DW (Deutsch) Vor 100 Jahren kam das Bauhaus nach Dessau. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es mehr Bauten, die an die revolutionäre Kunst- und Designschule erinnern.
DW (Deutsch) Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer.
DW (Deutsch) In Deutschland gibt es fast eine Million Schrebergärten. Pflanzen, Gießen, Harken –Gartenarbeit zählt zu einer der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen.
euronews (auf Deutsch) Berlin veranstaltet Ukraine-Gespräche vor Trump-Putin-Treffen in Alaska
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traf am Mittwoch in Berlin den deutschen Kanzler Friedrich Merz zu Gesprächen mit europäischen und US-amerikanischen..
DW (Deutsch) Darf man auf deutschen Autobahnen so schnell fahren, wie man will? Nicht überall! Reporterin Meggin Leigh zeigt, wie die Geschwindigkeit überwacht und Raser verfolgt werden – von der Autobahnpolizei.
euronews (auf Deutsch) Deutschland: 3 Tote, mehrere Verletzte bei Regionalzugunglück
Ein Regionalzug entgleiste am Sonntag in Süddeutschland. Dabei kamen drei Menschen ums Leben und mehrere weitere wurden schwer verletzt, berichtete die Bundespolizei laut der Deutschen..
euronews (auf Deutsch) Polen verstärkt Außengrenze: Dobrindt hält trotzdem an deutsch-polnischen Kontrollen fest
Nach Angaben des deutschen Innenministers ist die Einführung gegenseitiger Kontrollen an den Grenzen der beiden Länder nur vorübergehend. Man wolle sich..
DW (Deutsch) Deutsche Rüstungsstartups werden zur Zeit geradezu mit Geld zugeschüttet. Die globale Bedrohungslage macht sie bei Investoren immer beliebter. Doch können sie die hohen Erwartungen auch erfüllen?
DW (Deutsch) Darf man auf deutschen Autobahnen wirklich fahren, so schnell man will? Unsere Reporterin Meggin Leigh war mit der Autobahnpolizei auf Streife.
euronews (auf Deutsch) Abgasskandal: Gericht verurteilt vier Ex-Volkswagen-Manager wegen Betrugs
Dem deutschen Automobilhersteller wurde 2015 vorgeworfen, die Software für die Motorsteuerung manipuliert zu haben, damit Dieselfahrzeuge die Abgastests bestehen.
LESEN..
euronews (auf Deutsch) Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington erschossen - Netanjahu reagiert
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington wurden nach einer Veranstaltung in der Nähe des Jüdischen Museums erschossen. Yaron Lischinsky und..
euronews (auf Deutsch) "Unsere Hauptkonkurrenten sind Populisten und Extremisten": EVP-Vorsitzender Weber im Interview
In einem Interview mit Euronews warnte der EVP-Vorsitzende Manfred Weber vor einer autoritären Welle in Europa und versprach, niemals mit rechten..
euronews (auf Deutsch) Blumen markieren den Tatort der Schießerei in Oldenburg, während die Forderungen nach Gerechtigkeit zunehmen
Blumen und Kerzen wurden an der Stelle niedergelegt, an der ein 21-jähriger Mann in den frühen Morgenstunden des Sonntags von der..
euronews (auf Deutsch) In welchen EU-Ländern sind die Mieten und Immobilienpreise gestiegen?
In der EU sind die Mieten und Immobilienpreise im letzten Quartal des vergangenen Jahres weiter gestiegen. In deutschen Großstädten zeichnet sich derweil ein interessanter..
DW (Deutsch) Vor der deutschen Nordseeküste gibt es einige kleine Inseln, die regelmäßig überflutet werden – die Halligen. Nur wenige Menschen leben dort. Doch das Inselleben bringt einige Schwierigkeiten mit sich.
DW (Deutsch) Konteradmiral Stephan Haisch leitet die Führung der Commander Task Force Baltic. Im neuen Hauptquartier der Deutschen Marine in Rostock spricht er darüber, wie Russland die NATO im Ostseeraum testet und welche Abschreckung die Allianz jetzt braucht.
DW (Deutsch) US-Präsident Trump will 200 Prozent Zölle auf deutschen Wein erheben. Winzer in Deutschland sind alarmiert, denn für sie sind die USA ein wichtiger Markt.
euronews (auf Deutsch) Debatte im deutschen Bundestag: Wird die Schuldenbremse reformiert?
Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will die strengen Haushaltsregeln in Deutschland ändern, um die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen. Die Grünen..
DW (Deutsch) Die vergleichsweise hohe Inflation in Deutschland hat zu Wohlstandseinbußen geführt. Auch die Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft kommt im Alltag von vielen Menschen an. Wir haben zwei Familien besucht und nachgefragt.
DW (Deutsch) Automatisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr. Der Industrieroboter Horst zeigt, wie deutsche Ingenieurskunst mit smarter Technologie den Mittelstand unterstützt. Trotz starker Konkurrenz aus Asien setzen Unternehmen auf „Made in Germany“.