euronews (auf Deutsch) Ist Tourismus ohne eine Überfüllung beliebter Reiseziele möglich?
Wie können wir weiterhin reisen, ohne dass die attraktivsten Reiseziele überfüllt sind? In dieser Folge von Smart Regions reisen wir nach Siebenbürgen, um innovative Lösungen..
euronews (auf Deutsch) Lange Schlangen für Essen in Gaza aufgrund wachsender Hungersnot
Lange Schlangen bildeten sich am Sonntag vor einer Suppenküche in Gaza-Stadt, als verzweifelte Familien mit leeren Töpfen auf eine Kelle wässriger Suppe warteten.
LESEN SIE..
euronews (auf Deutsch) Mutter wühlt im Müll nach Essen für Kinder – Gaza von Hungersnot bedroht
Zwischen zerfallenen Ruinen und Fliegenschwärmen sitzen eine Mutter und ihre Tochter. Sie durchsuchen Müllhaufen nach Essensresten, um ihre hungernde Familie zu..
euronews (auf Deutsch) Tausende gestrandet nach Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel
Am Montagabend verteilten Rettungsdienste Essen, Wasser und Decken an gestrandete Reisende am Madrider Atocha-Bahnhof, nachdem ein weitreichender Stromausfall Spanien und Portugal..
euronews (auf Deutsch) Irreführende Online-Behauptungen behaupten, dass gefährliche Produkte auf Insektenbasis grünes Licht für den europäischen Markt erhalten haben.
DW (Deutsch) Startups auf der Grünen Woche in Berlin. Dabei ist Greenhub aus Leipzig mit einem digitalen Gärtner für vertikale Indoor-Farmen und Essencia Foods aus Berlin, die einen Fleischersatz auf Pilzbasis anbieten.
Zoomin.TV Deutschland Moltivolti ist ein ganz besonderes Restaurant in Italien, das Migranten bei der Eingewöhnung in ihrer neuen Heimat hilft. Sie arbeiten zusammen und teilen das Essen und die Erfahrungen aus ihren Ländern mit ihren Mitmenschen.
DW (Deutsch) Pater Jose Maria Gimeno hat eine Mission - er will Mütter in Venezuelas Slums bekehren. Seine Botschaft: Hört auf, Fleisch zu essen, kocht mit Soja!
DW (Deutsch) Was gibt es auf Weihnachtsmärkten zu essen und zu trinken? Ein kulinarischer Rundgang in der Hansestadt Bremen mit Grünkohl, Marzipankartoffeln und Glühwein.
DW (Deutsch) Der Verzehr von Frühjahrslorcheln kann tödlich enden. Warum und wie manche Finnen ihn trotzdem essen – unser Reporter Ruben Kalus hat es herausgefunden.
euronews (auf Deutsch) Eine Studie, die in 16 Ländern durchgeführt wurde, zeigt, dass die Menschen heute früher essen gehen als im Jahr 2019. Die neue Daten deuten darauf hin, dass es unter den Europäern immer mehr Frühaufsteher geben könnte.
DW (Deutsch) In den Niederlanden gibt es sehr viel indonesisches Essen. Manche Reisende kommen sogar extra nach Den Haag oder Amsterdam, um authentisch indonesisch zu essen!
euronews (auf Deutsch) Sie bekommen nur Essen und Fahrkarten. Aber die vielen Freiwilligen in ihren kultigen grünen Outfits verbreiten bei den Olympischen Spiele die "good vibes".
euronews (auf Deutsch) In einer Welt, in der viele Meerestiere mit Erwärmung, Verschmutzung und Überfischung zu kämpfen haben, gedeihen Quallen prächtig. Was kann man gegen die Quallenplage tun? Und wie kann man die Meerestiere nachhaltig nutzen?
euronews (auf Deutsch) Am Wochenende wurden Alice Weidel und Tino Chrupalla als AfD-Parteivorsitzende bestätigt. Der AfD-Parteitag fand in Essen in Nordrhein-Westfalen statt und wurde von heftigen Protesten begleitet.
DW (Deutsch) Verwilderte Schweine sind in Texas ein Problem: sie vermehren sich rasant, fressen die Felder leer und hinterlassen extreme Schäden. Wie wird man sie wieder los? Abschießen und essen? Auch andere Regionen der Welt leiden unter eingeschleppten Arten...
DW (Deutsch) Nachhaltigkeit am Schulbuffet: An der Grundschule der ungarischen Stadt Sandorfalva, geht kein Kind hungrig nach Hause. Die Schüler können aus einer Vielzahl von Gerichten wählen und so viel Nachschlag holen, wie sie wollen. Die einzige Bedingung:..
euronews (auf Deutsch) Ein koscheres "Food Festival": In Berlin kamen Menschen der verschiedenen Religionen zusammen und aßen gemeinsam - trotz des Krieges in Nahost.