Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Wie kann man Standortverlagerungen in Europa bekämpfen?

Wie kann man Standortverlagerungen in Europa bekämpfen? 02:00

euronews (auf Deutsch)
Wie kann man Standortverlagerungen in Europa bekämpfen? Der Konzern BSH Hausgeräte hat die Schließung eines Werks in Spanien mit über 650 Beschäftigten angekündigt. Dinge wie diese sind ´kein Einzelfall. Sie geschehen in vielen..

Video: Papst Franziskus ist tot: Wer war sein Vorgänger und wer wird sein Nachfolger?

Papst Franziskus ist tot: Wer war sein Vorgänger und wer wird sein Nachfolger? 03:15

euronews (auf Deutsch)
Papst Franziskus ist tot: Wer war sein Vorgänger und wer wird sein Nachfolger? Papst Franziskus hat viele Dinge anders gemacht als sein Vorgänger, Papst Benedikt XVI. Wer könnte ihn nach dem diesjährigen Konklave ersetzen? LESEN SIE MEHR :..

Video: Kristalina Georgieva: Auf den EU-Binnenmarkt konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern

Kristalina Georgieva: Auf den EU-Binnenmarkt konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern 12:00

euronews (auf Deutsch)
Drei Dinge bremsen Europa: das Fehlen einer Kapitalmarktunion, Investitionen, die nicht in die produktivsten Unternehmen fließen, und die hohen Energiekosten, sagte die geschäftsführende Direktorin des IWF gegenüber Euronews.

Video: Around the world: Hexenmarkt

Around the world: Hexenmarkt 01:56

Zoomin.TV Deutschland
Wirf einen Blick auf den Hexenmarkt von Bolivien, wo man die seltsamsten Dinge finden kann.

Video: Die Frau, die hinter dem „Internet der Unterwasser-Dinge“ steht

Die Frau, die hinter dem „Internet der Unterwasser-Dinge“ steht 01:39

euronews (auf Deutsch)
Chiara Petrioli, CEO von WSense, revolutioniert die blaue Technologie mit dem „Internet der Unterwasser-Dinge“, einer Technologie, die drahtlose Kommunikation in Tiefen von bis zu 3.000 Metern unter Wasser ermöglicht. Keine Überraschung:..

Video: Mein Geheimnis: 'Es war das erste Mal, dass ich auf das Mobbing reagierte'

Mein Geheimnis: 'Es war das erste Mal, dass ich auf das Mobbing reagierte' 03:28

Zoomin.TV Deutschland
Shimon leidet unter Albinismus. Er hatte es nicht immer leicht, aber dank seiner eigenen Schwierigkeiten kann er nun seinen Schülern so Einiges über Vielfalt beibringen. Er geht mit gutem Beispiel voran und ermutigt sie, über die Dinge, die ihnen..

Video: Europawahlen: Drei Dinge, die den Status quo in Brüssel stören könnten

Europawahlen: Drei Dinge, die den Status quo in Brüssel stören könnten 01:55

euronews (auf Deutsch)
Meinungsumfragen sagen einen Rechtsruck der Wähler voraus - und eine mögliche Verschiebung des Machtgleichgewichts in Brüssel.

Video: So sieht ein typisch deutsches Weihnachtsfest aus

So sieht ein typisch deutsches Weihnachtsfest aus 05:13

DW (Deutsch)
Tannenbaum, Familienbesuch und Kartoffelsalat mit Würstchen: Diese Dinge sind typisch für ein deutsches Weihnachtsfest. Aber was ist bei einem Durchschnittsdeutschen noch vom Fest zu erwarten? Wir waren eingeladen.

Video: Dramatische Lage im Gazastreifen: Menschen plündern UN-Nothilfelager

Dramatische Lage im Gazastreifen: Menschen plündern UN-Nothilfelager 01:10

euronews (auf Deutsch)
Vom Krieg zwischen Israel und der Hamas Vertriebene haben ein Lebensmittellager mit Hilfsgüter geplündert. Sie hätten dabei Mehl und andere Dinge wie Hygiene-Artikel mitgenommen.

Video: Bus, Bahn oder Tram: unterwegs in Berlin

Bus, Bahn oder Tram: unterwegs in Berlin 03:58

DW (Deutsch)
Der öffentliche Nahverkehr in Berlin scheint auf den ersten Blick ziemlich unübersichtlich. Doch er ist so gut ausgebaut, dass man eigentlich kein Auto braucht. Ein paar Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Video: Hat sich die ukrainische Armee am Dnipro festgesetzt?

Hat sich die ukrainische Armee am Dnipro festgesetzt? 01:34

euronews (auf Deutsch)
euronews-Mitarbeiterin Sasha Vakulina berichtet über den Stand der Dinge im Krieg in der Ukraine. Im Blickpunkt stehen unter anderem die Kämpfe am Fluss Dnipro.

Video: Auf der Suche nach der dunklen Seite des Universums

Auf der Suche nach der dunklen Seite des Universums 00:35

euronews (auf Deutsch)
"Euclid" ist eine besondere Forschungssonde der Europäischen Raumfahrtagentur. Sie soll Dinge sichtbar machen, die bisher unsichtbar geblieben sind und die aber eine wichtige Rolle spielen.

Video: Krieg in der Ukraine: Gibt Russland das Steuer zunehmend aus der Hand?

Krieg in der Ukraine: Gibt Russland das Steuer zunehmend aus der Hand? 01:40

euronews (auf Deutsch)
Krieg in der Ukraine: Gibt Russland das Steuer zunehmend aus der Hand? euronews-Mitarbeiterin Sasha Vakulina berichtet vom Stand der Dinge.

Video: 3D-gedruckte Raketen revolutionieren die Raumfahrt

3D-gedruckte Raketen revolutionieren die Raumfahrt 02:36

DW (Deutsch)
3D-Druck verändert die Raumfahrt. Ob Lebensmittel oder Ersatzteile - wichtige Dinge könnten bei Missionen zum Mond oder Mars vor Ort gedruckt werden. Eine Rakete mit gedruckten Teilen ist schon jetzt gestartet.

Video: Dänemark: Können KI und ChatGPT Blinde bald

Dänemark: Können KI und ChatGPT Blinde bald "sehen" lassen? 01:25

euronews (auf Deutsch)
Die App "Be my Eyes" kann mithilfe vom Testroboter ChatGPT blinden und sehbehinderten Menschen dabei helfen, Dinge genauer zu "sehen".

Video: Widerstand gegen die Rentenreform: Alle warten auf Entscheid des französischen Verfassungsrats

Widerstand gegen die Rentenreform: Alle warten auf Entscheid des französischen Verfassungsrats 01:21

euronews (auf Deutsch)
Anelise Borges berichtet für euronews aus Paris. Sie spricht über den Stand der Dinge im Streit um die Rentenreform. Es kam abermals zu Demonstrationen und Streiks.

Video: Kampf um Bachmut: Warum die Wagner-Einheiten eine ‚taktische Pause‘ einlegen

Kampf um Bachmut: Warum die Wagner-Einheiten eine ‚taktische Pause‘ einlegen 01:37

euronews (auf Deutsch)
euronews-Mitarbeiterin Sasha Vakulina berichtet über den Stand der Dinge im Krieg in der Ukraine. Im Mittelpunkt stehen die Schlacht um Bachmut und die Offensive bei Vuhledar .

Video: Langzeitpflege: So wichtig und so vernachlässigt

Langzeitpflege: So wichtig und so vernachlässigt 08:00

euronews (auf Deutsch)
Das Thema Langzeitpflege ist angesichts einer erheblich alternden Bevölkerung in Europa täglich von Belang. Doch öffentlich findet es selten statt. Dabei gibt es viele Dinge, die zu verbessern wären. Fanny Gauret hat das Thema beleuchtet.

Video: Spenden und ein Feldlazarett: Wie Belgien mobilisiert, um der Türkei und Syrien zu helfen

Spenden und ein Feldlazarett: Wie Belgien mobilisiert, um der Türkei und Syrien zu helfen 01:47

euronews (auf Deutsch)
Hilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien kommt aus allen Teilen der Welt, einschließlich Belgien, wo sich die Zivilgesellschaft schnell organisiert hat, um warme Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs..

Video: Plenković: Warum in der Ostukraine der kroatische Weg hätte genutzt werden sollen

Plenković: Warum in der Ostukraine der kroatische Weg hätte genutzt werden sollen 08:00

euronews (auf Deutsch)
Der kroatische Ministerpräsident äußert sich gegenüber euronews über den Beitritt seines Landes zum Euro- und zum Schengen-Raum. Er schätzt die Lage in der Ukraine ein und sagt, weshalb er guter Dinge bezüglich des Westbalkans ist.

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken