ist in Betrieb. Doch in Deutschland gibt es noch technische Probleme. Wasserstoff für die Bahn: Antrieb der Zukunft oder nur heiße Luft?
euronews (auf Deutsch) Der Wandel zu rein digitalem Banking und Cloud-Betrieb für eine technologiegetriebene Zukunft
Führende Vertreter des digitalen Bankwesens diskutieren über die transformativen Auswirkungen von digitalen Geldbörsen und Fintech auf das Bankwesen..
DW (Deutsch) Die weltweit erste kommerzielle E-Methanol-Anlage hat am Dienstag in Dänemark ihren Betrieb aufgenommen. Der Schifffahrtsriese Maersk wird hier einen Teil der Produktion als emissionsarmen Kraftstoff für seine Containerschiffflotte kaufen. Die..
euronews (auf Deutsch) Gaza: Baptistenkrankenhaus nach Bombenangriff außer Betrieb
Das Al-Ahli Baptistenkrankenhaus in Gaza ist nach einem israelischen Bombenangriff auf die Notaufnahme und den Empfangsbereich außer Betrieb
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) US-Verteidigungsminister: China "ständige Bedrohung" für den Panamakanal
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Panama besucht. Laut US-Präsident Donald Trump zahlen die Vereinigten Staaten für die Nutzung des Panamakanals zu hohe Gebühren...
DW (Deutsch) Chile will Vorreiter in der Produktion von grünem Wasserstoff werden und hat bereits den ersten wasserstoffbetriebenen Zug Südamerikas in Betrieb genommen. Unternehmen in Deutschland berichten allerdings von Problemen mit der Technologie. Wie steht..
euronews (auf Deutsch) In Griechenland ist eine neue Speicher- und Rückvergasungsanlage für LNG in Betrieb gegangen. Das ist ein wichtiger Schritt für die Unabhängigkeit Europas vom Russischen Erdgas.
euronews (auf Deutsch) Die Störung wurde durch ein fehlerhaftes Update verursacht, das Computer mit Windows zum Absturz brachte. Dies verursachte in weiten Teilen der Welt Chaos: Flüge konnten nicht starten oder landen, Kartenzahlungen funktionierten nicht und..
euronews (auf Deutsch) Green Win, das an der Universität Lüttich eingerichtete System, ermöglichte es, den Betrieb großer Pumpen zu testen, die bis zu einer Tonne wiegen können und 300 Liter pro Sekunde in Wasserstraßen pumpen.
DW (Deutsch) Immer mehr E-Autos fahren auf deutschen Straßen – damit gewinnt auch die Frage an Bedeutung, was mit alten Akkus passiert. In Hamburg hat nun eine Anlage zur Wiederverwertung der Batterien den Betrieb aufgenommen.
euronews (auf Deutsch) Grund sind die großen Schäden durch zahlreiche Mikrobeben und Erschütterungen. Besorgte Anwohner und eine Bürgerinitiative hatten für die Schließung gekämpft.
DW (Deutsch) Die steigenden Temperaturen machen den Wintertourismus schwieriger. Der Betrieb auf den Skipisten kann oft nur durch Schneekanonen aufrechterhalten werden. Und das bedeutet auch: Skifahren wird teurer.
DW (Deutsch) Die Gletscher schmelzen und auf Schneefall ist nicht mehr Verlass. Für den regelmäßigen Betrieb der Skipisten sorgen inzwischen meist Schneekanonen. Welche Zukunft hat der Wintertourismus in Zeiten des Klimawandels?
euronews (auf Deutsch) Die Landung von "Slim" war holprig, sodass die Sonde tagelang inaktiv war. Nun konnte die Landefähre wieder aktiviert werden. Der Lander erkundet nun die Mondoberfläche.
euronews (auf Deutsch) Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Die Versorgungslage im Gazastreifen wird immer dramatischer. Zahlreiche Gesundheitseinrichtungen sind gezwungen, den Betrieb einzustellen.
euronews (auf Deutsch) Eigentlich war das Rinderfilet der Verkaufsschlager des Restaurants Flammen in Dänemark. Doch da der Fleischkonsum erheblich zum Klimawandel beiträgt, hat man sich in dem gastronomischen Betrieb Gedanken gemacht.
euronews (auf Deutsch) Russland hat nach eigenen Angaben in der Nacht erneut mehrere Drohnenangriffe abgewehrt. Das Verteidigungsministerium in Moskau berichtete, es habe sich um einen "Terrorangriff" gehandelt. Flughäfen in Moskau stellten vorübergehend ihren Betrieb..
euronews (auf Deutsch) Nach den heftigen Unwettern ist der Betrieb am Flughafen Frankfurt weiterhin beeinträchtigt. In Hessen gab es sintflutartigen Regen und eine Rekordzahl an Blitzen.