euronews (auf Deutsch) "Einschüchterungsversuche": Antiterror-Behörde ermittelt nach Angriffen auf französische Gefängnisse
Nach Angriffen auf mehrere französische Gefängnisse hat inzwischen die Antiterror-Behörde die Ermittlungen übernommen. Justizminister..
euronews (auf Deutsch) Missbrauch von Geldern: Neue Rekordzahl bei Betrugsfällen in der EU
Über 2.600 aktive Ermittlungen wegen Betrugs in 2024 - das zählte die Europäische Staatsanwaltschaft. Ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe. Vor allem bei der..
euronews (auf Deutsch) Der Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht am 28. Februar 2023, als ein Güterzug und ein Personenzug auf der Strecke zwischen Athen und Thessaloniki frontal zusammenstießen und 57 Menschen ums Leben kamen.
euronews (auf Deutsch) Die von Donald Trump unterzeichnete Durchführungsverordnung zielt auf IStGH-Beamte ab, die an Ermittlungen im Zusammenhang mit den USA und ihren Verbündeten, wie z. B. Israel, arbeiten. Beide Staaten sind nicht Vertragsparteien des IStGH.
euronews (auf Deutsch) Azerbaijan Airlines Flug 8243 wurde am 25. Dezember durch eine Rakete eines Pantsir-S1-Systems abgeschossen, das von Syrien nach Russland gebracht wurde. Dabei wurden 38 Menschen getötet und 29 verletzt, wie Quellen berichten.
euronews (auf Deutsch) Die Ermittlungen gegen den ehemaligen EU-Kommissar wegen Geldwäsche könnten sich noch Wochen oder Monate hinziehen - und es ist unklar, ob er rechtliche Immunität genießt.
euronews (auf Deutsch) Die Kommission reagiert zurückhaltend auf die Ermittlungen gegen Ex-Kommissar Reynders und bestreitet, von den mutmaßlichen Machenschaften gewusst zu haben.
euronews (auf Deutsch) Tschetscheniens Machthaber Ramsam Kadyrow erklärte, er habe persönlich die Leitung der Ermittlungen zur Ursache der Explosion übernommen.
euronews (auf Deutsch) Litauen will den Präsidenten von Belarus, Alexander Lukaschenko und andere hochrangige Beamten vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen. Ihre Vorwürfe lauten: Massenhafte Zwangsdeportationen und Verfolgung politischer Gegner.
euronews (auf Deutsch) 65 Menschen wurden Polizeiangaben zufolge bei dem Brand auf dem Highfield-Musikfestival bei Leipzig verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
euronews (auf Deutsch) Im Süden Russlands sind ein Zug und ein LKW zusammengestoßen. Der Zug entgleiste, Hunderte wurden verletzt. Ermittlungen gegen den LKW-Fahrer wurden eingeleitet.
euronews (auf Deutsch) Bei dem Feuer in einem Hochhaus starben sieben Menschen. Die Behörden leiteten nun eine Untersuchung ein. In dem Gebäude sollen drei vermummte Männer gesehen worden sein.
euronews (auf Deutsch) Die nationale spanische Polizei Guardia Civil hat nach eigenen Angaben eins der größten Drogen-Schmuggelnetzwerke Europas zerschlagen. Im Rahmen der Ermittlungen wurden in verschieden Ländern insgesamt acht Tonnen Kokain beschlagnahmt und 40..
euronews (auf Deutsch) Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim hat jetzt der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Auch die Bundespolitik befasst sich mit dem Fall.
euronews (auf Deutsch) Auch die USA, Deutschland und Österreich haben die Hamas aufgefordert, die Waffenruhe mit Israel zu akzeptieren, um die Kämpfe im Gazastreifen zumindest zeitweise zu beenden.
euronews (auf Deutsch) Zwei Deutsch-Russen wurden wegen des Verdachts auf Spionage und der Vorbereitung von Sabotageaktionen in Deutschland festgenommen. Die Ermittlungen laufen.
euronews (auf Deutsch) Die Europäische Kommission wird das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) weiterhin finanziell unterstützen, während die Ermittlungen über die mutmaßliche Beteiligung von 12 Mitarbeitern an den Anschlägen der Hamas auf Israel..
euronews (auf Deutsch) Ein Passagier hat die belgische Polizei alarmiert, nachdem er andere Reisende über einen möglichen Terroranschlag sprechen hörte. Es gab drei Festnahmen. Die Ermittlungen dauern noch an.
euronews (auf Deutsch) Die Kinder von vier Oppositionellen, die in Tunesien inhaftiert sind, haben den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gebeten, eine Untersuchung wegen politischer Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen einzuleiten.